Heute duftet es wieder in der Backstube. Nach Honig und Gewürzen – herrlich! Ich habe festgestellt, dass meine Whiskey-Birnen wirklich für fast alle Kuchen einsetzbar sind. Also, wer noch keine hat, soll sie schnell machen – das Rezept findet Ihr hier (-> KLICK).
Wer (noch) keine Whiskey-Birnen hat, aber die Torte unbedingt machen möchte, der köchelt einfach ein paar Birnen in einer Mischung aus Wasser, Zucker, Vanillemark und Zitronensaft. Den Kochsud hebt Ihr auf, lasst ihn abkühlen und schmeckt ihn mit einem Schluck Whiskey ab.
Die Karamellsoße kann man gut auf Vorrat machen. Leider schmeckt sie so gut, dass sie sich nicht lange hält…
Zutaten (für eine normale Kastenform):
Teig:
- 450g Mehl
- 3 EL Speisestärke
- 1 EL Backpulver
- 1 Msp. Zimt
- 1 Msp. Muskat
- 2 Msp. gem. Ingwer
- Salz
- 125g Butter
- 150g Zucker
- 100g Honig
- 4 Eier
Schmandcreme:
- 250g Schmand (oder Sauren Rahm)
- 50g Puderzucker
- 2-3 EL Whiskey oder Sirup von den Whiskey-Birnen
- 250g Sahne
- 2 P. Sahnesteif
Füllung, Tränke und Deko:
- 3 Whiskey-Birnen oder alternativ 3 Birnen zubereitet nach der obrigen Beschreibung
- 7-8 EL Whiskey-Birnen-Sirup oder Birnenkuchsud (siehe Beschreibung oben)
- Feigen, Trauben und Haselnüsse für die Deko
Karamellsoße:
- 100g Sahne
- 75g Zucker
- 35g Butter
- 1 Prise Fleur de Sel
Zubereitung: Zuerst bereiten wir die Karamellsoße zu. Hierfür den Zucker in einem kleinen Topf leicht ankaramellisieren lassen (Obacht: wenn man nicht aufpasst, brennt der Zucker an und das Karamell wird bitter!). Sobald 2/3 des Zuckers braun sind, mit der Sahne ablöschen und die Hitze zurückschalten. Die Mischung ca. 5-6 Min. einköcheln lassen, bis sich der Zucker gelöst hat und das Ganze sirupartig eingekocht ist. Den Topf vom Herd ziehen, die Butter und eine Prise Fleur de Sel einrühren und die Karamellsoße abkühlen lassen.
Für den Teig Butter und Zucker schaumig rühren, Honig langsam einfließen lassen. Die Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver, Stärke, Gewürze und Salz mischen und ebenfalls langsam unterrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 15 Min. backen. Herausnehmen, abkühlen lassen.
Für die Schmandcreme die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen. Schmand, Puderzucker und Whiskey(-sirup) verrühren, die geschlagene Sahne vorsichtig unterrühren.
Whiskey-Birnen oder gekochte Birnen in ca. 1-2cm große Würfel schneiden, die Flüssigkeit zum Tränken bereithalten.
So, nun wird die Torte zusammengebastelt. Hierfür eine Kastenform mit Frischhaltefolie auslegen (dann lässt sich die Torte später besser aus der Form lösen). Den Kuchenboden so zurechtschneiden, dass man 3 Schichten davon zum Einfüllen hat. Hier muss man evtl. etwas stückeln, aber das sieht später keiner.
Die Kastenform mit Kuchenboden auslegen, diesen mit etwas Whiskeysirup tränken. 1/3 der Schmandcreme darauf verteilen und darauf nun die Hälfte der kleingeschnittenen Birnen geben. Eine Schicht Kuchenboden auf den Birnen verteilen, tränken, es folgen 1/3 der Schmandcreme und die andere Hälfte der Birnen. Die letzte Kuchenschicht einfüllen, tränken und das Ganze nun 2 Std. in den Kühlschrank stellen, damit alles durchziehen kann.
Die Kastenform aus dem Kühlschrank nehmen und den Kuchen auf eine Kuchenplatte stürzen. Die Frischhaltefolie entfernen und die Torte ringsherum mit dem restlichen Drittel der Schmandcreme bestreichen. Nun noch mit Feigen, Traumen und Haselnüssen dekorieren und etwas von der Karamellsoße darauf verteilen. Die restliche Karamellsoße zur Torte servieren.
Tipp: Die Torte lässt sich gut vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag noch besser. Man kann sie auch gut einfrieren.
2 Gedanken zu „Honig-Birnen-Torte mit Schmandcreme und Karamellsoße“