Was für eine Gaumenfreude! Unglaublich! Mit diesem Trifle seid Ihr die Helden auf jeder Party. Falls Ihr das Trifle jemals mit jemandem teilen möchtet! Aber geteilter Genuss ist doppelter Genuss! Ein Trifle ist mehr oder weniger ein britisches Tiramisu. Zumindest vom Suchtfaktor her. Grundsätzlich besteht es aus einer Schicht aus Biskuit, der mit Alkohol getränkt… Weiterlesen Himbeer-Zitronengras-Trifle
Monat: August 2020
Leckeres Paprikapesto mit knusprigen Brotchips
Reste verwerten kann ja sooooo lecker sein! Heute gibt es Pesto aus gerösteten Paprikaschoten und selbstgemachte Brotchips. Der Renner auf jeder Grillfeier! Wenn Ihr die Brotchips macht: macht am besten eine sehr große Menge davon. Das Zeug hat enormen Suchtfaktor. Ich lagere sie einfach in Plätzchendosen, so bleiben sie knusprig. Und tatsächlich erwischt man mich… Weiterlesen Leckeres Paprikapesto mit knusprigen Brotchips
Südafrika – Das Kochbuch
Zum Abschluß der Südafrikareise stelle ich Euch heute noch ein schönes Kochbuch vor: "Südafrika - Das Kochbuch" von Ivana Sanshia Ströde, erschienen im EMF Verlag. Die Rezepte für die Samosas und das Bananenbrot von dieser Woche sind aus dem Buch (ein bisschen von mir abgewandelt 🙂 ). Ivana Sanshia Ströde ist die Tochter einer indisch-südafrikanischen… Weiterlesen Südafrika – Das Kochbuch
Eine kulinarische Reise um die Welt – Südafrika: Bananenbrot
Welche süßen Leckereien sind denn typisch für Südafrika? Nun, da wäre vor allem die Milktart - ein Kuchen aus knusprigem Teig und einer Pudding-Füllung. Dann gibt es noch Vetkoek, die unseren Krapfen sehr ähnlich sind. Was kulinarisch auch nicht zu verachten ist, ist Malva-Pudding - eine Art Rührteig mit Aprikosenmarmelade, der nach dem Backen mit… Weiterlesen Eine kulinarische Reise um die Welt – Südafrika: Bananenbrot
Eine kulinarische Reise um die Welt – Südafrika: Samosas mit Aprikosen-Chutney
Diese Woche geht es nach Südafrika - ein weiteres Reiseziel, das sehr weit oben auf der Liste steht. Dann muss ich die kulinarische Weltreise aber beenden. Jetzt kommt der Spätsommer mit all den leckeren Früchten, es gibt wieder Kürbis, Schwammerl und und und. Das muss ich alles verarbeiten - da habe ich keine Zeit mehr… Weiterlesen Eine kulinarische Reise um die Welt – Südafrika: Samosas mit Aprikosen-Chutney
Najat – 80 bunte Rezepte aus dem magischen Marokko
Um die kulinarische Reise nach Marokko abzuschließen, möchte ich Euch heute ein besonderes Kochbuch vorstellen: "Najat - 80 bunte Rezepte aus dem magischen Marokko" von der Spitzenköchin Najat Kaanche. Najat Kaanche ist in San Sebastián aufgewachsen - der spanischen Hochburg des Genusses. Sie arbeitete in mehreren Sternerestaurants, bis sie vor einigen Jahren ihr eigenes Restaurant… Weiterlesen Najat – 80 bunte Rezepte aus dem magischen Marokko
Eine kulinarische Reise um die Welt – Marokko: Marokkanischer Mandelkuchen mit Kardamom-Sahne
Es gibt ja viele leckere orientalische Süßspeisen, leider sind sie oft viel zu süß. Ich mag am liebsten einfache Kuchen mit einem gewissen etwas. Und das hat dieser Marokkanische Mandelkuchen in jedem Fall. Der Kuchen ist durch den Joghurt sehr saftig, die Kruste aus Mandeln und Honig erinnert an Bienenstich oder Florientiner. Sehr lecker. Das… Weiterlesen Eine kulinarische Reise um die Welt – Marokko: Marokkanischer Mandelkuchen mit Kardamom-Sahne
Eine kulinarische Reise um die Welt – Marokko: Chermoula-Fisch und Couscous mit gegrillten Tomaten und Kräutern
Diese Woche geht es mit der kulinarischen Weltreise nach Marokko. Das war heuer eines der angepeilten Reiseziele. Na ja, wozu gibt es Kochbücher... Es gibt gegrillten Fisch in Chermoula - einer nordafrikanischen Marinade für Fisch und Grillfleisch. Die Varianten der Chermoula sind so vielfältig, dass man sich einfach das für sich beste Rezept aussuchen kann.… Weiterlesen Eine kulinarische Reise um die Welt – Marokko: Chermoula-Fisch und Couscous mit gegrillten Tomaten und Kräutern
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.