Weihnachtsplätzchen

Zimtkrapferl

Ist das nicht ein schöner Name? „Zimtkrapferl“ – da schmilzt schon das Wort auf der Zunge. Und erst die Krapferl!

Die Krapferl sind kleine gespritzte Tupferl aus Nussteig, die mit Marmelade zusammengesetzt werden. Ob Aprikose, Quitte oder Johannisbeere – da schmeckt alles dazu. Bei mir war es dieses Mal Quittengelee.

Anfangs war es ein bisschen schwierig, den Teig mit einem Spritzbeutel in gleichmäßigen Tupfern auf ein Blech zu bekommen, aber nach ein paar Fehlläufen wurde es ganz gut. Mein Tipp: den Teig erst nach dem Aufspritzen kühlen (der Balkon bietet sich ja zur Zeit als Kühlhaus an). Und nehmt einen stabilen Spritzbeutel. Meine Plastik-Sackerl rissen nach dem 3. Tupfer durch. Also stieg ich auf den guten alten wiederverwendbaren Stoffbeutel um – damit hat es dann reibungslos funktioniert.

Zutaten (für ca. 25 Stück):

  • 200g weiche Butter
  • 80g Puderzucker
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 200g Mehl
  • 1 TL Zimt
  • 200g gemahlene und geröstete Haselnüsse
  • Quittengelee zum Zusammensetzen
  • Puderzucker und/oder Zartbitterkuvertüre für die Deko

Zubereitung: Butter mit Puderzucker, Vanillemark und Salz schaumig schlagen, dann das Ei unterrühren. Mehl, Zimt und geröstete Nüsse vermischen und untermengen. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und diesen dann portionsweise in einen Spritzbeutel mit Sterntülle (bei mir 8mm Durchmesser) füllen.

Kleine Rosetten auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche spritzen und diese 15 Minuten kalt stellen. Dann im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 12-15 Min. backen, bis sie goldbraun sind.

Ausgekühlt je zwei Tupferl mit Quittengelee zu Krapferl zusammensetzen. Zur Deko mit Zartbitterkuvertüre beträufeln. Wenn diese trocken ist, noch etwas Puderzucker darüber stäuben (wer mag).

Und dann: genießen!

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s