Eine ganz besondere Köstlichkeit, die so wunderbar in die Jahreszeit passt. Auf die Idee hat mich eine Freundin gebracht. Sie hat das Rezept in der Süddeutschen Zeitung gelesen und sofort ausprobiert. Danke an Isa D. für dieses wundervolle Rezept 🙂
Köstlich – gerade, weil zwischen einer Mürbteigschicht und dem Kürbiskern-Belag noch Johannisbeergelee kommt. Aber uns war das alles viel zu süß. Also haben wir gerätselt. Nimmt man weniger Zucker, wird der Belag nicht fest genug. Nimmt man zu wenig Honig, wird der Belag nicht weich genug. Hmmm…
Dann ist mir eingefallen, dass ich ja seit Jahren zu Weihnachten die perfekten Florientiner backe (das Rezept findet Ihr hier => KLICK). Und damit hat es wunderbar funktioniert.
Von dem Mürbteig wird Euch etwas übrig bleiben. Nimmt man nur die Hälfte der Menge, reicht es nicht ganz. Nimmt man die ganze Menge, ist es zuviel. Nimmt man die 1,5 fache Menge, passt es auch nicht. Vom Rest kann man aber gut leckere Mürbteigplätzchen backen, die finden immer dankbare Abnehmer.
Zutaten (für ein ganzes Blech süchtigmachende Florientiner):
Mürbteig:
- 180g Butter
- 360g Mehl
- 90g Puderzucker
- Schale 1/2 Zitrone
- 1 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
Belag:
- 150g Johannisbeergelee
- 50g Butter
- 100g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 2 EL Honig
- 125ml Sahne
- 300g Kürbiskerne
Zubereitung: Für den Mürbteig alle Zutaten schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten und ca. 1 Std. im Kühlschrank rasten lassen. Dann dünn auf einem mit Backpapier belegtem Blech ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen (dann wölbt sich der Teig nicht beim Backen). Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 10 Min. backen, bis der Teig zwar noch hell aber schon durch ist.
Auf einem weiteren Backblech (mit Backpapier belegt) die Kürbiskerne verteilen. Sobald der Mürbteig gebacken ist, das Blech mit den Kürbiskernen in den Ofen schieben und ca. 7-8 Min. backen. Aufpassen, damit nichts verbrennt. Die Kürbiskerne fangen irgendwann zu knacken an, das ist der richtige Zeitpunkt, sie aus dem Ofen zu nehmen. Die Kürbiskerne vorsichtshalber auf ein Teller geben, damit sie nicht auf dem Blech weiter rösten und am Ende doch noch verbrennen.
Nun die Florientiner Masse zubereiten. Hierfür Butter, Zucker, Vanillezucker und Honig in einem kleinen Topf aufkochen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Die Sahne dazugießen, nochmal aufkochen lassen, dann die gerösteten Kürbiskerne dazugeben und alles 10 Min. durchköcheln lassen, bis sich alle Zutaten gut verbunden haben.
Das Johannisbeergelee in einem kleinen Topf erhitzen und mit einem Schneebesen glattrühren. Auf dem gebackenen Mürbteigboden gleichmäßig verteilen und 10 Min. antrocknen lassen. Dann die Florientiner Masse darauf verteilen und ebenfalls glatt streichen.
Das Ganze nun noch bei 160 Grad (Umluft) 20 Min. im Ofen backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und dann in Quadrate schneiden.
Ein wahrer Genuss!
2 Gedanken zu „Kürbiskern-Florientiner“