Weihnachtsplätzchen

Walnuss-Nugat-Zapfen

Ich kann an keinem Plätzchenrezept vorbeigehen. Und noch schlimmer – ich kann mich von keinem trennen. Beim Ausmisten im Sommer bin ich auf ein paar alte Plätzchenzeitschriften aus den 90er Jahren gestoßen – was für ein Schatz!

In einer dieser Zeitungen habe ich dieses Rezept entdeckt! Weicher mürber Nussteig gefüllt mit Nugat! Das lässt mein Herz höher schlagen 🙂

Die Plätzchen sind einfach zu machen. Das Einzige worauf man achten muss ist, dass die gehackten Walnüsse für den Teig nicht zu grob gehackt sind, denn sonst tut man sich mit dem Ausstechen schwer. Und die Walnüsse für die Füllung sollten sehr fein sein, sonst wird es mit dem Zusammensetzen der Plätzchen schwierig.

Zutaten (für ca. 30-35 Stück):

Teig:

  • 200g Mehl
  • 75g geriebene Walnüsse
  • 70g gehackte Walnüsse
  • 2 TL Orangenabrieb
  • 100g Zucker
  • 150g Butter
  • 1 Prise Salz

Füllung und Deko:

  • 75g Zartbitterkuvertüre
  • 3 EL Sahne
  • 10g Butter
  • 25g geriebene Walnüsse
  • 150g Nuss-Nugat
  • Puderzucker oder Zartbitterkuvertüre

Zubereitung: Für den Teig alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten und in Folie gewickelt 60 Min. im Kühlschrank rasten lassen. Dann auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-4mm dick ausrollen und Zapfen (oder andere Formen) ausstechen. Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche geben und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 10 Min. backen. Vollständig auskühlen lassen.

Für die Füllung die 75g Zartbitterkuvertüre fein hacken. Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, den Topf vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade darin langsam auflösen lassen. Butter und Nugat ebenfalls zugeben und schmelzen lassen. Zum Schluß die fein geriebenen Walnüsse untermischen.

Je zwei gebackene Plätzchen mit einem großzügigen Klecks der Füllung zusammensetzen und trocknen lassen. Wer mag tunkt die Zapfen dann noch zur Hälfte in geschmolzene Zartbitterschokolade, ich habe mich für eine Puderzuckerdeko entschieden.

Tipp: ich gebe die Füllung immer in einen kleinen Spritzbeutel (oder in einen kleinen Gefrierbeutel, bei dem man eine Ecke abschneidet) und trage die Füllung dann auf die Plätzchen. So geht’s für mich am Einfachsten.

Was für ein Genuß!

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s