Allgemein, Echt Bayrisch, Eingemachtes, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Voglkiachal à la Germknödel

Na? Was fehlt Euch heuer mehr - der Germknödel beim Skifahren oder der Krapfen auf dem Faschingsumzug? Ich hab da die Lösung für Euch: kleine Krapfen umhüllt von Powidl, Zucker und Mohn. Ein Traum! Voglkiachal sind kleine frittierte Hefeteig-Teilchen. Aus dem weichen Hefeteig werden mit einem Löffel kleine Portionen abgestochen und in heißem Butterschmalz ausgebacken.… Weiterlesen Voglkiachal à la Germknödel

Allgemein, Kleingebäck, Kuchen & Torten, Ostern, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Quarkschnitten mit Haube

Was leckeres für die österliche Kaffeetafel aus der Familien-Schatztruhe. Das Rezept stammt aus dem Hauswirtschaftslehrbuch meiner Mutter. In den hippen Coffee-Shops würden sie bestimmt "Cheesecake-Bars mit Meringue-Topping" heißen. Wir nennen sie aber - ganz old school wie in den 60ern - Quarkschnitten mit Haube. Saftiger Rührteig mit einer leckeren Quarkmasse und feiner Baiserhaube - wer… Weiterlesen Quarkschnitten mit Haube

Allgemein, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen

Herzoginen

Heute stelle ich Euch ein ganz ganz altes - sehr feines - Familienrezept vor. Herzoginen. Eigentlich könnte man Herzoginen das ganze Jahr backen. Aber dann wären sie nichts mehr Besonderes! Und die sind sehr besonders. Das Rezept ist von meiner italienischen Urgroßmutter. Zutaten (für ca. 1 Blech): 150g geröstete gemahlene Haselnüsse 150g Zucker 4 Eiweiß… Weiterlesen Herzoginen

Allgemein, Frühling, Kuchen & Torten, Marmeladen & Curds, Süßes, Kuchen und Gebäck, Sirup, Liköre & Co., Traditionelles & Familienrezepte

Meine liebsten Rhabarber-Rezepte

Aus Rhabarber lässt sich ja vieles machen. Kuchen, Torten, Marmelade, man kann ihn kochen, braten und entsaften. Es gibt viele Rezepte, die ich ausprobiert habe. Zu Schweinefilet, als Auflauf, diverse Marmeladen, Chutneys und und und. Aber die Rhabarber-Saison ist für all die Fülle an Rezepten zu kurz. Warum also das Rad neu erfinden? Ich nutze die… Weiterlesen Meine liebsten Rhabarber-Rezepte

Allgemein, Frühling, Traditionelles & Familienrezepte

Spargel-Eier-Auflauf mit Knusperkruste

Ich komme ja aus der Nähe von Abensberg - einem wahren Eldorado für frischen Spargel. Und natürlich gibt es bei uns während der Saison viel Spargel. Frisch gestochen vom Feld. Da ist es klar, dass es in den Familienrezepten viele Spargelrezepte gibt. Heute stelle ich Euch ein Rezept vor, dass mir auch neu war. Ich habe… Weiterlesen Spargel-Eier-Auflauf mit Knusperkruste

Allgemein, Brot, Semmeln & Pikantes, Echt Bayrisch, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Bayrische Schuxen

Heute gibt's einen bayrischen Klassiker: Schuxen. Die Hälfte meiner Leser wird jetzt sagen: "Mei, Schuxen, die hab' ich ja schon ewig nicht mehr gegessen!". Die andere Hälfte wird sich fragen, was das ist. Schuxen sind ein Gebäck aus Roggenmehl und Sauerteig, in Fett gebacken. Wenn man die Schuxen richtig macht, bildet sich in der Mitte… Weiterlesen Bayrische Schuxen

Allgemein, Echt Bayrisch, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Holledauer Schoatnkiachl

Heute am Faschingssamstag möchte ich Euch ein Rezept vorstellen, dass es bei uns daheim meistens nur am Fasching gibt: Schoatnkiachl. Woher der Name genau kommt, weiß ich nicht, ich vermute aber, weil sie so aussehen wie Schoatn. "Schoatn" nennt man bei uns in Bayern das, was beim Holzmachen als Abfall entsteht. Also kleine Teile von der… Weiterlesen Holledauer Schoatnkiachl

Allgemein, Echt Bayrisch, Kuchen & Torten, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Prinzregententorte

Jetzt kommt das Titelrezept. Die bayrischste Torte überhaupt - die Prinzregententorte. Sie wurde einst für den Prinzregenten Luitpold erfunden. Traditionell besteht sie aus 7 Schokoladen-Buttercreme-Schichten - für jeden bayrischen Regierungsbezirk eine Schicht. Vor 1946 bestand sie sogar aus 8 Schichten, da hatten wir einen Regierungsbezirk mehr (Rhein-Pfalz...). Na ja, jeder macht halt so viele Schichten… Weiterlesen Prinzregententorte

Allgemein, Herbst, Traditionelles & Familienrezepte

Kochen wie anno dazumal: Rosinensoße. Dazu Selleriepüree mit Walnuß-Thymian-Topping und Schnitzel mit Ziegenkäse und Zwetschgen gefüllt.

Zugegeben, es gibt Gerichte, die lassen sich schöner fotografieren. Aber der Geschmack ist einzigartig! Neulich habe ich wieder in den Kochbüchern von meinen Tanten und Großtanten gestöbert. In "Dr. Oetkers Schulkochbuch" von 1937 bin ich auf ein interessantes Rezept gestoßen: Rosinensoße. Das Kochbuch war übrigens schon die 2. Auflage, da "einige Rezepte seit der Einführung des… Weiterlesen Kochen wie anno dazumal: Rosinensoße. Dazu Selleriepüree mit Walnuß-Thymian-Topping und Schnitzel mit Ziegenkäse und Zwetschgen gefüllt.

Allgemein, Frühling, Kuchen & Torten, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Mein liebster Rhabarberkuchen – ein Rezept aus dem Familienbackbuch

Zugegeben, ich bin kein großer Rhabarberkuchen-Fan. Ob mit Baiser-Haube oder ohne, die ganzen Rhabarber-Stückchen im Kuchen schmecken mir einfach nicht. Nur einer schmeckt mir - und das ist unser Familienrezept. Übrigens ist das auch der einzige Rhabarberkuchen, der überhaupt jemanden in meiner Familie schmeckt. Das muss wohl in den Genen liegen. Mein Vater verweigert die Rhabarberkuchen-Aufnahme… Weiterlesen Mein liebster Rhabarberkuchen – ein Rezept aus dem Familienbackbuch

Allgemein, Traditionelles & Familienrezepte

Schaschlik ohne Steckerl

Jetzt kommt ein echtes Familiengericht. Es entstand, weil meine Mutter Schaschlik machen wollte und keine Holzstäbchen zuhause hatte. Also wanderten alle Zutaten in eine Topf. Heraus kam ein wunderbarer Eintopf, über den sich heute noch jeder freut! Ich koche ihn immer, wenn ich viele hungrige Gäste am Tisch habe, z.B. bei großen Gartenbauaktionen, Umzügen und… Weiterlesen Schaschlik ohne Steckerl