Weihnachtsplätzchen

Orangen-Florentiner mit selbstkandierter Orangenschale

Florentiner dürfen niemals auf dem Weihnachtsteller fehlen. Sonst kommt das Christkind nicht! Ich habe 1000 Rezepte und Variationen davon. Von Florentiner-Plätzchen über Kürbiskernflorentiner zu Florentiner-Berge. Und für nächstes Jahr habe ich auch schon ein Rezept parat.

In diesem Jahr gibt es wirklich eine besondere Variation – nämlich mit selbst kandierter Orangenschale! Das ist gar nicht so schwer wie man meint. Zumindest nicht, wenn man es auf die Art macht, auf die ich es mache. Wohlgemerkt: wir sprechen von Orangenschale und nicht ganzen Orangenstücken. An denen muss ich noch üben…

Ein nettes Add-On: den gewonnenen Orangen-Zuckersirup kann man später in den Glühwein oder in den Gin geben 🙂 Oder in schwarzen Tee – das kann ich mir auch gut vorstellen.

Früher habe ich mich immer geärgert, wenn die Florentiner nicht so perfekt geworden sind, wie man sie aus der Konditorei kennt. Also habe ich sie in dem kurzen Zeitfenster das man nach dem Backen hat, um sie zu formen, schnell zu einer einigermaßen ansprechenden Scheibe gebracht. Aber ganz ehrlich: eigentlich darf man doch sehen, dass sie selbstgemacht sind. Also haben meine Florentiner in diesem Jahr eine etwas „rustikalere“ Form. Schmecken trotzdem unglaublich gut!

Übrigens! Heute startet wieder der Kulinarische Adventskalender von Zorra – und ich darf wieder mitmachen 🙂 Zweimal war ich schon Gastschreiberin und durfte Euch leckere Weihnachtsrezepte vorstellen. Einmal war es die oberoberoberköstliche Semifreddo-Torte und einmal das mindestens genauso gute Schokoparfait mit gebrannten Mandeln.

Jeden Tag öffnet eine andere Bloggerin oder ein anderer Blogger ein Türchen mit einem tollen Rezept. Und es gibt wieder ein großartiges Gewinnspiel. Also schaut ihn Euch gleich an:

Aber nun zum Rezept für die Florentiner:

Zutaten (für ca. 40 Stück dieser Delikatesse):

Kandierte Orangenschale:

  • 150g dünn abgeschälte Orangenschale (ca. 5-6 Orangen, Bio muss ich ja nicht extra erwähnen)
  • 150g Zucker
  • 300ml Wasser

Außerdem:

  • 250ml Sahne
  • 50g Butter
  • 200g Zucker
  • 200g Mandelblättchen
  • 50g Mehl
  • ca.140g Zartbitterkuvertüre zur Deko

Zubereitung: Die Orangenschale mit einem Sparschäler abschälen, dabei darauf achten, dass keine weiße Schale dabei ist. Die würde später bitter werden. Die Orangenschale mit einem scharfen Messer in hauchdünne Streifen schneiden. Mit dem Zucker und dem Wasser in einen Topf geben, aufkochen lassen und dann ca. 15 Min. leise vor sich hinköcheln lassen, bis die Orangenschale und das Zuckerwasser zähflüssig ist. Schalen im Sieb abgießen (den Sirup aufheben – siehe Tipp oben) und gut abtropfen lassen.

Sahne, Butter und Zucker (200g) in einen kleinen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Orangenschalen und Mandelblättchen hinzugeben und nochmal 3-4 Min. durchköcheln lassen. Dann zügig das Mehl unterrühren.

Den Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorheizen, 3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Jeweils einen kleinen Teelöffel der Masse mit Abstand auf die Bleche setzen, dabei darauf achten, dass die Häufchen flach und rund sind (obwohl, sie zerlaufen im Ofen ja ohnehin…). Ca. 12-15 Min. backen, bis die Ränder der Florentiner goldgelb bis leicht braun sind. Aus dem Ofen nehmen (jetzt bloß nicht anfassen, sehr heiß!) und vollständig abkühlen lassen. Erst dann lassen sie sich ohne größere Verluste vom Blech nehmen.

Die Zartbitterkuvertüre hacken und über einem Wasserbad schmelzen. Die Rückseiten der Florentiner mit flüssiger Kuvertüre bepinseln und trocknen lassen.

Wirklich eine wahre Delikatesse!

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s