Letztes Wochenende war ich beim Schwammerl suchen. Entgegen aller Prophezeiungen, der Wald sei voller Pilze, kam ich mit fast leeren Körben nach Hause. Ok, ich habe 6 Maroni gefunden… Dafür gibt es in diesem Jahr sehr viele Fliegenpilze – wunderschön!
Nachdem die Ausbeute nicht so groß war, verzichtete ich auf die Rahmschwammerl mit Knödel, auf die ich mich schon so gefreut hatte. Aber: es war genau die richtige Menge an Schwammerl, um eine leckere Pizza mit Pilzen und Birnen zu machen. Scamorza (geräucherter Mozzarella) war das geschmackliche i-Tüpfelchen.
Da ich nach der langen Schwammerlsuche wirklich Hunger hatte, wollte ich nicht noch einen richtigen Pizzateig machen, der ja lang gehen muss. Also entschied ich mich für eine Unterlage aus Polenta.
Zutaten (für ca. 2-3 Portionen):
Polenta:
- 250ml Wasser
- 250ml Milch
- 1 TL grüner Pfeffer (aus dem Glas)
- 1 TL Salz
- 125g Polenta (Maisgries)
- 1 Hand voll geriebener Parmesan
- 1 EL Butter
Belag:
- 4-6 Schwammerl (hier Maroni, es gehen aber auch Champignons, Austernpilze etc.)
- etwas Rapsöl zum Braten
- 2-3 Stiele Thymian
- 1 Birne
- ca. 75g Scamorza
- Salz und Pfeffer
- Radicchio und Walnüsse zum Servieren
Zubereitung: Für die Polenta die grünen Pfefferkörner abtropfen lassen und nicht zu fein hacken. Zusammen mit dem Wasser und der Milch in einen Topf geben und aufkochen lassen. Dann den Maisgries mit einem Schneebesen einrühren, einmal aufblubbern lassen, den Topf vom Herd ziehen und die Polenta 10 Min. quellen lassen. Butter und Parmesan einrühren und mit Salz abschmecken. Die Polenta soll fest sein, nicht cremig. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Die Pilze in Scheiben schneiden und in einer heißen Pfanne in etwas Öl zusammen mit den Thymianzweigen kurz, aber kräftig anbraten. Die Birne schälen, entkernen und in 1cm dicke Scheiben schneiden. Den Scamorza fein würfeln. Pilze, Birne und Scarmorza gleichmäßig auf der Polenta verteilen und ab damit in den Backofen. Die Polenta-Pizza ca. 25 Min. backen.
Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer bestreuen, mit fein geschnittenem Radicchio und ein paar Walnüssen bestreut servieren.
Dazu passt ein herbstlicher Blattsalat.