Eine traumhafte Mischung aus zartem Baiser, fluffiger Sahne, gebratenen Äpfeln, Zimt, knusprigen Mandeln und leckerer Karamelsoße. Die Idee habe ich aus der neuen „Sweet Dreams“.
Ich kenne keinen, bei dem Pavlovas nicht gut ankommen. Egal ob im Sommer mit Erdbeeren oder im Herbst/Winter mit Äpfeln, Birnen, Schokolade, Feigen, etc. Bei dieser Gelegenheit werde ich auch nicht müde, meine all-time Herbst-Favoriten anzupreisen, die ebenfalls perfekt auf die Sahne-Baiser-Schicht passen: Whisky-Birnen (Rezept => KLICK) und Rotwein-Rum-Zwetschgen (Rezept => KLICK).
Ist die Pavlova einmal gemacht, empfehle ich, sie gleich zu servieren. Bereits am Abend ist das schöne Baiser durchgeweicht. Es schmeckt zwar trotzdem gut, aber es knuspert nicht mehr so schön. Ich mache auch gerne Mini-Pavlovas (ca. 6-8cm Durchmesser) auf Vorrat. Sie halten sich wunderbar in Blechdosen. Kurz vor dem Servieren gebe ich dann die Schlagsahne und z.B. etwas Lemon-Curd (Rezept => KLICK) darauf, oder was man halt gerade zuhause hat.
Aber heute ist ein Bratapfel-Belag dran. Und: sogar selbstgemachte Apfel-Chips! Das ganze dauert etwas länger, denn sowohl die Apfel-Chips als auch die Pavlova müssen lange im Backofen bei niedriger Temperatur trocknen. Aber beides kann man gerne schon am Vortag machen.
Zutaten (für eine Pavlova mit ca. 26cm Durchmesser):
Bratapfel-Chips:
- 1 Apfel
- 1 TL brauner Zucker
- 1 TL Puderzucker
- 1 TL gem. Mandeln
- 1/4 TL Zimt
- 1/4 TL Vanillezucker
- 1 Prise gem. Ingwer
- 1 Prise gem. Nelken
Baiser:
- 4 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 100g Zucker
- 1 TL Weißweinessig (ist wichtig für die Konsistenz!)
- 100g Puderzucker
- 2 TL Speisestärke
Belag:
- 60g gehackte Mandeln
- 2-3 Äpfel
- 90g Zucker
- 40g Rosinen
- 1/2 TL Zimt
- 80ml Amaretto
- 2 EL Karamellsoße (z.B. nach diesem Rezept => KLICK)
- 200g Schlagrahm
Zubereitung: Für die Apfelchips den Apfel schälen, entkernen und in feine Scheiben hobeln. Die Apfelscheiben auf einem mit Backpapier belegtem Blech verteilen (sie dürfen sich nicht überlappen). Die restlichen Zutaten gut mischen und gleichmäßig auf den Apfelscheiben verteilen. Das Blech in den Ofen geben und bei 70 Grad (Umluft) 2-3 Std. trocknen lassen. Dabei die Apfelscheiben nach der Hälfte der Trockenzeit einmal wenden. Die Ofentür sollte beim Trockenvorgang leicht geöffnet sein (am besten einen Kochlöffel in die Ofentür stecken). Die Bratapfelchips vollständig auskühlen lassen.
Für das Baiser Eiweiß und Salz steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen und den Weißweinessig zugeben. Alles ca. 10 Min. mit der Küchenmaschine schlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zum Schluß Puderzucker und Speisestärke dazusieben und vorsichtig unterheben. Den Ofen auf 120 Grad (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Baisermasse kreisförmig mit einem Löffel auftragen. Der Baiserkreis sollte ca. 26cm Durchmesser betragen. Am besten, man formt in der Mitte eine kleine Mulde, dann hat mehr Sahne und Füllung platz. Der Baiserkreis sieht dann etwa so aus:
Den Baiserkreis im Ofen ca. 90 Min. trocknen lassen, dabei wieder einen Holzlöffel in die Ofentür schieben.
Für die Bratäpfel die Äpfel schälen, entkernen und klein würfeln. Mit Mandeln, Zucker, Rosinen, Zimt und Amaretto mischen und in eine Auflaufform geben. Im Ofen bei 180 Grad (Umluft) 40-50 Min. backen (wie das duftet!). Die Bratapfelmasse durch ein Sieb abgießen, die Flüssigkeit auffangen. 2-3 EL von der Flüssigkeit unter die Karamellsoße mischen.
Nun basteln wir die Pavlova: Hierfür die Sahne steif schlagen und auf die Baiser-Scheibe geben. Die abgetropften Bratäpfel darauf verteilen. Zum Schluß alles mit den Bratapfel-Chips dekorieren und die Karamellsoße darüberträufeln.
Ein wahres Herbstgedicht!
2 Gedanken zu „Bratapfel-Pavlova“