Dattel-Feta-Aufstrich mit einem Hauch Curry – hmmmmmmmmmm. Die Süße der Datteln zusammen mit dem herzhaften Feta. Ich könnte mich da reinlegen. Dazu noch etwas Brot – mehr braucht es nicht. Das wäre übrigens schon eine Idee für den Silvester-Abend – so als Vorspeise oder als kleinen Happen…
Das Weißbrot-Rezept habe ich von einer lieben Freundin. Es kann sowohl als Pizzaboden als auch als Brot gebacken werden. Dafür benötigt man nur ein kleines Fuzelchen Hefe und etwas Zeit. Der Teig geht nämlich über Nacht im Kühlschrank. Bitte unbedingt in den Kühlschrank stellen. Wenn man den Teig einfach bei Zimmertemperatur so lange gehen lässt, schmeckt das Brot am Ende sehr „hefig“. Unter das Weißbrot kann man natürlich jede Menge andere Zutaten mischen. Thymian und Nüsse zum Beispiel. Oder Oliven und getrocknete Tomaten. Wahrscheinlich schmeckt es auch mit Datteln und Feta darunter…
Dattel-Feta-Aufstrich:
- 40g gehackte Mandeln
- 1 EL Olivenöl
- 70g Feta
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 EL Curry
- 50g getrocknete Datteln
- 100g Saurer Rahm
- Salz und Pfeffer
- 30g Feta zum Servieren
Weißbrot (für 2 Brote):
- 650g Weizenmehl (Type 405, also das „normale“, Dinkelmehl geht auch)
- 350g Weizenmehl (Type 550)
- 1 EL Salz
- 1 Ei
- 1/8 Würfel Hefe
- 500ml lauwarmes Wasser
- 1/8 l Rapsöl
Zubereitung: Für das Weißbrot Hefe im Wasser auflösen. Mehl und Salz mischen, das Hefewasser und das Ei hinzugeben und alles verkneten. Während des Knetes das Öl hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen, glänzenden Teig verkneten. In eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abgedeckt über Nacht (also ca. 8 Std.) im Kühlschrank gehen lassen.
Am nächsten Tag den Teig ca. 1 Stunde Zimmertemperatur annehmen lassen. Dann in zwei Hälften teilen, zu zwei länglichen Broten oder Baguettes formen und nochmal 10 Min. gehen lassen. Die Oberfläche der Brote mit einem Messer einritzen, mit etwas lauwarmem Wasser bepinseln (gibt eine schöne Kruste) und im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen ca. 10 Min. anbacken. Dabei gleich beim Einschieben eine Tasse Wasser mit in den Ofen schütten, der Dampf macht das Brot saftig und weich. Nach 10 Min. den Dampf ablassen und die Temperatur auf 170 Grad reduzieren. Die Brote noch ca. 30 Min. backen. Sie sind fertig, wenn sie hohl klingen, wenn man auf die Unterseite klopft.
Für den Dattel-Feta-Aufstrich die gehackten Mandeln im Öl anrösten. Den Feta dazubröseln. Rosmarin hacken, dazugeben, ebenso den Curry. Nun alles gut durchrösten und durchköcheln lassen, ca. 2-3 Min.
Die Datteln etwas kleinschneiden und in einen Mixbecher geben. Die oben hergestellte Mischung dazugeben, ebenso den Sauren Rahm und alles zu einem schönen Aufstrich pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, aber vorsichtig sein mit dem Salz, der Feta ist ja schon salzig. Nun noch die restlichen 30g Feta unter den Aufstrich bröckeln und mit dem Weißbrot servieren.
Ich könnt mich reinlegen in diesen Aufstrich…
2 Gedanken zu „Dattel-Feta-Aufstrich und selbstgemachtes Weißbrot“