Letztes Jahr habe ich einen Rumtopf angesetzt. Für heuer habe ich mir etwas Neues einfallen lassen. Und zwar Birnen in Whisky eingelegt. Mit etwas Kandiszucker und einer Vanilleschote eine wahre Köstlichkeit!
Wichtig ist hier nur der Whisky. Ich habe mich lange mit Bruder Kulinariko beratschlagt, denn er ist der Whisky-Kenner in der Familie. Beide sind wir zu dem Entschluß gekommen, dass Islay-Whisky natürlich nicht in Frage kommt. Zum einen ist er zu teuer, zum anderen schmeckt er mir nicht. Bourbon-Whisky fällt auch aus, denn der Eigengeschmack ist zu intensiv – außerdem schmeckt er mir nicht (mehr…). Also ein schöner Highland-Whisky. Man kann zum Ausprobieren gerne eine günstigere Version nehmen, ich hatte noch eine Flasche Balvenie von meinem letzten Schottland-Urlaub rumstehen. Warum nicht, immerhin will ich den Birnen-Whisky-Sud ja vielleicht auch trinken. Da nehm ich doch nix Schlechtes.
Die Whisky-Birnen schmecken einfach köstlich. Ein Glas davon hebe ich mir für Weihnachten auf. Was ich damit mache, verrate ich Euch dann im Dezember, wenn ich Euch mein Weihnachts-Menü vorstelle. Ich sag nur soviel: Birnen, Whisky und Schokolade…
Außerdem habe ich noch Birnenkompott mit Kardamom gemacht. Der frische, leicht scharfe Kardamom hebt den Birnengeschmack hoch, perfekt. Für die Säure sorgt etwas Weißwein, den kann man aber auch durch Zitronensaft ersetzen.
Birnen in Whisky (für ca. 5 Gläser á 500ml):
- 2kg Birnen
- Saft von 2 Zitronen
- 3 Vanilleschoten
- 500g weißer Kandiszucker
- ca. 500ml Whisky (Highland)
Zubereitung: Die Birnen schälen, in Spalten oder Würfel schneiden (nicht zu klein) und mit Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden. Vanilleschoten längs aufschneiden, das Mark herauskratzen. Vanilleschoten, -mark, Birnen und Zitronensaft in einen Topf geben, mit soviel Wasser aufgießen, dass die Birnen bedeckt sind und ca. 5 Min. köcheln. Für diejenigen, die ohnehin sehr weiche Birnen verarbeiten, entfällt dieser Schritt. Die kochen dann nur das Wasser mit Zitronensaft, Vanilleschote und -mark ca. 5 Min.
Birnen und Vanilleschoten in sterilisierte Gläser füllen, die Gläser sollten schon gut zu 3/4 gefüllt sein. Jetzt den Kandiszucker auf die Gläser verteilen, den Kochsud gerecht verteilen und alles randvoll mit Whisky auffüllen.
Die Gläser verschließen und an einem dunklen Ort mind. 4 Wochen ziehen lassen. Dabei alle 2-3 Tage die Gläser kräftig schütteln, damit sich die Aromen gut verteilen.
Birnenkompott mit Kardamom (für ca. 6 Gläser á 250ml):
- 2kg Birnen
- 2 EL Zitronensaft
- 125ml Wasser
- 200g Zucker
- 60ml Orangensaft
- 1 Schuß Weißwein
- 2 Streifen Orangenschale (ca. 3cm breit und 10cm lang)
- 2 Gewürznelken
- 2 Streifen Zitronenschale (ca. 3cm breit und 10cm lang)
- 1 TL gem. Kardamom
- 1 Vanilleschote
Zubereitung: Die Birnen schälen, in kleine Würfeln schneiden und mit dem Zitronensaft in einen Topf geben. Das Wasser hinzugeben, aufkochen und zugedeckt ca. 20 Min. köcheln lassen, bis die Birnen zerfallen. Dann mit einem Pürierstab pürieren.
In das Birnenmus kommen nun die restlichen Zutaten. Alles aufkochen lassen und die Masse dann bei geringer Hitze ca. 1 Std. vor sich hinköcheln lassen, bis die Masse eindickt. Nelken, Zitronen und Orangenschale sowie Vanilleschote entfernen.
Kochend heiß in sterilisierte Gläser füllen, fest verschließen, auf den Deckel stellen und nach 5 Min. umdrehen. So ist das Kompott ca. 6 Monate haltbar.
2 Gedanken zu „Birnen in Whiskey und Birnen-Kardamom-Kompott“