Rote Bete in Orangensaft, Balsamico und Kreuzkümmel mariniert, cremiger Ziegenkäse und Walnüsse obendrauf, gekrönt von einer unglaublich leckeren nordafrikanischen Gewürzmischung, die perfekt dazu passt. Zatar ist eine nordafrikanische Gewürzmischung. Hauptzutat ist eigentlich ein Kraut namens Ysop, das bei uns aber kaum erhältlich ist. Egal, es ist eine Thymianart, also wird es einfach durch unseren Thymian… Weiterlesen Marinierte Rote Bete mit Zatar, Walnüssen und Ziegenkäse
Schlagwort: Rote Bete
Krautsalat mal anders: Blaukraut-Rote Bete-Salat zu Tofu-Kokos-Spießchen
Heute wird's gesund und außergewöhnlich. Tofuwürfel werden in Kokosraspel paniert und knusprig ausgebraten. Dazu gibt es einen äußerst köstlichen Blaukraut-Salat, der mit Roter Bete und Apfel verfeinert wird. Nicht nur ein Augenschmaus! Und übrigens auch eine willkommene Abwechslung am Grill-Buffet. Zu den vorgegarten Roten Beten: sie werden ja im Supermarkt vakuumverpackt angeboten. Das finde ich… Weiterlesen Krautsalat mal anders: Blaukraut-Rote Bete-Salat zu Tofu-Kokos-Spießchen
Pihvi – Fleischpflanzerl auf finnische Art
Wie versprochen gibt es diese Woche noch eine zweite Leckerei aus Finnland. Finnische Fleischpflanzerl mit Kartoffeln und Roten Beten. Welches Fleisch man dafür hernimmt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich habe mich für Rindfleisch entschieden, echt finnisch wird es aber mit Rentierfleisch. Die Pflanzerl werden traditionell mit gerösteten Zwiebeln und Kartoffelbrei serviert - sehr fein! Aber auch… Weiterlesen Pihvi – Fleischpflanzerl auf finnische Art
Russischer Heringssalat mit Roten Beten
Diesen Salat habe ich letztes Jahr in Moskau kennengelernt. Er besteht aus Schichten von Hering, Kartoffeln, Karotten, Äpfeln, Eiern und Roten Beten. Zusammengehalten wird alles von Mayonnaise. Eigentlich ist der Russische Heringssalat unserem Schichtsalat ja nicht unähnlich. In Russland ist er ein typisches Silvestergericht, aber er schmeckt garantiert zu jeder anderen Gelegenheit genauso toll. Und… Weiterlesen Russischer Heringssalat mit Roten Beten
Ideen für Silvester: Rote Rüben – Tartar auf Kartoffelrösti und Portweinpflaumen & -datteln mit Blauschimmelkäsefüllung im Speckmantel
Wer mich kennt weiß, dass ich Obst gerne in Portwein einlege. So wie z.B. bei den Portweinfeigen oder den Portweinzwetschgen. Man möchte zwar kaum glauben, dass einfache Datteln im Speckmantel noch zu toppen sind, aber es geht! Und zwar, wenn man getrocknete Pflaumen und Datteln über Nacht in Portwein einlegt, sie mit einem Stückerl Blauschimmelkäse… Weiterlesen Ideen für Silvester: Rote Rüben – Tartar auf Kartoffelrösti und Portweinpflaumen & -datteln mit Blauschimmelkäsefüllung im Speckmantel
Gefüllte Rote Bete mit Kurkuma-Reis und Rote Bete-Soße
Habt Ihr schon mal mit frischer Kurkuma-Wurzel gekocht? Wenn nein, unbedingt machen! Die frische Wurzel schmeckt viel aromatischer als getrocknetes Kurkuma. Allerdings sollte man unbedingt aufpassen, beim Verarbeiten der Kurkuma-Wurzel mit Handschuhen zu arbeiten, sie färbt ziemlich und geht schwer wieder von den Händen. Da ich die Handschuhe schon mal anhatte, habe ich gleich noch… Weiterlesen Gefüllte Rote Bete mit Kurkuma-Reis und Rote Bete-Soße
Rote Bete Knödel mit Meerrettich-Pesto
Es ist Knödelwochenende! Jawohl! Da gibt es Freitag und Samstag nur Knödel. Am Sonntag essen wir dann die übriggebliebenen Knödel abgeröstet mit etwas Speck und Ei. Der große Kulinarikus freut sich jetzt schon darauf! Heute gibt es Rote Bete Knödel mit Meerrettich-Pesto. Rote Bete und Meerrettich ist ja ohnehin ein Traumpaar, obwohl man den Meerrettich… Weiterlesen Rote Bete Knödel mit Meerrettich-Pesto
Pulled Deer und ofengeröstete Rote Bete mit Granatapfeldressing
Man kann nicht nur Pulled Pork und Pulled Brisket machen. Das funktioniert auch mit Reh oder Hirsch. Hauptsache, man schmort es lange. Als Beilage zum "Pulled Deer" gab es ofengeröstete Rote Bete und Kartoffelstampf. Für die Roten Bete mache ich mir immer eine Gewürzmischung, bestehend aus Piment, Wacholder, Pfeffer und noch so einigen Gewürzen (siehe… Weiterlesen Pulled Deer und ofengeröstete Rote Bete mit Granatapfeldressing
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.