Nach dem Zwetschgen-Verarbeitungs-Marathon der letzten Wochen brauche ich heute mal etwas Gesundes. Denn bald beginnt die Birnen- und Äpfelverarbeitung, also Einkoch-Marathon Nummer 2. Mit Tofu muss man ein bisschen experimentieren, dann schmeckt er auch. Die Tofu-Pflanzerl oder meine Tofunese haben sogar "eingefleischte" Fleischesser überzeugt. Und ganz zu schweigen von meinem Knusper-Tofu. Das Gericht, das ich… Weiterlesen Terriyaki-Tofu mit Salat aus ofengeröstetem Sellerie, Zucchini und Apfel
Monat: August 2018
Zwetschgenmarmelade mit Rumrosinen und Amarena-Zwetschgen
Weiter geht es mit der Zwetschgen-Verarbeitung. Letztes Jahr habe ich Portwein-Zwetschgen gemacht - sehr empfehlenswert. Powidl werde ich auch wieder machen. Doch mit der Zwetschgenmarmelade mit Rumrosinen und den Amarena-Zwetschgen habe ich mich ja fast selbst übertroffen. Mei, das schmeckt beides so gut, ich kann es kaum glauben! Das Rezept für die Zwetschgenmarmelade mit Rumrosinen… Weiterlesen Zwetschgenmarmelade mit Rumrosinen und Amarena-Zwetschgen
Zwetschgendatschi und Zwetschgen-Rohrnudeln
Was wäre ein bayrischer Sommer ohne Zwetschgendatschi? Nichts! Ich glaube, es gibt fast nichts besseres, was man aus Hefeteig machen kann. Außer Zwetschgen-Rohrnudeln. Und natürlich meine heißgeliebten G'angan Zwetschg`n-Meidaschn (Zwetschgen-Maultaschen). Alle Varianten bestehen aus Hefeteig und Zwetschgen. Nur die Form ist anders. Und somit auch der subjektiv empfundene Geschmack 🙂 Ein echter bayrischer Zwetschgendatschi ist… Weiterlesen Zwetschgendatschi und Zwetschgen-Rohrnudeln
Kaukasis – Eine kulinarische Reise durch Georgien und Aserbaidaschan
Heute habe ich wieder ein schönes Kochbuch für Euch. "Kaukasis - Eine kulinarische Reise durch Georgien und Aserbaidschan" von Olia Hercules aus dem Knesebeck-Verlag. Ich hatte Euch ja vor einiger Zeit "Mamuschka" von Olia Hercules vorgestellt, ein wunderschönes Buch über die osteuropäische Küche. "Kaukasis" ist sozusagen die Fortsetzung oder Erweiterung. Olia Hercules nimmt uns mit auf… Weiterlesen Kaukasis – Eine kulinarische Reise durch Georgien und Aserbaidaschan
Tkemali – eine Art georgisches Zwetschgenketchup
Heuer gibt es unglaublich viel Obst. Der Zwetschgenbaum in Bruder Kulinarikos Garten biegt sich vor lauter Früchte. Aber was macht man mit den ganzen Zwetschgen? Kompott? Powidl? Kuchen? Marmelade? Einfrieren? Ja, das auch alles. Aber ich habe heute ein anderes, sehr interessantes Rezept für Euch: Tkemali. Das ist eine Art Ketchup oder Soße, die eigentlich… Weiterlesen Tkemali – eine Art georgisches Zwetschgenketchup
Bienenstich mit Brombeeren
Hmmm - Bienenstich. Wer mag ihn nicht. Dieses köstliche, luftige Hefegebäck mit der zuckersüßen Mandelkruste und der leckeren Cremefüllung. Ach, herrlich. Mein Bienenstich bekommt heute ein paar Brombeeren mit dazu. Himbeeren eignen sich auch. Den Hefeteig habe ich in kleinen Dessert-Ringen gebacken, das sieht sehr hübsch aus. Man könnte ihn auch in Muffinförmchen backen, aber… Weiterlesen Bienenstich mit Brombeeren
Lemon Poppy Seed Cake
Eigentlich heißt der Kuchen ja Zitronen-Mohn-Kuchen. Aber ich finde den englischen Namen Lemon-Poppy-Seed-Cake so schön. Saftig, buttrig, lecker - und einfach zu machen. So soll es sein. Zutaten (für eine Kastenform): 180ml Milch 50g Mohn 180g Butter 200g Zucker 1 Prise Salz 3 Eier 300g Mehl 3 TL Backpulver Schale von 2 Zitronen 3 EL… Weiterlesen Lemon Poppy Seed Cake
Zitronenrisotto mit Garnelen und Zitronenbutter
Heute gibt es ein sommerliches zitroniges Risotto mit Garnelen und Zitronenbutter. Die Idee mit der Zitronenbutter habe ich von meiner lieben Freundin Susanne F. Die Butter schmeckt herrlich zu Fisch und Gemüse. Man kann sie auf Vorrat machen, denn sie ist im Kühlschrank ein paar Tage haltbar. Zu gegrilltem Fisch oder Spargel ein Traum. Im… Weiterlesen Zitronenrisotto mit Garnelen und Zitronenbutter
Mein liebster Zucchinkuchen
Heute stelle ich Euch ein Rezept vor, das aus dem Familien-Fundus ist. Zucchinikuchen vom Blech. Ein sehr saftiger, luftiger Kuchen. Man kann ihn auch in einer Gugelhupf-Form backen. Zutaten (für ein Backblech oder eine Guglhupfform): 250g Butter 250g Zucker 3 Eier 300g geraspelte Zucchini 200g gem. Mandeln oder Haselnüsse 300g Mehl 1 P. Backpulver 1… Weiterlesen Mein liebster Zucchinkuchen
Zucchetti Tofunese
Auf mehrfachen Wunsch meiner lieben ehemaligen Mitbewohnerin stelle ich Euch heute mein Rezept für Zucchininudeln mit Tofubolognese vor. Das Rezept habe ich aus dem Buch "Vegan for Fit" von Attila Hildmann. Er hatte ja vor einigen Jahren einen wahren Boom ausgelöst. Auf einmal hat sich jeder vegan ernährt. Ich bin keine Veganerin, ich esse auch… Weiterlesen Zucchetti Tofunese
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.