Allgemein, Kochbücher

Südafrika – Das Kochbuch

Zum Abschluß der Südafrikareise stelle ich Euch heute noch ein schönes Kochbuch vor: „Südafrika –  Das Kochbuch“ von Ivana Sanshia Ströde, erschienen im EMF Verlag. Die Rezepte für die Samosas und das Bananenbrot von dieser Woche sind aus dem Buch (ein bisschen von mir abgewandelt 🙂 ).

Südafrika

Ivana Sanshia Ströde ist die Tochter einer indisch-südafrikanischen Mutter und eines deutschen Vaters. Sie hat in ihrer Jugend bereits Kochwettbewerbe gewonnen und in mehreren Sterne-Küchen gearbeitet. In diesem Kochbuch stellt sie wundervolle und traditionelle Rezepte aus Südafrika vor.

Südafrika1

Dass Südafrika ein Schmelztiegel der Kulturen ist, brauche ich ja nicht zu betonen. Genauso abwechslungsreich ist die Küche Südafrikas. Einflüsse aus Indien, Europa und der Karibik vermischen sich zu wahren Gaumenfreuden.

Südafrika2

In 9 Kapiteln werden die köstlichsten Rezepte vorgestellt. Von Appetitanregern wie z.B. Gemüsekrapfen, über die große Braai-Tradition (BBQ) bis hin zu Desserts & Gebäck kann man sich mit gut beschriebenen Rezepten nach Südafrika kochen. Was ich auch schön finde ist das Kapitel „Babalas & Erfrischungen“ – da findet man z.B. einen Michshake für Erwachsene ;-). Dabei wird immer erklärt, was das Gericht so besonders macht oder wo es ursprünglich herkommt. Sehr interessant. Nebenbei ist das Buch gespickt mit wunderschönen Aufnahmen von Südafrika.

Südafrika3

FAZIT: wer sich nach Südafrika träumen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten. Die Gerichte sind ursprünglich, ohne viel Schnick-Schnack, einfach nachzukochen und klingen unglaublich lecker!

Südafrika4

DAS BUCH WURDE MIR VOM EMF VERLAG KOSTENLOS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. MEINE MEINUNG WURDE DADURCH NICHT BEEINFLUSST. ICH BEDANE MICH BEIM EMF VERLAG FÜR DAS WUNDERSCHÖNE BUCH UND DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s