Na? Neugierig geworden? Die Amerikaner würde diese Hefeschnecken wahrscheinlich "Sticky Finger Licking Pumpkin Spice Rolls" nennen. Und sie würden nicht übertreiben. Ein wenig klebrig und so köstlich, dass man sich danach die Finger abschleckt. Die angenehme Würze von Pumpkin Spice im Hefeteig, die verschiedenen Konsistenzen in der Füllung und die Frische der Glasur - eine… Weiterlesen Kürbis-Gewürz-Schnecken mit Pecannüssen und Frischkäse-Glasur
Schlagwort: Hefegebäck
Voglkiachal à la Germknödel
Na? Was fehlt Euch heuer mehr - der Germknödel beim Skifahren oder der Krapfen auf dem Faschingsumzug? Ich hab da die Lösung für Euch: kleine Krapfen umhüllt von Powidl, Zucker und Mohn. Ein Traum! Voglkiachal sind kleine frittierte Hefeteig-Teilchen. Aus dem weichen Hefeteig werden mit einem Löffel kleine Portionen abgestochen und in heißem Butterschmalz ausgebacken.… Weiterlesen Voglkiachal à la Germknödel
Unglaublich köstlicher Panettone
Oh wie köstlich und aromatisch! Besser war nur Omas Weihnachtszopf. Das Rezept für diesen herrlichen Panettone habe ich aus dem Weihnachtsbackbuch von Melissa Fortis. Ein bisschen habe ich natürlich verändert, da mir die Zubereitungsart für den doch recht weichen Teig zu schwierig erschien. Der Panettone wurde "der Sage nach" in Mailand eher zufällig erfunden und… Weiterlesen Unglaublich köstlicher Panettone
Eierlikörzopf für den Osterbrunch
Ein Hefezopf darf an Ostern nicht fehlen. Ebenso wenig der Eierlikör! Warm nicht beides vereinen? Zutaten: Vorteig: 150g Mehl (Type 550 oder 00) 5g frische Hefe 150ml lauwarmes Wasser Hauptteig: Vorteig 350g Mehl (Type 405) 1 Prise Salz 1 EL Zucker Mark 1 Vanilleschote 75g weiche Butter 200ml Eierlikör 15g frische Hefe Außerdem: 1 Eigelb… Weiterlesen Eierlikörzopf für den Osterbrunch
Feigen-Rotwein-Stollen
Heute habe ich ein unglaublich leckeres Rezept für Euch. Und es ist auch nicht schwierig! Ein Quarkstollen mit Feigen-Rotwein-Füllung. Zuerst bereitet man aus Feigen, Rotwein und Gewürzen ein Püree zu, mit dem man dann einen Quarkteig füllt. Ein klassischer Stollenteig mit Butter und Hefe wäre für diese Füllung viel zu schwer. Der leichte Quarkteig hingegen… Weiterlesen Feigen-Rotwein-Stollen
Schwedische Zimtschnecken mit Äpfeln – Kanelbullar
Im Sommer war ich in Stockholm. Schweden darf man keinesfalls verlassen, ohne mindestens 5 verschiedene Kanelbullar (Zimtschnecken) probiert zu haben. Ich war fleißig. Ich habe ALLE Kanelbullar probiert! Und alle waren sie unendlich gut! Natürlich habe ich auch andere Leckereien verkostet - dazu aber irgendwann anders mehr. Ich wäre ja nicht ich, wenn ich nach… Weiterlesen Schwedische Zimtschnecken mit Äpfeln – Kanelbullar
Ideen für den Osterbrunch: Hasis aus Hefeteig
Was wäre Ostern ohne Hefegebäck! Heuer gibt es keinen Hefezopf, sondern Hasis aus Hefeteig - gewürzt mit Kardamom. Wer keinen Kardamom mag, kann auch Zitronenschale oder Vanille nehmen. Zutaten (für ca. 6-7 Hasis oder andere Figuren): 175ml Milch 1/2 Würfel Hefe 75g weiche Butter 1 Prise Salz 1 EL Honig 1/2 EL gem. Kardamom 420-450g… Weiterlesen Ideen für den Osterbrunch: Hasis aus Hefeteig
Bayrische Schuxen
Heute gibt's einen bayrischen Klassiker: Schuxen. Die Hälfte meiner Leser wird jetzt sagen: "Mei, Schuxen, die hab' ich ja schon ewig nicht mehr gegessen!". Die andere Hälfte wird sich fragen, was das ist. Schuxen sind ein Gebäck aus Roggenmehl und Sauerteig, in Fett gebacken. Wenn man die Schuxen richtig macht, bildet sich in der Mitte… Weiterlesen Bayrische Schuxen
Zwetschgendatschi und Zwetschgen-Rohrnudeln
Was wäre ein bayrischer Sommer ohne Zwetschgendatschi? Nichts! Ich glaube, es gibt fast nichts besseres, was man aus Hefeteig machen kann. Außer Zwetschgen-Rohrnudeln. Und natürlich meine heißgeliebten G'angan Zwetschg`n-Meidaschn (Zwetschgen-Maultaschen). Alle Varianten bestehen aus Hefeteig und Zwetschgen. Nur die Form ist anders. Und somit auch der subjektiv empfundene Geschmack 🙂 Ein echter bayrischer Zwetschgendatschi ist… Weiterlesen Zwetschgendatschi und Zwetschgen-Rohrnudeln
Ideen für den Osterbrunch: Hefezopf mit Mandel-Kokos-Füllung
Also ein Zopf muss sein an Ostern. Das geht gar nicht ohne. Bei uns gibt es heuer nicht den obligatorischen "nackerten" Zopf (also ohne alles), sondern einen Zopf mit frühlingshafter Mandel-Kokos-Füllung. Etwas Zitronenabrieb sorgt für eine herrliche Frische. Das Rezept für diesen Zopf habe ich irgendwo mal gelesen, ich weiß nicht mehr wo. Dem Erfinder… Weiterlesen Ideen für den Osterbrunch: Hefezopf mit Mandel-Kokos-Füllung
Kartoffelsuppe und Kiache
Auszog'ne, Schmalznudeln, Kiache - je nach Region heißen sie anders. Schmecken tun sie aber immer, egal wie sie heißen. Und bei uns heißen sie eben Kiache. Zur Kirchweih-Zeit gab es bei uns daheim schon immer Kartoffelsuppe und Kiache dazu. Manche guckten etwas befremdlich, denn Suppe und süßes Gebäck? Ja! Das geht - und schmeckt wunderbar!… Weiterlesen Kartoffelsuppe und Kiache
G’angane Zwtschg’n-Meidaschn (Hefe-Gebäck mit Zwetschgen)
Jetzt kommt ein echter Klassiker aus dem Familienkochbuch! G'angane Zwetschg'n-Meidaschn - zu deutsch: Hefegebäck mit Zwetschenfüllung. Anscheinend gibt es die "Meidaschn", also Maultaschen, nur bei uns in der Gegend. Ich habe noch keinen außerhalb unserer Region getroffen, der diese Art Maultaschen kennt. Dabei haben sie nichts mit den schwäbischen Maultaschen zu tun. In Bayern kennt… Weiterlesen G’angane Zwtschg’n-Meidaschn (Hefe-Gebäck mit Zwetschgen)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.