Vor Ostern habe ich Euch ja das Rezept für ein sehr schmackhaftes Lemoncurd vorgestellt. Mit so einem Curd kann man wunderbare Torten backen. Rhabarbercurd funktioniert übrigens auch sehr gut im Kuchen!
Meine Lemoncurd-Torte bekommt eine besondere Füllung. Die ist eher aus einer Not heraus entstanden. Wenn man Rührkuchen in der Springform bäckt, wölbt sich der Teig ja immer nach oben und es entsteht eine Kuppel. Bei einer Torte stört diese Kuppel, denn eine Torte soll ja oben flach sein. Deshalb schneide ich diese Wölbung immer ab und begradige somit den Kuchen. Die Abschnitte esse ich dann immer. Und zwar noch während ich die Torte fertigmache! Das soll ja nicht so sein…
Also dachte ich mir, ich zerbrösle die Abschnitte, mische sie mit ordentlich Lemoncurd und etwas Limoncello und benutze diese Masse als Füllung für die Torte – das war eine sehr gute Idee!
Zutaten (für eine 18er Springform):
Teig:
- 250g Butter
- 150g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 300g Mehl
- 2 TL Backpulver
- Schale 1 Zitrone
- 4 EL Limoncello (oder Rhabarbersirup)
Füllung & Tränke:
- 1 Rezept Lemoncurd (oder Rhabarbersirup)
- ca. 12 EL Limoncello (oder Rhabarbersirup)
- Abschnitt vom Kuchen (siehe oben)
Glasur:
- 250g Puderzucker
- Zitronensaft
- 2-3 EL Lemoncurd (oder Rhabarbercurd)
Zubereitung: Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen, die Eier nach und nach unterrühren. Zitronenschale, Mehl, Backpulver und Limoncello unterrühren. Den Teig in zwei Portionen teilen und jeweils in eine Springform mit 18cm Durchmesser füllen. Die Formen (man kann die beiden Tortenböden auch nacheinander backen) bei 180 Grad (Umluft) ca. 25 Min. backen und vollständig auskühlen lassen.
Wenn die Tortenböden ausgekühlt sind, die Kuppeln oben abscheiden, damit die Böden oben eben sind. Die Abschnitte in eine Schüssel bröseln.
Die beiden begradigten Tortenböden nun mit der Schnittfläche nach oben legen, mit jeweils 4 EL Limoncello tränken und jeweils mit 2-3 EL Lemoncurd bestreichen.
Vom restlichen Lemoncurd 1 EL beiseitestellen, den Rest unter die Kuchenbrösel mischen. Ebenfalls den restlichen Limoncello untermischen. Es soll eine kompakte, streichfähige Masse entstehen. Sie darf aber nicht zu weich sein, sonst kann man sie später nicht mehr schneiden. Also lieber erstmal nur 3/4 des Curds untermischen und nach und nach weiteres Curd zufügen, bis die Konsistenz stimmt.
Nun einen getränkten Tortenboden mit der mit Lemoncurd bestrichenen Seite nach oben in einen Tortenring legen, die Kuchen-Curd-Masse darauf verteilen und glattstreichen. Den anderen Tortenboden mit der bestrichenen Seite nach unten darauflegen. Die Torte 1 Std. im Kühlschrank rasten lassen.
Für die Glasur Puderzucker mit soviel Zitronensaft mischen, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Den beiseitegestellten EL Lemoncurd in einen kleinen Plastik-Spritzsack füllen (oder Gefrierbeutel), die Spitze vom Spritzsack so abschneiden, dass eine kleine Öffnung entsteht.
Die Glausr auf dem Kuchen verteilen und gleich mit dem Spritzsack das Curd in Streifen auf der Glasur verteilen. Mit einem Holzstäbchen so durch das Curd fahren, dass ein schönes Muster entsteht.
Lasst es Euch schmecken!
Schön!
LikeGefällt 1 Person
🤗
LikeGefällt 1 Person