Marzipan, Haselnüsse und Ahornsirup vereint, gekrönt von einer Walnuss. Was braucht man mehr?


Das Rezept habe ich schon wieder aus dem wunderschönen Weihnachtsbackbuch von Theresa Baumgärtner – ich würde am liebsten alle Rezepte aus diesem Buch nachbacken!

Zutaten (für ca. 25 Stück):
- 75g Marzipan
- 100g Eiweiß (von ca. 3 Eiern)
- 140g gem. Haselnüsse (geröstet!)
- 100g Rohrzucker
- 10g Dinkelvollkornmehl
- 1 Prise Natron
- 1 Prise Salz
- 1 Msp. Zimt
- 1 Msp. gem. Nelken
- 1 Prise Kardamom
- Schale 1/2 Zitrone
- 25 Oblaten (4cm Durchmesser)
- 25 Walnusshälften zur Deko
- ca. 100ml Ahornsirup zum Bepinseln
Zubereitung: Das Marzipan klein zupfen und in einen Topf geben. Eiweiß, Haselnüsse und Zucker dazugeben und bei mittlerer Hitze unter Rühren zu einer glatten, geschmeidigen Masse verarbeiten. So lange rühren und erhitzen, bis sich der Teig vom Topfboden löst. Dann Mehl, Natron, Salz, Gewürze und Zitronenschale untermischen.
Mit einem angefeuchteten Teelöffel kleine Häufchen von der Masse abnehmen und auf Oblaten setzen. Statt einem Teelöffel kann man auch den Spritzbeutel mit einer glatten Tülle verwenden. Auf jede Makrone eine Walnusshälfte setzen und festdrücken. Die Makronen nun über Nacht trocknen lassen.
Am nächsten Tag den Backofen auf 160 Grad vorheizen und die Makronen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen. Noch heiß mit Ahornsirup bepinseln, diesen nochmal 2 Stunden trocknen lassen, dann kann man die Makronen in Blechdosen verpacken. Oder gleich aufessen 😉

