Heute habe ich ein unglaublich leckeres Rezept für Euch. Und es ist auch nicht schwierig! Ein Quarkstollen mit Feigen-Rotwein-Füllung. Zuerst bereitet man aus Feigen, Rotwein und Gewürzen ein Püree zu, mit dem man dann einen Quarkteig füllt.
Ein klassischer Stollenteig mit Butter und Hefe wäre für diese Füllung viel zu schwer. Der leichte Quarkteig hingegen ergänzt die Füllung perfekt. Und: im Gegensatz zum klassischen Stollen muss dieser hier nicht 6 Wochen ruhen, bis er perfekt schmeckt. Dieser Stollen schmeckt bereits am nächsten Tag sehr lecker, nach 3-4 Tagen aber ist er perfekt! Er würde die 6 Wochen Lagerzeit gar nicht überleben, weil er sooooo gut schmeckt!
Das Rezept habe ich bei Essen & Trinken gefunden und ein bissl nach meinem Gusto angepasst. So habe ich z.B. die Feigen mit Rosinen und Cranberries gemischt, so wird die Mischung nicht ganz so schwer. Wer das nicht mag, nimmt einfach nur Feigen (also dann 400g). Und: ich habe mein eigenes Stollengewürz zum Einsatz gebracht.
Zutaten (für 1 großen Stollen):
Füllung:
- 250g getrocknete Feigen
- 75g Rosinen (nicht in Rum eingelegt)
- 75g getrocknete Cranberries oder Kirschen
- Mark 1 Vanilleschote
- 200ml Rotwein
- 50g brauner Zucker
- 2 EL Honig
- 2 Sternanis
- 1 Zimtstange
Stollengewürz:
- Mark 1/2 Vanilleschote
- 1/4 TL gem. Muskat
- 1/2 TL gem. Kardamom
- 1/2 TL gem. Piment
- 1/4 TL gem. Nelken
- 1 EL Zimt
Teig:
- 200g Butter
- 100g Zucker
- 1 Prise Salz
- Abrieb 1/4 Orange
- Abrieb 1/2 Zitrone
- 2 Eier
- 250g (Mager-)Quark
- 500g Mehl
- 3 TL Backpulver
Außerdem:
- 100g Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung: Für die Füllung die Stiele der Feigen entfernen, Feigen grob würfeln und zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Topf geben. Alles aufkochen und ca. 15 Min. offen einköcheln lassen, bis der Rotwein verkocht ist. Sternanis, Zimtstange und Vanilleschote entfernen und alles fein pürieren. Abkühlen lassen.
Die Zutaten für das Stollengewürz mischen und in einem Schraubglas aufbewahren.
Für den Stollenteig Butter, Zucker und Salz schaumig rühren. Eier, Stollengewürz, Zitronen- und Orangenschale zugeben. Dann den Quark einrühren. Mehl und Backpulver mischen, dazugeben und alles verkneten. Den leicht klebrigen Teig 30 Min. im Kühlschrank rasten lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen (ca. 35x25cm) und mit der Feigen-Rotwein-Füllung gleichmäßig bestreichen.
Nun falten wir den Stollen: die kurze Seite (25cm) liegt oben bzw. unten. Das obere und untere Teigviertel jeweils zur Mitte klappen. Nun noch die obere Teighälfte auf die untere Teighälfte klappen und den so entstandenen Teigstapel mit einem Nudelholz fest zusammendrücken und zu einer Hälfte hin flach zusammendrücken, damit die typische Stollenform entsteht. Alternativ kann man den Teig auch einfach einrollen…
Die Teigenden unter den Stollen schlagen, das Ganze auf ein Backblech hieven und alles im vorgeheizten Backofen zunächst bei 200 Grad 10 Min. backen. Dann die Temperatur auf 175 Grad reduzieren und in ca. 35-40 Min. fertigbacken.
100g Butter schmelzen und den noch heißen Stollen frisch aus dem Ofen damit einpinseln. Nun noch mit Puderzucker bestäuben, etwas auskühlen lassen und dann fest in Alufolie einschlagen. Über Nacht (oder besser 2-3 Tage) ziehen lassen.
Vor dem Servieren nochmal dick mit Puderzucker bestäuben.
Mei – der is echt guad!
Ein Gedanke zu „Feigen-Rotwein-Stollen“