Allgemein, Eingemachtes, Herbst, Sirup, Liköre & Co.

Birnen in Weißwein mit Haselnüssen & Blauschimmelkäse und Mostarda-Birnen

Habt Ihr auch soviel Obst? Bei meinem Vater im Garten biegt sich gerade der Birnenbaum. Und zwar so fest, dass er die Äste schon mit Latten abstützen muss. Die Birnen (Williams-Christ-Birnen) sind unglaublich lecker, allerdings halten sie sich nicht lange. Deshalb muss ich sie irgendwie haltbar machen. Ich habe angefangen mit Birnen in Weißwein und Mostarda-Birnen.

Das Praktische bei den Williams-Christ-Birnen ist, dass sie von Natur aus schon sehr weich sind. Das heißt, für das Einkochen / Einwecken brauche ich sie nicht in einem Sud weich kochen. Da geht alles gleich viel schneller. Bei 10kg Birnen ist man da froh…

Bei den Weißweinbirnen werden Birnenhälften in einem Sud aus Weißwein, Zucker und Gewürzen eingelegt, dazu kommen noch Rosinen und Kumquats. Die Zitrus-Note passt sehr gut zu den Birnen. Man lässt sie 1-2 Wochen ziehen, dann nimmt man sich einfach ein paar Birnenhälften raus, wendet sie in gerösteten Haselnüssen und gibt ein Stückchen Blauschimmelkäse darauf – das Highlight der herbstlichen Käseplatte oder des herbstlichen Salattellers. Oder man reicht die Weißweinbirnen zu Wild.

MostardaWeißwein1

Die Mostarda-Birnen werden in einem Sud aus Zucker, Senfkörnern und Pefferkörnern eingelegt. Nach 3-4 Wochen hat man eine sehr schmackhafte Beilage zu Käse.

Haltbar wird beides, wenn man es einkocht. Das erkläre ich dann weiter unten.

Weißweinbirnen (für ca. 3 Gläser á 500ml):

  • 375 ml Weißwein
  • 3/4 l Wasser
  • 500g Zucker
  • 4 Zimtstangen
  • 1 EL Pimentkörner
  • 1/2 EL Gewürznelken
  • Saft und Schale 1 Zitrone
  • 1kg Birnen
  • 100g Kumquats (ca. 6-7 Stück)
  • 2 EL Rosinen

Zubereitung: Für den Sud Weißwein, Wasser, Zucker, Zimtstangen, Nelken und Piment aufkochen. Zugedeckt 20 Min. köcheln lassen. Die Schale der Zitrone mit einem Sparschäler entfernen und mit zum Sud geben.

Den Saft der Zitrone auspressen und mit einem Schuß Wasser in eine Schüssel geben. Die Birnen schälen, vom Kerngehäuse befreien und halbieren. Ins Zitronenwasser legen, damit sie nicht braun werden. Die Kumquats in dünne Scheiben schneiden, dabei die großen Kerne entfernen.

Wenn man keine weichen Birnen hat, sollte man sie jetzt ca. 10 Min. im Weißweinsud kochen. Dann mit einem Schaumlöffel herausnehmen und dicht in sterilisierte Gläser verteilen. Die Kumquatscheiben ebenfalls ca. 10 Min. im Sud kochen, ebenfalls auf die Gläser verteilen.

Jetzt noch die Rosinen in die Gläser geben. Den Sud durch ein Sieb abgießen, nochmal aufkochen lassen und die Gläser randvoll mit damit auffüllen. Die abgegossenen Gewürze kann man teilweise noch mit in die Gläser geben, ich würde aber nicht alle nehmen. Pro Glas habe ich 1 Zimtstange, 2-3 Pimentkörner und 1 Nelke verteilt.

Die Gläser gut verschließen. So sind sie ca. 2-3 Monate haltbar. Für mehr Haltbarkeit sorgt das Einkochen. Hierfür die Gläser in einen großen Topf stellen, soviel heißes Wasser in den Topf füllen, dass die Gläser bis knapp unter den Deckel im Wasser stehen, das Wasser aufkochen, die Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 25 Min. kochen. Herausnehmen, abkühlen lassen – schon ist alles ca. 1 Jahr haltbar.

Birnenhälften mit gerösteten Haselnüssen und Blauschimmelkäse:

  • Weißweinbirnen-Hälfen
  • geröstete Haselnüsse (grob gehackt)
  • pro Birnenhälfte einen ca. 2x2cm großen Würfel Blauschimmelkäse

Zubereitung: Jeweils eine Birnenhälfte in den Haselnüssen wälzen, damit alles bedeckt ist und einen dicken Würfel Blauschimmelkäse daraufsetzen. Hmmmm – lecker.

Mostarda-Birnen (für ca. 4 Gläser á 500ml):

  • 1,5kg Birnen
  • Saft 1 Zitrone
  • 1 Orange
  • 375 ml Wasser
  • 750g Zucker
  • 1 1/2 EL Pfefferkörner
  • 4 1/2 EL Senfkörner
  • 4 Sternanis
  • 1 knapper TL Gewürznelken
  • 1 1/2 EL rosa Pefferbeeren
  • 1/2 TL Salz
  • 250ml Weißweinessig

Zubereitung: Die Birnen schälen, vom Kerngehäuse befreien und in grobe Stücke schneiden (ca. 2×2 cm). In einer Schüssel mit Zitronensaft beträufeln. Die Orange in dünne Scheiben schneiden, die Scheiben vierteln.

Wasser und Zucker in einem Topf aufkochen. Wer feste Birnen hat, kocht sie jetzt im Zuckerwasser für ca. 7-10 Min. und nimmt sie mit einem Schaumlöffel heraus. Die Orangenviertel ebenfalls 5 Min. im Sud garen, ebenfalls herausnehmen. Birnen und Orangen auf sterilisierte Gläser verteilen, die Gläser sollten zu 3/4 gefüllt sein.

In den Sud kommen nun die Pfeffer- und Senfkörnern, beides im Mörser leicht angestoßen. Ebenfalls kommen Sternanis, Nelken, rosa Pfefferbeeren und das Salz hinzu. Zum Schluß den Essig hinzugeben und den Sud nochmal 15 Min. kochen lassen. Dann den kochenden Sud auf die gefüllten Gläser verteilen und die Gewürze mit dazugeben (alle). Die Gläser verschließen und wie oben beschrieben einkochen. Und nach 2-3 Wochen ist es sehr lecker…

2 Gedanken zu „Birnen in Weißwein mit Haselnüssen & Blauschimmelkäse und Mostarda-Birnen“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s