Zu Ostern habe ich mir in diesem Jahr was Besonderes einfallen lassen. Hasikuchen, Karottenkuchen, Nuss-Zopf und Eierlikör-Zopf sind natürlich immer gefragt und immer mit dabei, aber so eine saftige, nussige Roulade mit fruchtiger Füllung ist auch mal eine schöne Abwechslung. Der Biskuitteig besteht aus Nüssen und geraspelten Karotten, die Füllung aus Pfirsich-Kompott und einer Mischung… Weiterlesen Karotten-Nuss-Roulade mit Pfirsich-Frischkäse-Füllung
Schlagwort: Haselnüsse
Mozart-Taler
Ach, was für ein Genuss! Seit Jahren schleiche ich schon um dieses Rezept herum. Gemacht habe ich es bisher deshalb noch nie, weil die Plätzchen mit Buttercreme gefüllt werden. Ich hatte Bedenken wegen der Haltbarkeit. Aber ganz ehrlich: die sind so gut, die muss man nicht aufbewahren. Die werden sofort gegessen! Zutaten (für ca. 35… Weiterlesen Mozart-Taler
Haselnusswölkchen
Ohhhhh! Sie zergehen auf der Zunge - diese himmlischen Haselnusswölkchen aus Baiser und Nüssen mit Schokolade oben drauf. Ich bin ein bisschen verliebt 🙂 Richtig gutes Baiser zu machen ist nicht schwierig, wenn man ein paar Dinge beachtet: Den Eischnee mit dem Zucker so lange schlagen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Am Besten,… Weiterlesen Haselnusswölkchen
Münchner Zimtsterne
Ein Rezept aus einem Lieblingsbackbuch - von einem Konditormeister in der Hirschgartenallee in München. Ich weiß gar nicht, wie oft ich diese Zimtsterne schon gebacken habe und wie oft sie mir nichts geworden sind. Die Buchseite mit dem Rezept ist schon total verschmiert... Zu Zimtsternen habe ich ein sehr gespaltenes Verhältnis. Zum einen sind es… Weiterlesen Münchner Zimtsterne
Zimtkrapferl
Ist das nicht ein schöner Name? "Zimtkrapferl" - da schmilzt schon das Wort auf der Zunge. Und erst die Krapferl! Die Krapferl sind kleine gespritzte Tupferl aus Nussteig, die mit Marmelade zusammengesetzt werden. Ob Aprikose, Quitte oder Johannisbeere - da schmeckt alles dazu. Bei mir war es dieses Mal Quittengelee. Anfangs war es ein bisschen… Weiterlesen Zimtkrapferl
Kaffee-Haselnuß-Kuchen
Bevor wir mit der Adventsbäckerei starten möchte ich Euch noch ein Rezept vorstellen, von dem Ihr begeistert sein werdet. Der Kuchen ist soooo saftig und herrlich aromatisch. Die knusprige Kruste bekommt er von den selbstgemachten gebrannten Kaffee-Haselnüssen. Man kann sie aber auch gut durch normale geröstete Haselnüsse austauschen. Das Geheimnis des Kuchens ist allerdings die… Weiterlesen Kaffee-Haselnuß-Kuchen
Pariser Haselnusstaler
Herrlich mürb und schokoladig! Zugegeben, der Teig für die Pariser Haselnusstaler ist nichts für Anfänger. Durch die buttrige, bröselige Konsistenz hält er schwer zusammen und ist deshalb schwierig zu formen. Aber mit etwas Geduld bekommt man das schon hin. Und das Ergebnis ist die Mühe wert! Zutaten (für ca. 2 Bleche): 200g Butter80g Zartbitterschokolade80g Puderzucker… Weiterlesen Pariser Haselnusstaler
Rum-Krokant-Stangen
Letztens habe ich in meiner alten Rezeptesammlung gestöbert und bin auf ein Rezept aus den 50er Jahren gestoßen - Rum-Krokant-Stangen. Für alle Leser aus meinem Heimatort: die schmecken fast wie die Mokkabohnen aus unserer Konditorei!!! Aus Rührteig werden kleine Stangen auf ein Blech gespritzt, nach dem Backen füllt man sie mit Nougat. Eigentlich würde zur… Weiterlesen Rum-Krokant-Stangen
Gianduja-Blüten
Wer kennt sie nicht, die barrenförmigen, in Goldpapier eingewickelten Nougatpralinen aus Italien. Als ich das erste Mal Gianduja gegessen habe wusste ich sofort, das wird eine Verbindung für‘s Leben 🥰 Heute machen wir Gianduja selbst und füllen damit Schokoplätzchen. Zutaten (für ca. 45 Stück): Teig: 175g Butter150g Puderzucker 1 EL Vanillezucker1 Prise Salz3 Eigelb225g Mehl1… Weiterlesen Gianduja-Blüten
Marzipan-Nuss-Makronen
Marzipan, Haselnüsse und Ahornsirup vereint, gekrönt von einer Walnuss. Was braucht man mehr? Das Rezept habe ich schon wieder aus dem wunderschönen Weihnachtsbackbuch von Theresa Baumgärtner - ich würde am liebsten alle Rezepte aus diesem Buch nachbacken! Zutaten (für ca. 25 Stück): 75g Marzipan 100g Eiweiß (von ca. 3 Eiern)140g gem. Haselnüsse (geröstet!)100g Rohrzucker 10g… Weiterlesen Marzipan-Nuss-Makronen
Marzipan-Haselnuss-Stollen
So. Jetzt geht’s los mit der Weihnachtsbäckerei - endlich! Darauf freue ich mich schon Monate vorher. Es gibt ja Plätzchen, die muss man schon einige Wochen im Voraus backen, weil sie einfach länger lagern müssen, damit sie ihre Geschmack entwickeln. Deshalb fange ich immer mit den Kokoswürfeln an (Rezept-> KLICK). Auch der Stollen muss gut… Weiterlesen Marzipan-Haselnuss-Stollen
Turrón con Nueces y Naranjas
Ach was liebe ich diese Mischung aus Zucker, Eiweiß, Honig und Nüssen! In Spanien gibt es Turrón hauptsächlich zu Weihnachten (für mich als Tourist das ganze Jahr...). In Italien kennt man es als Turrone - dort schmeckt es mir ebenfalls nicht nur zur Weihnachtszeit. Es gibt harte und weiche Varianten, je nachdem, wo man gerade… Weiterlesen Turrón con Nueces y Naranjas
Haselnuss-Terrassen
So was Feines! Mürber Haselnussteig, dazwischen eine dünne Schicht Johannisbeergelee. Die paar Kleckse Schokolade obendrauf sind nicht nur ein optischer Hingucker, sie runden das Ganze auch noch geschmacklich ab. Eines der Highlights heuer auf meinem Plätzchenteller! Zutaten (für ca. 35-40 Stück): 200g Mehl 2 Eigelb 100g Zucker Mark 1/2 Vanilleschote 1 Prise Salz 100g gem.… Weiterlesen Haselnuss-Terrassen
Kardamom-Haselnuss-Plätzchen
Boah! Soooooo gut! Wieder ein Rezept, dass ich aus dem neuen Plätzchenbackbuch von Theresa Baumgärnter habe. Wieder ein bisschen abgewandelt. Zutaten (für ca. 50 Stück): Teig: 125g Mehl 75g gem. Haselnüsse (in einer Pfanne ohne Fett geröstet) 60g Zucker 1 Prise Salz 1/2 TL gem. Kardamom 100g Butter 1 Eigelb Außerdem: ca. 75g Nussnougat-Creme oder… Weiterlesen Kardamom-Haselnuss-Plätzchen
Herzoginen
Heute stelle ich Euch ein ganz ganz altes - sehr feines - Familienrezept vor. Herzoginen. Eigentlich könnte man Herzoginen das ganze Jahr backen. Aber dann wären sie nichts mehr Besonderes! Und die sind sehr besonders. Das Rezept ist von meiner italienischen Urgroßmutter. Zutaten (für ca. 1 Blech): 150g geröstete gemahlene Haselnüsse 150g Zucker 4 Eiweiß… Weiterlesen Herzoginen
Pariser Stangerl und Tuiles Noisettes
Wieder ein Rezept aus Großmutters Schatztruhe. Dieses Gebäck aus Nüssen und Eischnee heißt in vielen Backbüchern "Pariser Stangen". Bei uns hießen sie ganz einfach "Nuss-Schnitten". Na ja, wie auch immer, sie schmecken sehr sehr fein. Weil wir grad bei Nussgebäck mit französischem Namen sind dachte ich mir, ich mache noch ein paar Tuiles Noisettes, also Nussbögen.… Weiterlesen Pariser Stangerl und Tuiles Noisettes
Nougathäppchen
Oh, diese Nougathäppchen! Ein Traum aus Vanille und Nougat! Mürbe Plätzchen, gefüllt mit Nussnougatcreme! Das Rezept habe ich aus meinem Lieblings-Plätzchenbackbuch von 1982. Das Buch habe ich schon als Kind geliebt und die meisten meiner Plätzchenrezepte sind daraus. Eben auch diese Nougathäppchen. Auf den Bildern im Hintergrund seht Ihr übrigens noch Nougatmützchen - meine Ode an… Weiterlesen Nougathäppchen
Semifreddo-Schichttorte
Heute ist es soweit! Das Christkindl kommt. Und dieses Jahr darf ich sogar für Euch das Christkindl sein. Ich habe nämlich die Ehre, bei Zorras Kulinarischen Adventskalender mitzumachen - und darf auch noch das Türchen am 24.12. öffnen - was für eine Ehre! Also, schaut noch schnell bei Zorra vorbei - es gibt tolle Preise zu gewinnen.… Weiterlesen Semifreddo-Schichttorte
Italienische Nüsschen
Sie schmecken wie Turrone! Herrlich! Zitronig, nussig, süß und lecker 🙂 Wer sich bei dem Rezept denkt, dass die kandierten Kirschen nicht so sein Ding sind: die machen den ganz besonderen Geschmack der Italienischen Nüsschen aus. Also, probiert es einfach aus - zur Not nur mit der halben Menge. Ihr werdet staunen! Nicht umsonst gibt… Weiterlesen Italienische Nüsschen
Napleon-Krapferl
Seid Ihr schon fleißig am Plätzchen backen? Morgen ist der 1. Advent - wie die Zeit vergeht. Habt Ihr Euch schon ein paar Rezepte herausgesucht, die Ihr heuer backen wollt? Schreibt mir doch, welche Plätzchen Ihr nachmachen wollt oder schon nachgemacht habt. Würde mich freuen:-) Heute möchte ich Euch ein besonderes Plätzchen-Rezept vorstellen. Ich habe… Weiterlesen Napleon-Krapferl
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.