Allgemein, Echt Bayrisch

Holledauer Biersuppe

Die meisten Hopfenfelder in der Holledau sind schon wieder abgeerntet. So schnell vergeht die Hopfazupfa-Saison.

Einige typische Rezepte aus der Holledau habe ich ja schon vorgestellt, wie z.B.

Was kann man eigentlich aus Hopfen noch machen außer Bier? Nun, da gibt es den Hopfenschnaps, handgeschöpfte Hopfenschokolade, Hopfensalz, Hopfenbadezusatz und und und… Aber das Wichtigste ist natürlich das Bier. Und deshalb habe ich diese Woche zur offiziellen Carolinarikum-Bierwoche ernannt. Keine Angst, ich stelle Euch jetzt nicht die verschiedenen Biersorten aus der Holledau vor. Nein, es gibt Köstlichkeiten, die man mit Bier sonst noch machen kann.

Heute gibt es eine Biersuppe. Ja, sowas kann man auch warm als Speise zu sich nehmen. Nicht nur kalt in Liter-Gläsern… Die Suppe ist wird mit Sellerie und geröstetem Malz gemacht, dann mit Bier aufgegossen und mit Sahne verfeinert. Den malzigen Geschmack muss man mögen. Man kann das Malz auch weglassen, die Suppe schmeckt trotzdem lecker. Braumalz kann man übrigens im Internet bestellen oder man fragt die Brauerei seines Vertrauens um eine Handvoll Malzkörner. Sie sind zum Knabbern übrigens auch ganz lecker.

Biersuppe5

Zutaten (für ca. 3-4 Portionen):

  • 1 Zwiebel
  • 1/4 Knolle Sellerie
  • Butterschmalz
  • 50g Braumalz (geschrotet)
  • 1 EL Mehl
  • 750ml Gemüse- oder Fleischbrühe
  • 1/4 l Bier (ich würde Helles bevorzugen – natürlich aus der Holledau)
  • Salz und Pfeffer
  • 200g Sahne
  • etwas Zitronensaft
  • 1 TL Honig
  • Créme fraiche, Meerrettich und Kresse zum Servieren

Zubereitung: Zwiebel fein hacken, Sellerie in Würfel schneiden, die Malzkörner schroten (oder mörsern). Zwiebel in etwas Butterschmalz andünsten, den Sellerie dazugeben, gleich etwas salzen und alles ca. 5 Min. rösten. Dann das geschrotete Malz und das Mehl zugeben, ca. 1 Min. mitrösten, dann mit Bier ablöschen. Die Brühe zugießen und alles ca. 15 Min. köcheln lassen, bis der Sellerie weich ist.

Die Suppe mit dem Pürierstab fein pürieren, die Sahne dazugießen, noch 5 Min. leise köcheln lassen. Dabei mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Honig abschmecken.

Mit einem Löfferl Créme fraiche, Kresse und frisch geriebenem Meerrettich servieren.

 

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s