Allgemein, Kochbücher

Das große Jahreszeiten-Backbuch von Lena Fuchs

Lena1Eine meiner Lieblingsbloggerinnen hat ein Backbuch herausgebracht. Dass manche Blogger ein Buch herausbringen, ist zwar nichts Neues, aber in diesem Fall habe ich es mir echt gewünscht. Lena Fuchs stellt auf ihrem Blog Mein Leckeres Leben sehr köstliche, kreative Koch- und Backrezepte vor. Alleine beim Anblick ihrer Fotos läuft mir regelmäßig das Wasser im Munde zusammen.

Nun hat Lena Fuchs endlich ein wunderschönes Backbuch herausgebracht: „Das große Jahreszeiten-Backbuch“ aus dem Löwenzahn-Verlag. In dem Buch stellt Lena ihre liebsten Backrezepte vor, gegliedert nach Jahreszeiten. Viele der Rezepte sind Klassiker, die einfach mal anders interpretiert werden, z.B. Bienenstich mit Johannisbeeren oder Sacher-Schnitten. Lena stellt auch viele französische Backrezepte vor, was meinem Geschmack sehr entspricht! Mit diesem Buch kann man sich wirklich durch das ganze Jahr backen, auch pikantes Gebäck kommt nicht zu kurz. Wie man sich ja denken kann, ist das Buch in 4 Kapitel unterteilt: Frühling, Sommer, Herbst und Winter:

  • Frühling: Cottage Cheese-Pancakes mit geschmortem Rhabarber oder Brioches mit Rhabarbercurd – perfekt für die Saison. Zucchinikuchenwürfel mit Schokoglasur, Rhabarber-Tarte Tatin mit Lemon Curd Eis – das steht noch diese Woche auf dem Speisezettel – versprochen! Für die, die es nicht so süß mögen, gibt es Spargel-Lachs-Quiche oder Zucchini-Pissaladière mit Ziegenkäse.

Lena2

  • Sommer: Himbeer-Friands, Heidelbeer-Madeleines, Mini-Sacherschnitten mit Obst oder Pfirsich-Gugelhupf stehen auf der sommerlichen Kaffeetafel. Abends zum Grillen gibt es dann Grillgemüse-Galettes, Kräuterfächerbrot mit Paprika-Ziegenkäse-Creme und Zitronenbrot mit Camembert.

Lena3

  • Herbst: In diesem Kapitel wird alles verarbeitet, was der Herbst bietet: Kürbiskrapfen mit Kastaniencreme, Apfel-Zimt-Schnecken und Ricotta-Cheesecake mit Salzkaramell-Birnen. Aber auch Auberginen-Ziegenkäse-Quiche mit Feigen oder Fougasse. Wenn ich mich nicht so auf den Frühling gefreut hätte, würde ich den Herbst jetzt sehnlichst erwarten.

Lena4

  • Winter: Das Wintergebäck in diesem Buch ist mehr als nur Weihnachtsgebäck. Es bietet Abwechslung, z.B. mit Dattel-Nuss-Törtchen mit Schokocreme, Tiramisu-Torte (eine sehr gute Idee, Tiramisu mal als Torte zu machen) und einem Pavolva-Kranz mit Himbeer-Swirl und Cranberries. Als deftiger Kontrast dazu werde ich in jedem Fall (und das nicht nur im Winter) das pikante Birnenbrot mit Ziegenkäse und Speck backen.

Lena5

Fazit: So schön wie Lenas Blog ist, so schön ist auch ihr Backbuch geworden. Dabei erkennt man einfach Lenas Handschrift – an den Rezepten, an den schönen Bildern und auch an der liebevollen Beschreibung. Ich kann Euch das Buch wirklich nur ans Herz legen. Die Rezepte sind gut beschrieben und einfach nachzumachen – und schmecken sooo gut.

DAS BUCH WURDE MIR VOM LÖWENZAHN-VERLAG KOSTENFREI ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. MEINE MEINUNG WURDE DADURCH NICHT BEEINFLUSST. ICH DANKE DEM VERLAG FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT UND DAS WIRLICH TOLLE TOLLE BUCH. DANKE AUCH AN LENA FUCHS FÜR ALL DIE TOLLEN REZEPTE UND INSPIRATIONEN.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s