Na? Auch noch Äpfel übrig? Ich weiß nicht, wie viele Apfelkuchen (Rezepte zum Beispiel hier und hier und hier) und Kartoffelmaultaschen (Rezept findet Ihr hier) ich in dieser Saison schon gebacken habe. Meine Mutter ist zusätzlich noch in die Massenproduktion von Apfelstrudel eingestiegen. Ach ja, Apfelkompott habe ich natürlich auch schon gemacht. Es wird Zeit,… Weiterlesen Apfelkuchen mit selbstgemachtem Apple-Curd
Kategorie: Eingemachtes
Voglkiachal à la Germknödel
Na? Was fehlt Euch heuer mehr - der Germknödel beim Skifahren oder der Krapfen auf dem Faschingsumzug? Ich hab da die Lösung für Euch: kleine Krapfen umhüllt von Powidl, Zucker und Mohn. Ein Traum! Voglkiachal sind kleine frittierte Hefeteig-Teilchen. Aus dem weichen Hefeteig werden mit einem Löffel kleine Portionen abgestochen und in heißem Butterschmalz ausgebacken.… Weiterlesen Voglkiachal à la Germknödel
Birnen-Pfannkuchen-Torte
Zugegeben, erst war ich skeptisch, ob das was wird. Aber es war ein Volltreffer! In Wein und Gewürzen gedünstete Birnen werden abwechselnd mit Pfannkuchen in eine Springform geschichtet, dann wird alles in Blätterteig gehüllt. Lecker! Das Rezept habe ich aus der Rezeptsammlung von meiner Großtante und stammt aus Italien. Ich habe nur eine kleine Torte… Weiterlesen Birnen-Pfannkuchen-Torte
Zwetschgen in Rotwein mit Rum und Rotwein-Zwetschgen-Torte
Wie am Donnerstag schon versprochen, habe ich neben Powidl und Amarena-Zwetschgen noch eine andere Leckerei gefunden, die man mit Zwetschgen machen kann: Zwetschgen in Rotwein und Rum. Eine sehr leckere Kombination, mit der man auch gut Kuchen backen kann 🙂 Die Zwetschgen werden zunächst mit Zucker, Rotwein, Zimt und Rum eingekocht. Nach ein paar Tagen… Weiterlesen Zwetschgen in Rotwein mit Rum und Rotwein-Zwetschgen-Torte
Mohn-Streuselkuchen mit selbstgemachtem Zwetschgenmus
Es ist wieder soweit - die Zwetschgen sind reif. Und heuer gibt es wieder sehr viele davon. Um die Zwetschgen zu verwerten und haltbar zu machen, habe ich mir einiges einfallen lassen. Aber am liebsten mag ich meine Klassiker. Die Rezepte dazu findet Ihr hier per Mausklick: Zwetschgendatschi und Zwetschgenrohrnunden Amarena-Zwetschgen (die mache ich zur… Weiterlesen Mohn-Streuselkuchen mit selbstgemachtem Zwetschgenmus
Eine kulinarische Reise um die Welt – Südafrika: Samosas mit Aprikosen-Chutney
Diese Woche geht es nach Südafrika - ein weiteres Reiseziel, das sehr weit oben auf der Liste steht. Dann muss ich die kulinarische Weltreise aber beenden. Jetzt kommt der Spätsommer mit all den leckeren Früchten, es gibt wieder Kürbis, Schwammerl und und und. Das muss ich alles verarbeiten - da habe ich keine Zeit mehr… Weiterlesen Eine kulinarische Reise um die Welt – Südafrika: Samosas mit Aprikosen-Chutney
Savoury Mince Pies (Mince Pies mit Käse)
Als ich Euch vor Weihnachten das Rezept für die Mince Pies vorgestellt hatte, kündigte ich es ja bereits an: es gibt noch sooo viele Möglichkeiten, Mince Meat (Trockenfrüchtekompott) einzusetzen. Man kann Schokolade damit machen; Schweinebraten, ganze Fasane oder Bratäpfel damit füllen - oder man macht kleine Käse-Mince-Pies daraus. Ideal für den kleinen Empfang am Jahresende… Weiterlesen Savoury Mince Pies (Mince Pies mit Käse)
Mincemeat Fudge
Wie bereits mit meinen leckeren Mincepies angekündigt, kommen ja noch ein paar Rezepte, was man mit Mincemeat so alles anstellen kann. Heute machen wir daraus Fudge - also eine Art cremige Schokolade. In Würfel geschnitten ist diese Köstlichkeit ein schönes Geschenk oder ein kleines Mitbringsel zur Adventseinladung. Viel kann man davon allerdings nicht essen, das… Weiterlesen Mincemeat Fudge
Feigen-Rotwein-Stollen
Heute habe ich ein unglaublich leckeres Rezept für Euch. Und es ist auch nicht schwierig! Ein Quarkstollen mit Feigen-Rotwein-Füllung. Zuerst bereitet man aus Feigen, Rotwein und Gewürzen ein Püree zu, mit dem man dann einen Quarkteig füllt. Ein klassischer Stollenteig mit Butter und Hefe wäre für diese Füllung viel zu schwer. Der leichte Quarkteig hingegen… Weiterlesen Feigen-Rotwein-Stollen
Britische Mince Pies
Diese kleinen Köstlichkeiten stehen schon seit Ewigkeiten auf meiner Nachback-Liste. Inspiriert vom wunderschönen Fortum & Mason Weihnachtsbuch, das ich Euch letztens vorgestellt hatte, und von meinem bevorstehenden vorweihnachtlichen Besuch in London, habe ich sie jetzt endlich endlich gebacken! Mince Pies sind die britische Ausgabe unseres Früchtebrotes - ein wunderbares Rezept dafür findet Ihr hier. Die… Weiterlesen Britische Mince Pies
Honig-Birnen-Torte mit Schmandcreme und Karamellsoße
Heute duftet es wieder in der Backstube. Nach Honig und Gewürzen - herrlich! Ich habe festgestellt, dass meine Whiskey-Birnen wirklich für fast alle Kuchen einsetzbar sind. Also, wer noch keine hat, soll sie schnell machen - das Rezept findet Ihr hier (-> KLICK). Wer (noch) keine Whiskey-Birnen hat, aber die Torte unbedingt machen möchte, der… Weiterlesen Honig-Birnen-Torte mit Schmandcreme und Karamellsoße
Birnen-Sachertörtchen mit Whiskey
Oh, wie diese Törtchen duften! Und wie sie erst schmecken. Saftiger aromatischer Schokoladenkuchen, getränkt mit einem Hauch Whiskey, gefüllt mit schmackhaftem Birnenkompott und ummantelt mit einer cremigen Ganache. Das muss man einfach zum reinbeißen gern haben. Birnen und Schokolade sind ein unschlagbares Duo. Wenn dann noch etwas Whiskey in Spiel kommt, gibt es fast kein… Weiterlesen Birnen-Sachertörtchen mit Whiskey
Fermentierte Karotten
Fermentieren ist ja total "in". Jeder fermentiert irgendwas und statt dem guten Sauerkraut, das jahrelang out war, isst jetzt auf einmal jeder Kimchi. Im Ausland bekommt man ja öfter salzig eingelegtes Gemüse als Beilage - z.B. Salzgurken (keine Essiggurkerl) zu Pastrami, Pickles zum Sandwich, Salzzitronen in der orientalischen Küche etc. - ich mag das sehr, denn es hebt… Weiterlesen Fermentierte Karotten
Provenzalische Melonenkonfitüre mit Lavendel
Eine spannende Mischung diese Konfitüre. Fruchtig frische Honigmelone trifft auf aromatischen Lavendel. Weißwein rundet das Ganze ab. Keine Angst - wenn man den Lavendel sparsam einsetzt schmeckt es nicht nach Seife. Im Gegenteil! Diese Konfitüre hat ein wunderbares Aroma. Dabei passt die Melonen-Lavendel-Konfitüre nicht nur auf das Frühstücks-Baguette. Sie ist ein perfekter Begleiter für Käse… Weiterlesen Provenzalische Melonenkonfitüre mit Lavendel
Einladung zum Französischen Aperó – Oliventapenade und Zucchini-Beignets mit Kapern-Vinaigrette
Für mich ist es die schönste Zeit des Tages - die "Blaue Stunde" - wenn sich der arbeits- oder erlebnisreiche Tag zu Ende neigt und man sich mit einem Glaserl Wein in den Sonnenuntergang setzt und den Tag revue passieren lässt. Zugegeben, ich kultiviere diese "Blaue Stunde" nur im Urlaub. Ich kann ja nicht jeden… Weiterlesen Einladung zum Französischen Aperó – Oliventapenade und Zucchini-Beignets mit Kapern-Vinaigrette
Torte mit Lemon- oder Rhabarbercurd
Vor Ostern habe ich Euch ja das Rezept für ein sehr schmackhaftes Lemoncurd vorgestellt. Mit so einem Curd kann man wunderbare Torten backen. Rhabarbercurd funktioniert übrigens auch sehr gut im Kuchen! Meine Lemoncurd-Torte bekommt eine besondere Füllung. Die ist eher aus einer Not heraus entstanden. Wenn man Rührkuchen in der Springform bäckt, wölbt sich der… Weiterlesen Torte mit Lemon- oder Rhabarbercurd
Meine liebsten Rhabarber-Rezepte
Aus Rhabarber lässt sich ja vieles machen. Kuchen, Torten, Marmelade, man kann ihn kochen, braten und entsaften. Es gibt viele Rezepte, die ich ausprobiert habe. Zu Schweinefilet, als Auflauf, diverse Marmeladen, Chutneys und und und. Aber die Rhabarber-Saison ist für all die Fülle an Rezepten zu kurz. Warum also das Rad neu erfinden? Ich nutze die… Weiterlesen Meine liebsten Rhabarber-Rezepte
Ideen für den Osterbrunch: Lemon-Curd
Ahhh - Lemon-Curd! Gibt es denn was Besseres? Himmlisch cremig und zitronig. Der perfekte Brotaufstrich für den Osterhasen. Ein frisches Semmerl, etwas Frischkäse und dann ein Löfferl Lemon-Curd. Das dürft Ihr Euch keinesfalls entgehen lassen. Zutaten (für ca. 3 Gläser à 200ml): Saft und Schale von 3 Zitronen 120g Zucker 3 Eier 75g kalte Butter Zubereitung:… Weiterlesen Ideen für den Osterbrunch: Lemon-Curd
Mein Weihnachtsessen 2018: Gans einfach, Gans entspannt
Was gibt es an Weihnachten zu Essen? Die Frage ist ja bei vielen immer heikel. Es soll was Besonderes sein! Es soll reichlich sein und es soll nicht viel Arbeit machen. Bei mir ist das heuer so. Oft macht man sich einfach zuviel Arbeit. Da gibt es Häppchen, Süppchen, Schäumchen und was weiß ich. Als Gastgeber(in)… Weiterlesen Mein Weihnachtsessen 2018: Gans einfach, Gans entspannt
Birnen in Whiskey und Birnen-Kardamom-Kompott
Letztes Jahr habe ich einen Rumtopf angesetzt. Für heuer habe ich mir etwas Neues einfallen lassen. Und zwar Birnen in Whisky eingelegt. Mit etwas Kandiszucker und einer Vanilleschote eine wahre Köstlichkeit! Wichtig ist hier nur der Whisky. Ich habe mich lange mit Bruder Kulinariko beratschlagt, denn er ist der Whisky-Kenner in der Familie. Beide sind… Weiterlesen Birnen in Whiskey und Birnen-Kardamom-Kompott
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.