Knuspriger Hefeteig, g’schmackiger Belag und ein wachsweiches Spiegelei oben drauf. Was will man mehr?
Damit der Flammkuchen auch so schön aussieht, muss man genau arbeiten. Die Spargelstangen werden alle auf 15cm gekürzt und im Quadrat auf dem Flammkuchen drappiert. Die Spargelreste kann man dann sehr gut für ein Spargelgröstel verwenden, ein Rezept dazu findet Ihr hier (-> KLICK). Außerhalb der Spargelsaison kann ich mir das Rezept auch wunderbar mit Blumenkohl und Brokkoli vorstellen.Zum Flammkuchen habe ich einen grünen Salat mit einem Dressing aus süßem Senf serviert. Der süße Senf passt unglaublich gut zum Spargel!
Zutaten (für 6 Portionen):
- 1/2 Portion Pizza- oder Weißbrotteig (KLICK)
- 24 Stangen weißer Spargel
- 24 Stangen grüner Spargel
- 2 Schalotten
- etwas Öl zum Andünsten
- 150g Schinken- oder Speckwürfel
- 200ml Saurer Rahm
- 2 EL mittelscharfer Senf
- Salz und Pfeffer
- 6 Eier
- Kresse zum Servieren
Zubereitung: Den Hefeteig nach Rezept (KLICK) zubereiten und dünn auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausrollen. Es kann sein, dass die Teigmenge etwas zuviel ist. Dann einfach eine ca. faustgroße Menge abnehmen. Aus dem Teigrest kann man 1-2 Semmerl backen (siehe Tipp unten).
Den Spargel schälen und die Stangen auf jeweils 15cm einkürzen (inkl. Spargelspitze). Diese in Salzwasser ca. 4-5 Min. vorkochen, abgießen und gut abtropfen lassen.
Die Schalotten fein hacken und in etwas Öl andünsten. Sauren Rahm mit Senf mischen, Schalotten und Schinken- oder Speckwürfel untermischen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die Masse auf dem Hefeteig gleichmäßig verteilen, den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen.
Nun jeweils 8 grüne und 8 weiße Spargelstangen als versetzte Quadrate auf dem Teig verteilen. Dabei schauen die weißen Spargelspitzen nach rechts, die grünen Spargelspitzen nach unten.
Den Flammkuchen in den Ofen schieben und 20-25 Min. backen. Herausnehmen, die Eier aufschlagen und je 1 Ei als Spiegelei auf jedes Spargelquadrat gleiten lassen. Den Flammkuchen mit etwas Salz bestreuen und im Ofen weitere 8-10 Min. backen.
Mit Kresse bestreut und grünem Salat als Beilage servieren.
Tipps:
- Statt Hefeteig kann man auch Blätterteig verwenden.
- Falls der Hefeteig für 1 Blech zuviel ist, kann man die Reste auch gut in Semmeln verwandeln. Einfach Kugeln formen, mit Öl oder Wasser bepinseln und 15-20 Min. bei 200 Grad im Ofen backen.
- Aus dem übrigen Spargelstangen lässt sich wunderbar ein schönes Spargelgröstel machen.