Allgemein, Echt Bayrisch, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Holledauer Kartoffel-Maultaschen

Wieder ein Rezept aus Omis Backbuch. Ich hatte ja bereits das Rezept für die „G’angan Zwetschg’n-Meidaschn“ gepostet. Jetzt kommt die Variante mit Kartoffelteig und Äpfeln. Sehr gut, sehr beliebt und sehr gern gegessen.

Man könnte die Kartoffel-Meidaschn auch herzhaft füllen, z.B. mit Gemüse oder Bratenreste. Ich habe es noch nie ausprobiert, werde das aber bald nachholen – ein Erfahrungsbericht folgt. Mir fallen da grad sehr gute Ideen ein 🙂

Zutaten (für ca. 5 Stück):

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln
  • Salz
  • 2 Eigelb
  • 1 gehäufter EL Stärkemehl
  • 1-3 EL Mehl (je nach Kartoffelsorte)
  • 1 Becher Saurer Rahm
  • 2-3 Äpfel
  • 4-5 EL Zucker

Zubereitung: Die Kartoffeln schälen, mit Salz weich kochen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Die durchgedrückten Kartoffeln auf einem Blech oder Brett ausbreiten und richtig ausdampfen lassen. Dabei ist es wichtig, dass man die Kartoffeln nicht in einer Schüssel lässt, denn dann setzt sich der Wasserdampf unten als Wasser ab und der ganze Kartoffelteig wird matschig.

Die kalten, ausgedampften Kartoffeln mit Eigelb, Stärkemehl und Mehl (je nach Kartoffelsorte variiert die Mehlmenge) zu einem weichen Teig verarbeiten und eventuell noch etwas salzen.

Nun den Teig in ca. 5 Teile teilen, je auf einer bemehlten Arbeitsfläche oval ausrollen und jeweils mit ca. 1 EL Saurem Rahm bestreichen. Dabei einen Rand von ca. 2cm frei lassen. Je nach Süße der Äpfel, die man verwendet, ½ – 1 EL Zucker auf den Sauren Rahm streuen und je ca. ½ Apfel fein gehobelt auf dem Sauren Rahm verteilen.

Nun die Maultaschen einrollen bzw. einklappen (siehe Foto) und dicht an dicht in ein gebuttertes Reindl oder in eine Auflaufform legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 35 Min. goldbraun backen. Abgekühlt mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Das ist wirklich wichtig:

  • Die Kartoffeln unbedingt flach ausbreiten und ausdampfen lassen.
  • Die Kartoffeln am besten am Vortag kochen und durch die Presse drücken. Sie müssen 100% kalt sein, damit die Stärke der Kartoffeln richtig abbindet. So funktioniert das Rezept auch mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln.
  • Am besten dämpft man die Kartoffeln. In Salzwasser gekocht werden sie sehr wässrig. Wer kein Kartoffeldämpferl hat, kann die in Wasser gekochten Kartoffeln auch noch 20 Min. im Backofen bei ca. 150 Grad „entwässern“.
  • Den Kartoffelteig gleich verarbeiten. Wenn er nur 30 Min. ruht, wird er schon matschig.

5 Gedanken zu „Holledauer Kartoffel-Maultaschen“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s