Endlich ist wieder Rhabarberzeit. Da weiß man, dass der Frühling da ist! Jetzt beginnt die Zeit, in der ich massenhaft Rhabarberkuchen backe und im Akkord Rhabarberpudding koche (Rezepte: KLICK). Heute gibt es aber zur Abwechslung eine frühlingshafte Tiramisú-Variante. Zwischen Biskuitstäbchen und Mascarponecreme wird eine Schicht Rhabarberkompott eingebaut. Die Biskuitstäbchen werden mit einer Mischung aus Espresso,… Weiterlesen Rharbarbermisú
Schlagwort: Rhabarber
Torte mit Lemon- oder Rhabarbercurd
Vor Ostern habe ich Euch ja das Rezept für ein sehr schmackhaftes Lemoncurd vorgestellt. Mit so einem Curd kann man wunderbare Torten backen. Rhabarbercurd funktioniert übrigens auch sehr gut im Kuchen! Meine Lemoncurd-Torte bekommt eine besondere Füllung. Die ist eher aus einer Not heraus entstanden. Wenn man Rührkuchen in der Springform bäckt, wölbt sich der… Weiterlesen Torte mit Lemon- oder Rhabarbercurd
Meine liebsten Rhabarber-Rezepte
Aus Rhabarber lässt sich ja vieles machen. Kuchen, Torten, Marmelade, man kann ihn kochen, braten und entsaften. Es gibt viele Rezepte, die ich ausprobiert habe. Zu Schweinefilet, als Auflauf, diverse Marmeladen, Chutneys und und und. Aber die Rhabarber-Saison ist für all die Fülle an Rezepten zu kurz. Warum also das Rad neu erfinden? Ich nutze die… Weiterlesen Meine liebsten Rhabarber-Rezepte
Holledauer Kartoffelmaultaschen mit Rhabarber-Weißwein-Füllung
Kartoffelmaultaschen! Ein kulinarischer Traum auf Bayrisch! Ich habe ja vor einiger Zeit schon mal die Kartoffelmaultaschen mit einer Füllung aus Saurem Rahm und Äpfeln vorgestellt. Ein Familien-Klassiker, der eigentlich so auch nicht verändert werden darf. Weil es einfach zu gut schmeckt. Nun habe ich aber doch etwas gewagt, weil es mich einfach interessiert hat, ob… Weiterlesen Holledauer Kartoffelmaultaschen mit Rhabarber-Weißwein-Füllung
Mein liebster Rhabarberkuchen – ein Rezept aus dem Familienbackbuch
Zugegeben, ich bin kein großer Rhabarberkuchen-Fan. Ob mit Baiser-Haube oder ohne, die ganzen Rhabarber-Stückchen im Kuchen schmecken mir einfach nicht. Nur einer schmeckt mir - und das ist unser Familienrezept. Übrigens ist das auch der einzige Rhabarberkuchen, der überhaupt jemanden in meiner Familie schmeckt. Das muss wohl in den Genen liegen. Mein Vater verweigert die Rhabarberkuchen-Aufnahme… Weiterlesen Mein liebster Rhabarberkuchen – ein Rezept aus dem Familienbackbuch
Rhabarber Rhabarber – Sirup, Curd und Ketchup
So – es geht weiter mit der Rhabarberverarbeitung. Das Zeug geht irgendwie nicht aus und wächst weiter munter auf Papas Komposthaufen... Deshalb habe ich zur Abwechslung den Rhabarber in verschiedenen Arten haltbar gemacht, nämlich als Curd, als Ketchup und als Sirup. Der Sirup ist sehr lecker, der große Kulinarikus bezeichnet ihn als "Geheimsaft", weil er… Weiterlesen Rhabarber Rhabarber – Sirup, Curd und Ketchup
Rhabarberkuchen – oder wie ich mein Rhabarber-Trauma überwand
Wir haben Rhabarber-Überschuß – jedes Jahr. Denn bei meinem Vater im Garten wächst der Rhabarber wie Unkraut. Dementsprechend muss das Zeug ja auch verwertet werden, denn verkommen darf nichts. Früher wurde der Rhabarber nur in Form von Kuchen verarbeitet. Und zwar nur in Form von immer dem selben Kuchen. Keine Variationen! Denn das mochte keiner.… Weiterlesen Rhabarberkuchen – oder wie ich mein Rhabarber-Trauma überwand
Großmutters Rhabarberpudding
Ein Familienrezept, dass die ganze Rhaberbersaison über immer wieder der Renner ist – Rhabarberpudding. Das Rezept wurde mir mündlich von meinem Vater überliefert. Seine Mutter hat es immer gemacht. Ich halte mich genau an Papas Anweisungen – nur dann wird es richtig gut. Zutaten (für ca. 4 Portionen): Rhabarber-Kompott: 300g Rhabarber 3-4 EL Zucker 200ml… Weiterlesen Großmutters Rhabarberpudding
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.