Kennt Ihr das auch? Man ist in einem der netten Cafés, die an der Theke kleine italienische Köstlichkeiten aufgereiht haben und man denkt sich: „Nein, ich bestelle mir nur einen Kaffee!“ sind plötzlich hört man sich sagen „…und einen Florentiner Berg bitte“
Ich habe jetzt angefangen, diese kleinen Köstlichkeiten selbst zu backen. Sie machen einen wirklich süchtig.

Wer an anderen Rezepten für Florientiner interessiert ist, der findet hier auf dem Blog Kürbiskern-Florientiner und Florientiner Plätzchen – 🥰
Zutaten (für ca. 40 Stück):
- 300g Mandelstifte
- 200g Mandelblättchen
- 75g Belegkirschen (nach Gusto)
- 150g Butter
- 80g Zucker
- 60g Honig
- 4 EL Sahne
- 100g Weizenvollkornmehl
- Zartbitterkuvertüre zum Bestreichen
Zubereitung: Butter, Zucker, Honig und Sahne in einem Topf geben und langsam erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist.
Die Belegkirschen kleinschneiden und zusammen mit den Mandelstiften und -blättchen zur Butter-Honig-Masse geben. Einige Minuten durchköcheln lassen, dann das Mehl unterrühren. Nun solange erhitzen und rühren, bis sich die Zutaten zu einem Kloß verbunden haben.
Die Maße etwas abkühlen lassen, dann kleine Häufchen auf ein Backblech setzen – mir war hier ein Eisportionierer eine gute Hilfe. Die Florientiner Berge Berge im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Umluft) ca. 15 Minuten backen.
Die Berge komplett auf dem Blech abkühlen lassen, noch warm sind sie zerbrechlich. Ausgekühlt auf der Unterseite mit geschmolzener Zartbitterkuvertüre bepinseln.
Ein Gedanke zu „Florientiner Berge“