Allgemein

Pizza Bianca mit Zucchiniblüten, Basilikumöl und Scarmorza

Zucchiniblüten sind was Herrliches! Man kann sie füllen, braten, frittieren – oder auf die Pizza geben. In jedem Fall schmecken sie lecker.

Die Pizza Bianca kommt ohne Tomatensoße aus. Ich mag sowas gerne. Außerdem hatte ich deutlichen Basilikumüberschuß auf dem Balkon – bei diesem Wetter explodieren meine Kräuter förmlich. Das Basilikum mit Öl püriert bildet die Grundlage für die Pizza. Darauf kommt herrlich schmeckender Scarmorza (geräucherter Mozzarella). Wer keinen Scarmorza bekommt, kann auch normalen Mozzarella verwenden. Für den leicht rauchigen Geschmack kann man dann noch ein paar Speckwürfelchen auf der Pizza verteilen.

Pizza3 - Kopie (2)

Beim Pizzateig empfehle ich Euch, gleich die doppelte Menge zu machen. Der Teig geht über Nacht im Kühlschrank und man kann aus der zweiten Hälfte ein leckeres Brot backen. Ein Rezept für ein sehr schmackhaftes Kräuterbrot zeige ich Euch am Samstag. Und ja, in den Pizzateig kommt ein Ei. Das mag den einen oder anderen verwundern, aber dadurch wird der Teig auch im normalen Backofen schön knusprig.

Zutaten (für 1 Blech):

Pizzateig (man benötigt nur die Hälfte für die Pizza):

  • 350g Weizenmehl (Pastamehl 00 oder Type 550)
  • 650g Dinkelmehl (Type 630)
  • 500ml lauwarmes Wasser
  • 1/8 Würfel Hefe (Bio-Hefe ist besser!!!)
  • 1 EL Salz
  • 1/8 l Olivenöl
  • 1 Ei

Belag:

  • 6 Zucchiniblüten mit Fruchtansatz (=Mini-Zucchini)
  • 1 kleine Zucchini
  • Rapsöl zum Braten
  • 100g Scarmorza (alternativ Mozzarella und Speck)
  • 100ml Olivenöl
  • 1 großer Bund Basilikum
  • Salz und etwas Fleur de Sel

Zubereitung: Für den Teig die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Mehle und Salz mischen und das Hefewasser einrühren. Während die Küchenmaschine den Teig knetet, erst das Ei, dann das Öl langsam hinzufügen und alles 10 Min. gut durchkneten lassen. Den Teig mit Folie abdecken und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Den Teig vor dem Verarbeiten am nächsten Tag ca. 1/2 Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen.

Für das Basilikumöl Olivenöl und Basilikumblätter mit etwas Salz mit dem Zauberstab fein pürieren.

Für den Belag den Scarmorza grob reiben. Die Fruchtansätze der Zucchiniblüten abtrennen und der Länge nach in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die zusätzliche kleine Zucchini ebenso. In Öl in einer Pfanne von beiden Seiten richtig braun anbraten und salzen.

Den Backofen auf 225 Grad (Umluft) vorheizen. Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Wer einen Pizzastein verwendet heizt diesen im Backofen vor und gibt die fertig belegte Pizza später darauf. Nun das Basilikumöl gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Es folgt der geriebene Käse, dann die gebratenen Zucchinischeiben und zum Schluß die Zucchiniblüten. Letztere noch etwas mit Öl beträufeln.

Die Pizza in den Ofen schieben und ca. 15 Min. goldbraun und knusprig backen. Vor dem Servieren noch mit etwas Fleur de Sel bestreuen.

Tipp: Wer nicht soviel Zeit hat um auf den Hefeteig zu warten nimmt etwas mehr Hefe (1/4 Würfel) und lässt den Teig 1 1/2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen. Schmeckt auch, aber der Teig bekommt durch die Übernacht-Gare im Kühlschrank einfach eine schönere Struktur.

Pizza4

3 Gedanken zu „Pizza Bianca mit Zucchiniblüten, Basilikumöl und Scarmorza“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s