Zugegeben, erst war ich skeptisch, ob das was wird. Aber es war ein Volltreffer! In Wein und Gewürzen gedünstete Birnen werden abwechselnd mit Pfannkuchen in eine Springform geschichtet, dann wird alles in Blätterteig gehüllt. Lecker! Das Rezept habe ich aus der Rezeptsammlung von meiner Großtante und stammt aus Italien. Ich habe nur eine kleine Torte… Weiterlesen Birnen-Pfannkuchen-Torte
Schlagwort: Torte
Zwetschgen in Rotwein mit Rum und Rotwein-Zwetschgen-Torte
Wie am Donnerstag schon versprochen, habe ich neben Powidl und Amarena-Zwetschgen noch eine andere Leckerei gefunden, die man mit Zwetschgen machen kann: Zwetschgen in Rotwein und Rum. Eine sehr leckere Kombination, mit der man auch gut Kuchen backen kann 🙂 Die Zwetschgen werden zunächst mit Zucker, Rotwein, Zimt und Rum eingekocht. Nach ein paar Tagen… Weiterlesen Zwetschgen in Rotwein mit Rum und Rotwein-Zwetschgen-Torte
Baumkuchen mit Karamell-Sahne
Heute zum 4. Advent stelle ich Euch mein Weihnachtsdessert 2019 vor: ein Baumkuchen mit Karamell-Sahne. Der Baumkuchen lässt sich prima vorbereiten. Er wird nach 2 Tagen erst richtig saftig. Die Karamell-Soße kann man auch wunderbar ein paar Tage vorher machen. Dann muss man am Weihnachtsabend (oder am Weihnachtsfeiertag) einfach nur noch die Sahne aufschlagen und… Weiterlesen Baumkuchen mit Karamell-Sahne
Honig-Birnen-Torte mit Schmandcreme und Karamellsoße
Heute duftet es wieder in der Backstube. Nach Honig und Gewürzen - herrlich! Ich habe festgestellt, dass meine Whiskey-Birnen wirklich für fast alle Kuchen einsetzbar sind. Also, wer noch keine hat, soll sie schnell machen - das Rezept findet Ihr hier (-> KLICK). Wer (noch) keine Whiskey-Birnen hat, aber die Torte unbedingt machen möchte, der… Weiterlesen Honig-Birnen-Torte mit Schmandcreme und Karamellsoße
Torte mit Lemon- oder Rhabarbercurd
Vor Ostern habe ich Euch ja das Rezept für ein sehr schmackhaftes Lemoncurd vorgestellt. Mit so einem Curd kann man wunderbare Torten backen. Rhabarbercurd funktioniert übrigens auch sehr gut im Kuchen! Meine Lemoncurd-Torte bekommt eine besondere Füllung. Die ist eher aus einer Not heraus entstanden. Wenn man Rührkuchen in der Springform bäckt, wölbt sich der… Weiterlesen Torte mit Lemon- oder Rhabarbercurd
Prinzregententorte
Jetzt kommt das Titelrezept. Die bayrischste Torte überhaupt - die Prinzregententorte. Sie wurde einst für den Prinzregenten Luitpold erfunden. Traditionell besteht sie aus 7 Schokoladen-Buttercreme-Schichten - für jeden bayrischen Regierungsbezirk eine Schicht. Vor 1946 bestand sie sogar aus 8 Schichten, da hatten wir einen Regierungsbezirk mehr (Rhein-Pfalz...). Na ja, jeder macht halt so viele Schichten… Weiterlesen Prinzregententorte
Tiramisu-Roulade
Tiramisu mag ich eigentlich ganz gerne. Auch wenn es mir ab und an zu baatzig ist und es manchmal ein wenig einfallslos daherkommt. Aber trotzdem - es ist und bleibt ein Klassiker, und das ja auch zu recht! Trotzdem wollte ich mein Tiramisu heuer in einem neuen Gewand sehen. Ich habe mich für eine Roulade… Weiterlesen Tiramisu-Roulade
Semifreddo-Schichttorte
Heute ist es soweit! Das Christkindl kommt. Und dieses Jahr darf ich sogar für Euch das Christkindl sein. Ich habe nämlich die Ehre, bei Zorras Kulinarischen Adventskalender mitzumachen - und darf auch noch das Türchen am 24.12. öffnen - was für eine Ehre! Also, schaut noch schnell bei Zorra vorbei - es gibt tolle Preise zu gewinnen.… Weiterlesen Semifreddo-Schichttorte
Ein Klassiker auf der Kaffee-Tafel: Käsesahne-Torte
Ich finde es wird Zeit, einen Klassiker wiederzubeleben. Vor lauter New York Cheesecake (wobei der wirklich nicht zu verachten ist) und Chai-Cheescake-Cookies geht die gute alte, leckere Käsesahne-Torte ja völlig unter. Das Rezept dafür habe ich aus der Familien-Rezepte-Schatzkiste. Allerdings nicht aus der meiner Familie. Aber ich habe es in mein Rezeptebuch aufgenommen und somit… Weiterlesen Ein Klassiker auf der Kaffee-Tafel: Käsesahne-Torte
„Schweinchen im Matsch“ – Geburtstagstorte
Letzte Woche hatte der Große Kulinarikus Geburtstag! Als Geburtstagskuchen gab es "Schweinchen im Matsch". Zum einen, weil der Kuchenteig aus Nüssen und Nougat echt sensationell schmeckt, zum anderen, weil der Große Kulinarikus gerne Schokoladen-pudding mag. Außerdem sitzt er gerne mit Bruder Kulinariko und einem Freund im Whirlpool - das schien mir auch irgendwie passend :-)… Weiterlesen „Schweinchen im Matsch“ – Geburtstagstorte
Backen anno 1912: Getränkte Brottorte
Dieses Rezept habe ich aus dem Rezepteheft meiner Großtante Anni. Es handelt sich um einen Kuchen, der aus Pumpernickelbrösel, Rotwein, Eiern und Nüssen besteht und zum Schluß noch mit Rotwein getränkt wird. Ich habe lange überlegt, was Tante Anni wohl in ihrem Rezept mit "Schwarzbrot" gemeint hat. Denn in Bayern kennt man Schwarzbrot an und… Weiterlesen Backen anno 1912: Getränkte Brottorte
Indische Herrentorte mit Powidl-Füllung
Na? Wer braucht am Wochenende noch ein bisschen Hüftgold? Ich hätte da was... Die Indische Herrentorte ist eigentlich ein Rezept aus einem Konditorenbackbuch, das mir meine Mutter zu meinem 12. Geburtstag geschenkt hat. Sie besteht "nur" aus einem Marzipan-Rührteig und wird im Original mit Kakao bestäubt und serviert. Die Torte schmeckt unglaublich gut und wird… Weiterlesen Indische Herrentorte mit Powidl-Füllung
Upside-Down Zwetschgenkuchen mit Honeycromb
Auf TLC gab es eine Kochserie, "Zwei Brüder mit Geschmack". Zwei Brüder aus Großbritanien (einer Metzger, der andere Bäcker) sind durchs Land getingelt und haben regionale Spezialitäten verkocht. Eine sehr schöne Sendung. Diese zwei Brüder hatten eine "King Alfred Torte" gebacken. Ein Heidelbeerkuchen mit einer Deko aus Honeycromb. Das habe ich mir gemerkt und mit… Weiterlesen Upside-Down Zwetschgenkuchen mit Honeycromb
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.