Reste verwerten kann ja sooooo lecker sein! Heute gibt es Pesto aus gerösteten Paprikaschoten und selbstgemachte Brotchips. Der Renner auf jeder Grillfeier!
Wenn Ihr die Brotchips macht: macht am besten eine sehr große Menge davon. Das Zeug hat enormen Suchtfaktor. Ich lagere sie einfach in Plätzchendosen, so bleiben sie knusprig. Und tatsächlich erwischt man mich sehr oft vor dem Fernseher mit der Dose Brotchips im Arm 🙂
Zutaten:
Paprikapesto (für ca. 400ml):
- 1/2 Bund Thymian
- 1 Hand voll Haselnüsse
- 4 rote Paprikaschoten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Hand voll geriebener Parmesan
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Brotchips:
- altbackenes (Sauerteig-)Brot
- Olivenöl
- Knoblauch
- Fleur de Sel
Zubereitung: Für das Paprikapesto rösten wir zunächst die Paprikaschoten. Dafür die Schoten halbieren, entkernen, mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und in den auf 200 Grad (Umluft) vorgeheizten Ofen schieben. Die Paprikaschoten so lange rösten, bis die Haut schwarz wird und Blasen wirft. Dann noch heiß in eine Glasschüssel füllen, diese mit Frischhaltefolie abdecken und 10 Min. abkühlen lassen. Danach kann man die Haut der Paprikaschoten einfach abziehen.
Die Thymianblättchen von den Ästchen zupfen und mit den Haselnüssen zusammen in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis die Küche herrlich duftet. In einen Mixbecher füllen, Knoblauch und geröstete Paprikaschoten dazugeben und mit dem Pürierstab mixen. Soviel Olivenöl dazugeben, bis einem die Konsistenz passt. Zum Schluss noch den Parmesan untermischen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. In sterilen Gläsern ist das Pesto ca. 1 Woche im Kühlschrank haltbar und schmeckt jeden Tag besser. Es schmeckt auch als Nudelsoße oder zu Grillfleisch.
Für die Brotchips brauchen wir eine Brotschneidemaschine. Darauf wird das altbackene Brot hauchdünn aufgeschnitten. Die Scheiben auf einem Backblech verteilen, sie dürfen sich nicht überlappen. Olivenöl in eine Tasse geben, Knoblauch dazupressen und die Brotscheiben damit einpinseln. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 8 Min. knusprig goldbraun backen. Herausnehmen, mit Fleur de Sel bestreuen und erst in Blechdosen verpacken, wenn sie vollständig ausgekühlt sind.
Feine G’schicht!