Allgemein, Herbst, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen, Winter

Süßes, saftiges Apfelbrot

Schön langsam wird es Zeit, dass wir uns auf die Weihnachtsbäckerei einstimmen. Das süße, saftige Apfelbrot mit Feigen, Nüssen und Zimt ist der perfekte Anfang. Ich bin froh um jedes Rezept, bei dem man größere Mengen Äpfel verwertet kann und sich das Ergebnis auch länger hält. Hier kann ich - je nach gebackener Menge -… Weiterlesen Süßes, saftiges Apfelbrot

Allgemein, Echt Bayrisch, Eingemachtes, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Voglkiachal à la Germknödel

Na? Was fehlt Euch heuer mehr - der Germknödel beim Skifahren oder der Krapfen auf dem Faschingsumzug? Ich hab da die Lösung für Euch: kleine Krapfen umhüllt von Powidl, Zucker und Mohn. Ein Traum! Voglkiachal sind kleine frittierte Hefeteig-Teilchen. Aus dem weichen Hefeteig werden mit einem Löffel kleine Portionen abgestochen und in heißem Butterschmalz ausgebacken.… Weiterlesen Voglkiachal à la Germknödel

Allgemein, Kleingebäck, Kuchen & Torten, Ostern, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Quarkschnitten mit Haube

Was leckeres für die österliche Kaffeetafel aus der Familien-Schatztruhe. Das Rezept stammt aus dem Hauswirtschaftslehrbuch meiner Mutter. In den hippen Coffee-Shops würden sie bestimmt "Cheesecake-Bars mit Meringue-Topping" heißen. Wir nennen sie aber - ganz old school wie in den 60ern - Quarkschnitten mit Haube. Saftiger Rührteig mit einer leckeren Quarkmasse und feiner Baiserhaube - wer… Weiterlesen Quarkschnitten mit Haube

Allgemein, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen

Herzoginen

Heute stelle ich Euch ein ganz ganz altes - sehr feines - Familienrezept vor. Herzoginen. Eigentlich könnte man Herzoginen das ganze Jahr backen. Aber dann wären sie nichts mehr Besonderes! Und die sind sehr besonders. Das Rezept ist von meiner italienischen Urgroßmutter. Zutaten (für ca. 1 Blech): 150g geröstete gemahlene Haselnüsse 150g Zucker 4 Eiweiß… Weiterlesen Herzoginen

Allgemein, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen

Haferflocken-Nuss-Busserl

Kein Plätzchenteller ohne Haferflocken-Plätzchen! Die mag ich am allerliebsten. Dieses Jahr gibt es eine Variante mit Walnüssen. Das Rezept habe ich von meiner Großtante. Zutaten (für ca. 2 Bleche): 3 Eiweiß 140g Zucker 1 EL Vanillezucker 100g kernige Haferflocken 100g gemahlene Walnüsse 1 EL Zitronensaft 1 TL Zitronenschale Oblaten Zubereitung: Die Haferflocken und die gemahlenen… Weiterlesen Haferflocken-Nuss-Busserl

Allgemein, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen

Feine Mandelkränzchen

Jetzt kommt wieder ein altes Familienrezept. Feine Mandelkränzchen! Was sie so besonders fein macht? Die gekochten Eigelbe, die im Teig verarbeitet sind. Und die Mandeln, die vor dem Backen auf die Kränzchen gestreut werden. Und die leckere Johannisbeermarmelade, mit denen sie gefüllt sind. Zutaten (für ca. 30 Stück): 250g Mehl 100g Zucker 200g Butter 1… Weiterlesen Feine Mandelkränzchen

Allgemein, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen

Hawaii-Küsschen

Heute bringe ich Euch etwas Exotik auf den Plätzchenteller. Hawaii-Küsschen mit Ingwer, kandierter Ananas und - wie soll es auch anders sein - einer Belegkirsche. Nun ja, Belegkirschen ist nicht jedermanns Sache, aber hier gehören sie unbedingt dazu - genauso wie beim Toast Hawaii. Das Rezept habe ich aus dem Backbuch meiner Großtante, es ist von… Weiterlesen Hawaii-Küsschen

Allgemein, Kleingebäck, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen

Pariser Stangerl und Tuiles Noisettes

Wieder ein Rezept aus Großmutters Schatztruhe. Dieses Gebäck aus Nüssen und Eischnee heißt in vielen Backbüchern "Pariser Stangen". Bei uns hießen sie ganz einfach "Nuss-Schnitten". Na ja, wie auch immer, sie schmecken sehr sehr fein. Weil wir grad bei Nussgebäck mit französischem Namen sind dachte ich mir, ich mache noch ein paar Tuiles Noisettes, also Nussbögen.… Weiterlesen Pariser Stangerl und Tuiles Noisettes

Allgemein, Frühling, Kuchen & Torten, Marmeladen & Curds, Süßes, Kuchen und Gebäck, Sirup, Liköre & Co., Traditionelles & Familienrezepte

Meine liebsten Rhabarber-Rezepte

Aus Rhabarber lässt sich ja vieles machen. Kuchen, Torten, Marmelade, man kann ihn kochen, braten und entsaften. Es gibt viele Rezepte, die ich ausprobiert habe. Zu Schweinefilet, als Auflauf, diverse Marmeladen, Chutneys und und und. Aber die Rhabarber-Saison ist für all die Fülle an Rezepten zu kurz. Warum also das Rad neu erfinden? Ich nutze die… Weiterlesen Meine liebsten Rhabarber-Rezepte

Allgemein, Frühling, Traditionelles & Familienrezepte

Spargel-Eier-Auflauf mit Knusperkruste

Ich komme ja aus der Nähe von Abensberg - einem wahren Eldorado für frischen Spargel. Und natürlich gibt es bei uns während der Saison viel Spargel. Frisch gestochen vom Feld. Da ist es klar, dass es in den Familienrezepten viele Spargelrezepte gibt. Heute stelle ich Euch ein Rezept vor, dass mir auch neu war. Ich habe… Weiterlesen Spargel-Eier-Auflauf mit Knusperkruste

Allgemein, Echt Bayrisch, Eintöpfe, Traditionelles & Familienrezepte

Pichlsteiner Eintopf

Weil ich ja in den letzten Wochen bei den echten Klassikern der bayrischen Küche war, ist mir noch das "Bicklstoana" eingefallen. Ein leckerer gesunder Eintopf mit Rindfleisch, Wurzelgemüse und Kartoffeln. Als Kind gab es das Bicklstoana gefühlt einmal in der Woche. Und weder mein Bruder noch ich mochten es. Jetzt weiß ich dieses Gericht aber… Weiterlesen Pichlsteiner Eintopf

Allgemein, Brot, Semmeln & Pikantes, Echt Bayrisch, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Bayrische Schuxen

Heute gibt's einen bayrischen Klassiker: Schuxen. Die Hälfte meiner Leser wird jetzt sagen: "Mei, Schuxen, die hab' ich ja schon ewig nicht mehr gegessen!". Die andere Hälfte wird sich fragen, was das ist. Schuxen sind ein Gebäck aus Roggenmehl und Sauerteig, in Fett gebacken. Wenn man die Schuxen richtig macht, bildet sich in der Mitte… Weiterlesen Bayrische Schuxen

Allgemein, Echt Bayrisch, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Holledauer Schoatnkiachl

Heute am Faschingssamstag möchte ich Euch ein Rezept vorstellen, dass es bei uns daheim meistens nur am Fasching gibt: Schoatnkiachl. Woher der Name genau kommt, weiß ich nicht, ich vermute aber, weil sie so aussehen wie Schoatn. "Schoatn" nennt man bei uns in Bayern das, was beim Holzmachen als Abfall entsteht. Also kleine Teile von der… Weiterlesen Holledauer Schoatnkiachl

Allgemein, Kuchen & Torten, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Saftiger Marmorkuchen

So ein normaler Rührkuchen ist doch unter den ganzen Super-Torten mit Superfood und Supernamen einfach mal was erfrischend anderes! Nicht umsonst finden sich solche Rezepte in den Familienbackbüchern immer auf der Seite, die schon total abgegriffen und voller Teigpatzer ist 🙂 Meinen Marmorkuchen habe ich aber aufgepeppt. Das ist eher aus einer Not entstanden, denn ich… Weiterlesen Saftiger Marmorkuchen

Allgemein, Echt Bayrisch, Kuchen & Torten, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Prinzregententorte

Jetzt kommt das Titelrezept. Die bayrischste Torte überhaupt - die Prinzregententorte. Sie wurde einst für den Prinzregenten Luitpold erfunden. Traditionell besteht sie aus 7 Schokoladen-Buttercreme-Schichten - für jeden bayrischen Regierungsbezirk eine Schicht. Vor 1946 bestand sie sogar aus 8 Schichten, da hatten wir einen Regierungsbezirk mehr (Rhein-Pfalz...). Na ja, jeder macht halt so viele Schichten… Weiterlesen Prinzregententorte

Allgemein, Chutneys & Ketchup, Desserts, Echt Bayrisch, Feste & Gäste, Gewürze & Pasten, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte, Winter

Mein Weihnachtsessen 2018: Gans einfach, Gans entspannt

Was gibt es an Weihnachten zu Essen? Die Frage ist ja bei vielen immer heikel. Es soll was Besonderes sein! Es soll reichlich sein und es soll nicht viel Arbeit machen. Bei mir ist das heuer so. Oft macht man sich einfach zuviel Arbeit. Da gibt es Häppchen, Süppchen, Schäumchen und was weiß ich. Als Gastgeber(in)… Weiterlesen Mein Weihnachtsessen 2018: Gans einfach, Gans entspannt

Allgemein, Echt Bayrisch, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen, Winter

Bayrisches Kletznbrot für den Nikolaus

Morgen kommt ja der Nikolaus. Wer ihn und seinen Begleiter - den Krampus - mit Leckereien besänftigen möchte, für den habe ich eine Idee: kleine bayrische Kletznbrote. Kletzn sind getrocknete Birnen. Sie werden mit vielen anderen Trockenfrüchten und Nüssen in einem Hefeteig gebacken. Über die Qualität der Zutaten habe ich ja schon oft geschrieben. Zitronat… Weiterlesen Bayrisches Kletznbrot für den Nikolaus

Allgemein, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen, Winter

Dattelkonfekt

Dattelkonfekt gehört auch zu den "Carolinarikum Classics", mache ich es doch schon seit bestimmt 25 Jahren. Das Rezept hat meine Mutter vor ewigen Zeiten meinem Cousin abgeluchst, der das Dattelkonfekt in seiner Konditorei verkauft. Ich habe es im Laufe der Jahre etwas angepasst, so wie ich das mit fast allen Rezepten mache. Als ich neulich… Weiterlesen Dattelkonfekt

Allgemein, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen, Winter

Alle Jahre wieder: Carolinarikum Classics

Ich probiere jedes Jahr viele neue Sorten Weihnachtsplätzen aus. Einfach, weil es so viele Rezepte gibt, die ich gerne ausprobieren möchte und neugierig bin, wie sie wohl schmecken. Trotzdem gibt es Sorten, die ich jedes Jahr machen möchte oder sogar machen muss! Bei uns in der Familie hat jeder seine Lieblingsplätzchen, die dürfen nie auf… Weiterlesen Alle Jahre wieder: Carolinarikum Classics

Allgemein, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen, Winter

Napleon-Krapferl

Seid Ihr schon fleißig am Plätzchen backen? Morgen ist der 1. Advent - wie die Zeit vergeht. Habt Ihr Euch schon ein paar Rezepte herausgesucht, die Ihr heuer backen wollt? Schreibt mir doch, welche Plätzchen Ihr nachmachen wollt oder schon nachgemacht habt. Würde mich freuen:-) Heute möchte ich Euch ein besonderes Plätzchen-Rezept vorstellen. Ich habe… Weiterlesen Napleon-Krapferl