Allgemein, Kochbücher

Salz Fett Säure Hitze – ein unglaubliches Kochbuch!

Heute möchte ich Euch ein Kochbuch vorstellen, dass mich von Anfang an beeindruckt hat: "Salz Fett Säure Hitze" von Samin Nosrat, es ist vor 4 Wochen im Kunstmann-Verlag erschienen. Kochen ist für mich viel Gefühls- und Erfahrungssache. Einige Dinge hat man sozusagen im Handgelenk, andere lernt man "by trial and error" und wieder andere Tricks… Weiterlesen Salz Fett Säure Hitze – ein unglaubliches Kochbuch!

Allgemein, Echt Bayrisch, Kuchen & Torten, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Holledauer Bierkuchen

Den krönenden Abschluß meiner Bier-Woche bildet der Holledauer Bierkuchen. Das Rezept stammt nicht aus dem Familienkochbuch. Ich habe es letzten Sommer bei einem Ausflug durch die Holledau kennengelernt. Wir sind für eine Kaffee-Pause in einem kleinen Wirtshaus eingekehrt. Da wurde bereits am Eingang auf einer Tafel der Holledauer Bierkuchen angepriesen. Sowas muss man ja dann… Weiterlesen Holledauer Bierkuchen

Allgemein, Brot, Semmeln & Pikantes

Bierbrot aus Roggensauerteig und wie man seinen Sauerteig selber ansetzt

Weiter geht es in der Carolinarikum-Bierwoche mit Bierbrot. Eine wahre Köstlichkeit! Man kann Helles, Dunkles oder Weißbier verwenden. Mir ist in diesem Falle ein schönes Dunkles am liebsten. Weitere Brotrezepte mit Sauerteig findet Ihr übrigens unter folgenden Links: schnelles Roggen-Gewürzbrot Sauerteigbrot aus Roggen und Weizen Und unter dem Schlagwort "Brot" findet Ihr noch viel mehr leckere… Weiterlesen Bierbrot aus Roggensauerteig und wie man seinen Sauerteig selber ansetzt

Allgemein, Echt Bayrisch

Holledauer Biersuppe

Die meisten Hopfenfelder in der Holledau sind schon wieder abgeerntet. So schnell vergeht die Hopfazupfa-Saison. Einige typische Rezepte aus der Holledau habe ich ja schon vorgestellt, wie z.B. den Hopfazupfasalat Kartoffelsuppe und Kiache und natürlich meine Lieblingsspeise: Holledauer Kartoffelmaultaschen Was kann man eigentlich aus Hopfen noch machen außer Bier? Nun, da gibt es den Hopfenschnaps,… Weiterlesen Holledauer Biersuppe

Allgemein, Herbst, Kuchen & Torten, Süßes, Kuchen und Gebäck

Saftiger Birnen-Schokoladen-Kuchen mit ganzen Birnen

Es sind noch Birnen da... Heute habe ich einen wirklich köstlichen, saftigen, schokoladigen Birnenkuchen für Euch. Ich habe den Kuchen mit ganzen Birnen gebacken, man kann die Birnen aber auch in kleine Stücke teilen und unter den Teig mischen. Zutaten (für eine Kastenform): 4-5 Birnen Saft 1 Zitrone 150g Butter 100g Zucker 3 Eier 300g… Weiterlesen Saftiger Birnen-Schokoladen-Kuchen mit ganzen Birnen

Allgemein, Eingemachtes, Herbst, Marmeladen & Curds, Sirup, Liköre & Co.

Birnen in Whiskey und Birnen-Kardamom-Kompott

Letztes Jahr habe ich einen Rumtopf angesetzt. Für heuer habe ich mir etwas Neues einfallen lassen. Und zwar Birnen in Whisky eingelegt. Mit etwas Kandiszucker und einer Vanilleschote eine wahre Köstlichkeit! Wichtig ist hier nur der Whisky. Ich habe mich lange mit Bruder Kulinariko beratschlagt, denn er ist der Whisky-Kenner in der Familie. Beide sind… Weiterlesen Birnen in Whiskey und Birnen-Kardamom-Kompott

Allgemein, Eingemachtes, Herbst, Sirup, Liköre & Co.

Birnen in Weißwein mit Haselnüssen & Blauschimmelkäse und Mostarda-Birnen

Habt Ihr auch soviel Obst? Bei meinem Vater im Garten biegt sich gerade der Birnenbaum. Und zwar so fest, dass er die Äste schon mit Latten abstützen muss. Die Birnen (Williams-Christ-Birnen) sind unglaublich lecker, allerdings halten sie sich nicht lange. Deshalb muss ich sie irgendwie haltbar machen. Ich habe angefangen mit Birnen in Weißwein und… Weiterlesen Birnen in Weißwein mit Haselnüssen & Blauschimmelkäse und Mostarda-Birnen

Allgemein, Herbst, Traditionelles & Familienrezepte

Kochen wie anno dazumal: Rosinensoße. Dazu Selleriepüree mit Walnuß-Thymian-Topping und Schnitzel mit Ziegenkäse und Zwetschgen gefüllt.

Zugegeben, es gibt Gerichte, die lassen sich schöner fotografieren. Aber der Geschmack ist einzigartig! Neulich habe ich wieder in den Kochbüchern von meinen Tanten und Großtanten gestöbert. In "Dr. Oetkers Schulkochbuch" von 1937 bin ich auf ein interessantes Rezept gestoßen: Rosinensoße. Das Kochbuch war übrigens schon die 2. Auflage, da "einige Rezepte seit der Einführung des… Weiterlesen Kochen wie anno dazumal: Rosinensoße. Dazu Selleriepüree mit Walnuß-Thymian-Topping und Schnitzel mit Ziegenkäse und Zwetschgen gefüllt.

Allgemein, Echt Bayrisch, Traditionelles & Familienrezepte

Kaspressknödel – meine liebste Bergsteiger-Speis‘

Ich geh sehr gerne in die Berge. Wann immer sich Gelegenheit bei der Einkehr ergibt, gönne ich mir Kaspressknödel. Am liebsten auf Salat, aber auch gerne in der Suppe. Noch lieber mag ich das Duett aus Kaspress- und Speckknödel. Spinatknödel mit Butter und Bergkäse gehen auch 🙂 Meine Kaspressknödel mache ich am liebsten mit Graukäse.… Weiterlesen Kaspressknödel – meine liebste Bergsteiger-Speis‘

Allgemein, Gewürze & Pasten, Mezze & Brotaufstriche

Brunnenkressepesto mit Ofenkarotten

Heute gibt es mal wieder schnelle gesunde Feierabendküche. So ein Pesto ist schnell zusammengemixt und gerade wenn man Kräuterüberschuß im Garten hat, ist es ein dankbarer Verwerter. Brunnenkresse schmeckt leicht scharf und ist daher eine schöne Abwechslung im Pesto-Regal. Ich habe es mit Walnüssen und Cheddar-Käse gemacht, das passt hervorragend. Heute gibt es Ofenkarotten dazu,… Weiterlesen Brunnenkressepesto mit Ofenkarotten

Allgemein, Orientalisch

Salat aus ofengeröstetem Blumenkohl mit Granatapfelkernen und Haselnüssen nach Ottolenghi und dazu Dattel-Hackbällchen

Sieht er nicht wunderschön aus? Dieser schöne lila Blumenkohl. Zum Anbeißen. Aber zuerst werde ich ihn in eine Leckerei verwandeln. Der Blumenkohl wird im Ofen geröstet und zusammen mit Granatapfelkernen und Haselnüssen zu Salat verarbeitet. Das Rezept habe ich aus einem Kochbuch von Yottam Ottolenghi - einem meiner Lieblingsköche. Ich habe es natürlich etwas nach… Weiterlesen Salat aus ofengeröstetem Blumenkohl mit Granatapfelkernen und Haselnüssen nach Ottolenghi und dazu Dattel-Hackbällchen