Es gibt ja viele leckere orientalische Süßspeisen, leider sind sie oft viel zu süß. Ich mag am liebsten einfache Kuchen mit einem gewissen etwas. Und das hat dieser Marokkanische Mandelkuchen in jedem Fall. Der Kuchen ist durch den Joghurt sehr saftig, die Kruste aus Mandeln und Honig erinnert an Bienenstich oder Florientiner. Sehr lecker. Das Rezept habe ich übrigens aus diversen Foren im Internet.
Entgegen der Erwartung sind in dem Kuchen keine Gewürze. Also ideal für Leute, die z.B. keine Zimt mögen oder vertragen. Man kann sich da aber gerne austoben und z.B. Zimt und Nelken dazugeben – das wäre aber dann mehr für die Weihnachtszeit. Um trotzdem noch an meine Gewürze zu kommen, habe ich Kardamom-Sahne dazu serviert.
Wer dennoch nach einer marokkanischen Süßspeise interessiert ist, dem empfehle ich gebackene Feigen mit Honig und Mascarpone: einfach Feigen kreuzweise einschneiden, etwas aufklappen, in eine Aufflaufform geben, mit Honig beträufeln und ca. 20 Min. bei 180 Grad backen. Dann noch einen Klecks Mascarpone auf die noch heißen Feigen geben und gleich servieren. Ein Traum!
Nun aber zum Rezept für den Kuchen. Es ist auch für nicht so geübte Bäcker einfach zu bewältigen und macht ordentlich was her.
Zutaten (für eine Springform mit ca. 20cm Durchmesser):
- 3 Eier
- 1 150g-Becher Joghurt
- 1 Becher Öl
- 1 Becher Zucker
- 2 Becher Mehl
- 1 P. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 100g gemahlene Mandeln
- 80g Mandelblättchen
- 3 EL Honig
- 1 Becher Sahne und 1/4-1/2 TL gem. Kardamom (je nach Geschmack)
Zubereitung: Die Eier mit dem Joghurt in einer Kuchenmaschine verrühren. Den Joghurtbecher auswaschen – er dient nun als Maßeinheit für die restlichen Zutaten. Den Zucker zur Eier-Joghurt-Mischung geben und alles gründlich verrühren. Nun Mehl, Öl und Mandeln zufügen, Backpulver und Salz zum Schluß untermischen.
Den Teig in eine gefettete Springform geben, die Mandelblättchen darauf verteilen und alles bei 165 Grad (Umluft) ca. 50 Min. backen. Wenn der Kuchen oben zu dunkel werden sollte, einfach mit Backpapier abdecken.
Den noch heißen Kuchen gleich nach dem Backen mit 3 EL Honig gleichmäßig beträufeln und in der Form vollständig auskühlen lassen.
Die Sahne mit dem Kardamom cremig schlagen (nicht ganz steif) und zum Kuchen servieren.
Herrlich!