Allgemein, Echt Bayrisch, Frühling, Kuchen & Torten, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte

Holledauer Kartoffelmaultaschen mit Rhabarber-Weißwein-Füllung

Kartoffelmaultaschen! Ein kulinarischer Traum auf Bayrisch! Ich habe ja vor einiger Zeit schon mal die Kartoffelmaultaschen mit einer Füllung aus Saurem Rahm und Äpfeln vorgestellt. Ein Familien-Klassiker, der eigentlich so auch nicht verändert werden darf. Weil es einfach zu gut schmeckt. Nun habe ich aber doch etwas gewagt, weil es mich einfach interessiert hat, ob es schmeckt. Man kann nämlich die Maultaschen mit allem möglichen füllen. Die Kartoffelmaultaschen schmecken aber mit Äpfeln am besten. Wer Zwetschgen, Kirschen oder Heidelbeeren hat, macht besser die G’angan Meidaschn (also Hefe-Maultaschen).

Trotzdem, ich habe die Kartoffel-Maultaschen mit Rhabarber gefüllt. Aus Weißwein, Lorbeer, Zimt, Vanille und Rhabarber wird ein g’schmackiges Kompott gekocht, das später in den Kartoffelteig gefüllt und dann gebacken wird. Fazit: es schmeckt sehr sehr gut. Aber Klassiker bleibt Klassiker.

Maultaschen5

Zutaten (für ca. 5 Stück):

Kartoffelteig:

  • 750g gekochte Kartoffeln
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei
  • ca. 80-100g Mehl
  • ca. 50g Butter zum Bestreichen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Rhabarber-Kompott mit Weißwein:

  • 200ml Weißwein
  • 60g Zucker
  • 1/2 Zimtstange
  • 1 (frisches) Lorbeerblatt
  • 1 Vanilleschote
  • 350g Rhabarber (geschält gewogen)
  • 1 P. Vanillepuddingpulver

Zubereitung: Für das Rhabarberkompott Weißwein, Zucker, Lorbeerblatt und Zimtstange in einen Topf geben. Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen und Vanillemark und -schote in den Topf geben. Den Rhabarber schälen, in ca. 2cm große Stücke schneiden und in den Topf geben. Alles aufkochen lassen und den Rhabarber ca. 10 Min. köcheln lassen, bis er weich und zerfallen ist. Lorbeerblatt, Zimtstange und Vanilleschote herausfischen. Das Puddingpulver mit 6 EL Wasser anrühren und die kochende Rhabarber-Weißwein-Masse abbinden. Nocheinmal aufblubbern lassen, dann vom Herd nehmen. Abschmecken, ob genügend Zucker im Kompott ist, dann abkühlen lassen.

Für den Kartoffelteig die Kartoffeln am besten schon am Vortag kochen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Auf einem Blech ausgebreitet mehrere Stunden ausdampfen lassen. Dann mit Ei, Salz und zunächst 80g Mehl zu einem Teig verarbeiten. Wenn der Teig zu weich ist, noch etwas Mehl zugeben.

Die Butter schmelzen und eine Auflaufform (ca. 30x25cm) ausfetten. Den Kartoffelteig in 5 gleich große Stücke teilen und jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche oval zu einem Fladen ausrollen. In die Mitte des Fladens jeweils ca. 2 EL des Rhabarber-Kompotts verteilen und die Fladen von der Längsseite her aufrollen (wie einen Pfannkuchen). Ober- und Unterseite einschlagen und in die Auflaufform geben. So weiter verfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.

Eine Fotostrecke der Kartoffelmaultaschen-Zubereitung findet Ihr hier.

Die Maultaschen noch mit flüssiger Butter bepinseln und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 60 Min. backen.

Lauwarm mit Puderzucker dekoriert servieren. Ein Traum! Die Oma wär stolz g’wesen auf mich…

 

3 Gedanken zu „Holledauer Kartoffelmaultaschen mit Rhabarber-Weißwein-Füllung“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s