Zu Punschkrapferl bzw. Punschtörtchen habe ich ein ganz besonderes Verhältnis. Schon seit meiner Kindheit zählen sie zu meinem absoluten Lieblingsgebäck. Wann immer ich Gelegenheit hatte, ein Punschtörtchen beim örtlichen Konditor zu bekommen, habe ich sie genutzt. Und es hat sich bis heute nicht geändert. Biskuit gefüllt mit Aprikosenmarmelade und Rum, umhüllt von rosa Zuckerglasur -… Weiterlesen Punschkrapferl
Kategorie: Süßes, Kuchen und Gebäck
Mostaccioli Napolitani
Heute gibt es eine feine italienische Leckerei: Mostaccioli. Mostaccioli - ursprünglich eine Art süße Focaccia aus Most (daher der Name) - kommen aus Neapel und wurden wohl schon von den alten Römern genossen. Damals wurden sie den Reisenden zum Abschied angeboten. Traditionell werden sie am 8. Dezember zubereitet. Mit dem 8. Dezember (Tag der „Unbefleckten… Weiterlesen Mostaccioli Napolitani
Florientiner Berge
Kennt Ihr das auch? Man ist in einem der netten Cafés, die an der Theke kleine italienische Köstlichkeiten aufgereiht haben und man denkt sich: „Nein, ich bestelle mir nur einen Kaffee!“ sind plötzlich hört man sich sagen „…und einen Florentiner Berg bitte“ Ich habe jetzt angefangen, diese kleinen Köstlichkeiten selbst zu backen. Sie machen einen… Weiterlesen Florientiner Berge
Schoko-Kaffeekaramell-Taler
Haferkekse mit Schokoglasur und einer Füllung aus selbstgemachtem Kaffeekaramell 🥰 Vom Karamell sollte man eigentlich gleich mehr machen und es sich regelmäßig über Vanilleeis kippen. In kleinen Gläschen abgefüllt ist er ein nettes Mitbringsel. Das Rezept habe ich aus Theresa Baumgärtners Weihnachtsbackbuch „Wundervolle Weihnachtsbäckerei Nussknacker & Schwan“. Für mich eines der schönsten Weihnachtsbackbücher, das es… Weiterlesen Schoko-Kaffeekaramell-Taler
Marzipan-Haselnuss-Stollen
So. Jetzt geht’s los mit der Weihnachtsbäckerei - endlich! Darauf freue ich mich schon Monate vorher. Es gibt ja Plätzchen, die muss man schon einige Wochen im Voraus backen, weil sie einfach länger lagern müssen, damit sie ihre Geschmack entwickeln. Deshalb fange ich immer mit den Kokoswürfeln an (Rezept-> KLICK). Auch der Stollen muss gut… Weiterlesen Marzipan-Haselnuss-Stollen
Süßes, saftiges Apfelbrot
Schön langsam wird es Zeit, dass wir uns auf die Weihnachtsbäckerei einstimmen. Das süße, saftige Apfelbrot mit Feigen, Nüssen und Zimt ist der perfekte Anfang. Ich bin froh um jedes Rezept, bei dem man größere Mengen Äpfel verwertet kann und sich das Ergebnis auch länger hält. Hier kann ich - je nach gebackener Menge -… Weiterlesen Süßes, saftiges Apfelbrot
Bratapfelmuffins
Die perfekte Einstimmung auf die bald kommende „staade Zeit“! Zutaten (für 12 Muffins): 75g ganze Mandeln 75g Rosinen in Rum oder Cointreau eingelegt2 große Äpfel 1 TL Zimt140g + 1 EL ButterMark 1 Vanilleschote1 Prise Salz100g Rohrzucker 2 Eier200g Mehl1 TL Backpulver 150ml Milchca. 150g Puderzucker, 2-3 EL Zitronensaft und 1 Prise Zimt für die… Weiterlesen Bratapfelmuffins
Unglaublich guter und saftiger Kürbis-Apfel-Kuchen mit Calvados-Glasur
Kürbiskuchen mag ich ja sehr gerne - wie sonst auch alles mit Kürbis (oder Kuchen…). Oft ist er mir aber zu umständlich zu backen, weil man für die meisten Kürbiskuchen erstmal Kürbispüree machen muss. Für diesen hier nicht! Man braucht nicht mal eine Küchenmaschine oder einen Handquirl. Nur eine Vierkantreibe, eine Rührschüssel und einen Schneebesen.… Weiterlesen Unglaublich guter und saftiger Kürbis-Apfel-Kuchen mit Calvados-Glasur
Rotweinkuchen mit Powidl-Swirl
Der perfekte Kuchen, um in den Herbst zu starten. Locker, saftig und nicht zu süß. Der Powidl (Zwetschgenmus), der einfach nur leicht untergehoben wird, verleiht einen fruchtigen Geschmack, der perfekt zur Schokolade im Kuchen passt. Powidl ist eigentlich recht einfach herzustellen, es braucht nur ein bisschen Zeit. Ein Rezept dazu findet Ihr hier -> KLICK… Weiterlesen Rotweinkuchen mit Powidl-Swirl
Eierlikör-Käsekuchen
Auf allen Foodblogs wird zur Zeit Käsekuchen gebacken. Ich dachte mir, da schließe ich mich doch an 😃 Mein Käsekuchen ist aber schon für den Osterhasen, deshalb gibt es ihn mit Schokoboden, Sahne, Eierlikör (den mag der Osterhase besonders gern) und ein paar Ostereier oben drauf. Zutaten (für eine 26er Springform): Schokoboden und Schokoplätzchen): 200g… Weiterlesen Eierlikör-Käsekuchen
Voglkiachal à la Germknödel
Na? Was fehlt Euch heuer mehr - der Germknödel beim Skifahren oder der Krapfen auf dem Faschingsumzug? Ich hab da die Lösung für Euch: kleine Krapfen umhüllt von Powidl, Zucker und Mohn. Ein Traum! Voglkiachal sind kleine frittierte Hefeteig-Teilchen. Aus dem weichen Hefeteig werden mit einem Löffel kleine Portionen abgestochen und in heißem Butterschmalz ausgebacken.… Weiterlesen Voglkiachal à la Germknödel
Orangen-Schokoladen-Trifle
Steht Euer Silvestermenü schon? Ich bin mir noch unschlüssig. Aber die Nachspeise, die weiß ich schon. Es gibt ein Orangen-Schokoladen-Trifle. Mit Ganache und Orangenmarmelade gefüllte Biskuitrouladen-Scheiben werden mit marinierten Orangenfilets getränkt. Darauf kommt eine fruchtig leichte Creme aus Mascarpone. Ja, i weiß scho... Leichte Creme aus Mascarpone... Normalerweise kommt auf ein Trifle eine Schicht aus… Weiterlesen Orangen-Schokoladen-Trifle
Schokoparfait mit gebrannten Mandeln und marinierten Orangen
Heute ist es soweit - das Christkindl kommt! Und ich darf bei Zorras Adventskalender wieder das heutige Türchen befüllen - welche Ehre! Falls Ihr den Adventskalender von Zorra noch nicht kennt, müsst Ihr unbedingt vorbeischauen. Bis zum 4. Januar gibt es noch tolle Preise zu gewinnen. Und: es gibt 24 ganz tolle Weihnachtsrezepte von noch… Weiterlesen Schokoparfait mit gebrannten Mandeln und marinierten Orangen
Unglaublich köstlicher Panettone
Oh wie köstlich und aromatisch! Besser war nur Omas Weihnachtszopf. Das Rezept für diesen herrlichen Panettone habe ich aus dem Weihnachtsbackbuch von Melissa Fortis. Ein bisschen habe ich natürlich verändert, da mir die Zubereitungsart für den doch recht weichen Teig zu schwierig erschien. Der Panettone wurde "der Sage nach" in Mailand eher zufällig erfunden und… Weiterlesen Unglaublich köstlicher Panettone
Orangenhippen mit Zimtzucker und eine Buchvorstellung
Heute stelle ich Euch ein Rezept vor, das ich aus einem neuen Weihnachtsbackbuch habe: "Christmas Baking" aus dem EMF Verlag. Das aufwändig gestaltete Backbuch enthält weihnachtliche Rezepte für jeden Geschmack und eignet sich auch für Backanfänger. Ok, für ein paar Rezepte braucht man etwas Fingerfertigkeit und Übung (wie z.B. für diese Orangenhippen), aber Übung macht… Weiterlesen Orangenhippen mit Zimtzucker und eine Buchvorstellung
British Teacakes
Himmlische kleine Früchteküchlein mit Marmelade, Cointreau und Marzipan! Saftig, aromatisch und je älter sie sind, desto besser schmecken sie. Diese kleinen Verführer sind ideal für den (vor-)adventlichen Kaffeetisch, ich genieße sie schon den ganzen Herbst - am liebsten mit Brandybutter oder Schlagsahne. Das Rezept habe ich aus dem Weihnachts-Sonderheft von Essen&Trinken. Ihr braucht eine Muffinform… Weiterlesen British Teacakes
Leckere Kürbiscupcakes mit Pekannüssen und Cranberries
Der Herbst ist doch was Wunderbares. Da gibt es endlich wieder Kürbis! Und er ist so vielfältig. Heute gibt es - kurz vor Halloween - leckere Kürbiscupcakes. Wer mag, kann sie ja gruselig verzieren, eine Anregung findet Ihr hier bei meinen Fledermaus-Cupcakes (Rezept => KLICK). Für die Cupcakes braucht man Kürbispüree. Das ist schnell gemacht:… Weiterlesen Leckere Kürbiscupcakes mit Pekannüssen und Cranberries
Birnen-Pfannkuchen-Torte
Zugegeben, erst war ich skeptisch, ob das was wird. Aber es war ein Volltreffer! In Wein und Gewürzen gedünstete Birnen werden abwechselnd mit Pfannkuchen in eine Springform geschichtet, dann wird alles in Blätterteig gehüllt. Lecker! Das Rezept habe ich aus der Rezeptsammlung von meiner Großtante und stammt aus Italien. Ich habe nur eine kleine Torte… Weiterlesen Birnen-Pfannkuchen-Torte
Bratapfel-Pavlova
Eine traumhafte Mischung aus zartem Baiser, fluffiger Sahne, gebratenen Äpfeln, Zimt, knusprigen Mandeln und leckerer Karamelsoße. Die Idee habe ich aus der neuen "Sweet Dreams". Ich kenne keinen, bei dem Pavlovas nicht gut ankommen. Egal ob im Sommer mit Erdbeeren oder im Herbst/Winter mit Äpfeln, Birnen, Schokolade, Feigen, etc. Bei dieser Gelegenheit werde ich auch… Weiterlesen Bratapfel-Pavlova
Kürbiskern-Florientiner
Eine ganz besondere Köstlichkeit, die so wunderbar in die Jahreszeit passt. Auf die Idee hat mich eine Freundin gebracht. Sie hat das Rezept in der Süddeutschen Zeitung gelesen und sofort ausprobiert. Danke an Isa D. für dieses wundervolle Rezept 🙂 Köstlich - gerade, weil zwischen einer Mürbteigschicht und dem Kürbiskern-Belag noch Johannisbeergelee kommt. Aber uns… Weiterlesen Kürbiskern-Florientiner
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.