Noch so ein Leckerbissen, den ich jedes Jahr machen muss – sehr fein! Ich mache die Florentiner gerne mit einem Keksboden als Unterlage, das pappt dann nicht so an den Händen und man kann viel mehr davon essen 🙂
Zutaten:
Teig:
- 150g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 50g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Ei
- 75g Butter
- 1 Prise Salz
Belag:
- 50g Butter
- 100g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 2 EL Honig
- 125ml Sahne
- 100g gehobelte Mandeln
- 100g gehobelte Haselnüsse
- 25g Belegkirschen oder kandierte Kirschen
- Kuvertüre für die Deko
Zubereitung: Die Zutaten für den Teig verkneten und ca. 30 Min. im Kühlschrank rasten lassen. Dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Kreise oder Quadrate ausstechen. Die Plätzchen auf Backbleche legen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 8 Min. backen.
Für den Belag Butter, Zucker, Vanillezucker und Honig in einem Topf auf dem Herd so lange erhitzen, bis die Masse leicht gebräunt ist. Dann die Sahne hinzufügen und köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine zähe Masse entsteht.
Die Belegkirschen fein hacken und zusammen mit den Mandel- und Haselnussblättchen in die Honig-Sahne-Masse rühren. Jetzt noch ca. 10 Min. köcheln lassen, bis die Masse abgebunden ist. Bitte nicht ungeduldig sein, es ist wichtig, dass die Masse abbindet, sonst hat man später keinen Belag auf den Keksen…
Mit einem Teelöffel kleine Häufchen der Mandel-Honig-Masse auf die gebackenen Plätzchen geben, etwas andrücken und im heißen Ofen bei 180 Grad Umluft nochmal 10 Min. backen. Dabei verläuft der Belag wahrscheinlich etwas, aber wenn man gleich nach dem Backen, solange der Belag noch heiß ist, diesen mit einem kleinen Löffel auf die Plätzchen zurückschiebt, bekommt man das wieder gut in den Griff.
Zum Schluss die Florientiner Plätzchen noch mit flüssiger Kuvertüre dekorieren.
Tipp: manchmal bin ich ja auch ein bisserl faul und mag die Plätzchen nicht ausstechen. Dann rolle ich den Teig auf einem Blech aus, verstreiche den Belag darauf und backe alles im Ofen. Gleich nach dem Backen schneide ich die Florientiner dann in Quadrate – schmeckt ja genauso gut 🙂
3 Gedanken zu „Florientiner Plätzchen“