Ja, das hört sich doch eindrucksvoll an, oder? Kürbis-Fleischbällchen, dazu Spaghetti Carbonara, ofengebackener Kürbis und Salbei-Brösel – so kann man den Herbst begrüßen!
Für die Fleischbällchen habe ich Putenhackfleisch genommen. Das bring einfach mal wieder einen anderen Geschmack auf den Teller. Für die Würzigkeit kommt noch 1 grobe rohe Bratwurst dazu. Ihr könnt aber auch einfach gemischtes Hackfleisch oder Rinderhack nehmen. Die Bratwurst könnt Ihr auch durch Hackfleisch ersetzen. Aber es lohnt sich. Die Fleischbällchen passen auch perfekt als Einlage in die Kürbissuppe.Zutaten (für ca. 4 Portionen):
Kürbis-Fleischbällchen:
- 300g (Puten-)Hackfleisch
- 1 grobe rohe Bratwurst bzw. Salsiccia (ca. 90g)
- 1/2 kleiner Butternutkürbis (ca. 300g)
- 1 Knoblauchzehe
- 5 EL Pankomehl oder Semmelbrösel
- 4 EL geriebener Parmesan
- 1 Ei
- Salz und Pfeffer
- Öl oder Butterschmalz zum Braten
Ofengemüse:
- 1/2 kleiner Butternutkürbis (ca. 300g)
- 2 Hand voll Champignons
- Salz und Pfeffer
- 1-2 EL Rapsöl
Spaghetti Carbonara:
- 400g Spaghetti
- 3 Eier
- 5 EL geriebener Parmesan
Salbeibrösel:
- 4 EL Pankomehl oder Semmelbrösel
- 2 EL Rapsöl
- 10 Blätter Salbei
- 2 EL Kapern
- Salz
Zubereitung: Für die Pumpkin-Meatballs den Kürbis schälen, entkernen und halbieren. Eine Hälfte für das Ofengemüse beiseite stellen. Die andere Hälfte mit der Küchenmaschine fein raspeln. Kürbisraspel mit Hackfleisch, Pankomehl, Parmesan, durchgedrücktem Knoblauch und Ei gut vermischen, mit wenig Salz (Parmesan ist schon salzig) und Pfeffer abschmecken. Aus der Masse kleine, tischtennisballgroße Bällchen formen und in einer Pfanne in heißem Öl rundherum goldbraun anbraten. Warm halten.
Während die Fleischbällchen braten, das Ofengemüse zubereiten. Hierfür die beiseite gelegte Kürbishälfte in ca. 1cm große Würfel schneiden. Die Würfel sollen klein sein, damit man sie später mit den Spaghetti gut essen kann. Die Champignons je nach Größe vierteln oder achteln. Beides in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und Öl mischen. Alles auf einem Backblech verteilen und im Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 20 Min. rösten, bis das Gemüse durch ist.
Für die Salbeibrösel die Salbeiblätter in feine Streifen schneiden. Die Kapern abspülen und abtropfen lassen. Sind die Kapern groß, nochmal mit dem Messer etwas durchhacken. Das Pankomehl oder die Semmelbrösel in einer Pfanne im Öl bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Sobald die Brösel golden schimmern, die Salbeiblätter und die Kapern untermischen und nochmal 2 Min. durchschwenken. Mit etwas Salz würzen (falls die Kapern nicht schon salzig sind).
Die Spaghetti in sehr gut gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Eier in einer großen Schüssel verkleppern, den Parmesan untermischen. Die Spaghetti abgießen und ca. 1 kleine Tasse Nudelwasser zurückbehalten. Die noch heißen Spaghetti in die Schüssel zu der Eier-Parmesan-Mischung geben, alles schnell gut durchmischen (sonst stockt am Ende noch das Ei…). Bei Bedarf noch etwas Nudelkochwasser untermischen, bis alles schön cremig ist.
Die Spaghetti Carbonara (ohne Speck…) auf Teller verteilen, die Pumpkin-Meatballs und das Ofengemüse darauf verteilen und alles mit den Salbeibröseln bestreuen.
Echtes Soulfood 🙂
