Allgemein, Weihnachtsplätzchen

Pariser Haselnusstaler

Herrlich mürb und schokoladig! Zugegeben, der Teig für die Pariser Haselnusstaler ist nichts für Anfänger. Durch die buttrige, bröselige Konsistenz hält er schwer zusammen und ist deshalb schwierig zu formen. Aber mit etwas Geduld bekommt man das schon hin. Und das Ergebnis ist die Mühe wert!

Zutaten (für ca. 2 Bleche):

  • 200g Butter
  • 80g Zartbitterschokolade
  • 80g Puderzucker
  • 200g Mehl
  • 80g Stärkemehl
  • 100g ganze Haselnüsse

Zubereitung: Die Butter in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen und leicht bräunen. Die Schokolade in Stücke brechen und in der warmen Butter auflösen. Den Puderzucker einrühren und ebenfalls auflösen lassen. Die Masse über Nacht im Kühlschrank erstarren lassen.

Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie zu duften beginnen. Auf einen Teller zum Abkühlen geben und dann nur grob zerstoßen (in einen Gefrierbeutel geben und 2-3 mal mit den Nudelholz draufschlagen).

Die Schokoladen-Butter in der Küchenmaschine sehr schaumig aufschlagen. Mehl und Stärkemehl mischen, sieben und esslöffelweise unterarbeiten. Zum Schluss die Haselnüsse untermischen und das Ganze zu einem Teig zusammenkneten.

Aus dem bröseligen Teig zwei Rollen mit ca. 2cm Durchmesser formen, diese fest in Folie einwickeln und kalt stellen – gerne über Nacht, aber mindestens 2 Stunden. Dann mit einem Messer mit Wellenschliff (das geht besser als ein normales Messer, wegen der Nüsse…) vorsichtig ca. 5mm dicke Scheiben abschneiden. Die Scheiben – man muss sie eventuell noch mit den Händen ein bisschen in Form drücken – auf mit Backpapier belegte Backbleche legen, nochmal 30 Minuten kalt stellen (damit sie ihre Form behalten) und dann im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 15 Minuten backen.

Sooooooo lecker 😋

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s