Allgemein, Echt Bayrisch, Herbst, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Suppen, Traditionelles & Familienrezepte

Kartoffelsuppe und Kiache

Auszog’ne, Schmalznudeln, Kiache – je nach Region heißen sie anders. Schmecken tun sie aber immer, egal wie sie heißen. Und bei uns heißen sie eben Kiache.

Zur Kirchweih-Zeit gab es bei uns daheim schon immer Kartoffelsuppe und Kiache dazu. Manche guckten etwas befremdlich, denn Suppe und süßes Gebäck? Ja! Das geht – und schmeckt wunderbar!

Zutaten (für ca. 4 Portionen und 8 Kiache):

Kartoffelsuppe:

  • 15g getrocknete Pilze
  • 1 Zwiebel
  • 3 große Karotten
  • 1kg Kartoffeln
  • ¼ Sellerieknolle
  • Butterschmalz zum Anbraten
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer
  • 1½ l Wasser
  • 1 EL Brühwürze

Kiache:

  • 500g Mehl
  • ½ Würfel Hefe
  • 1 Prise Salz
  • 70g Butter
  • 80g Zucker
  • 200ml Milch
  • 2 Eier
  • Butterschmalz zum Ausbacken

Zubereitung: Für die Suppe die getrockneten Pilze in ca. 100ml heißem Wasser ca. ½ Std. einweichen, dann abgießen, das Einweichwasser aufheben und die Pilze fein hacken.

Zwiebel fein würfeln. Kartoffeln, Karotten und Sellerie schälen und in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebel in Butterschmalz andünsten, Kartoffeln, Karotten und Sellerie hinzugeben und anrösten. Dabei gleich salzen und pfeffern, den Kümmel hinzugeben und ebenfalls kurz mitrösten. Die Pilze hinzugeben und mit dem Einweichwasser ablöschen. Dann das Wasser und die Brühwürze hinzugeben und alles ca. 25 Min. weich kochen lassen.

Wenn das Gemüse weich ist, die Suppe mit dem Pürierstab grob pürieren, es sollen noch Gemüsestückchen in der Suppe sein (aber das ist Geschmackssache). Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Kiache das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in das Mehl formen, die Hefe in die Mulde bröseln und mit 3-4 EL lauwarmer Milch verrühren. 1 EL Zucker darüber streuen und zugedeckt ca. 10 Min. gehen lassen. Dann mit den restlichen Zutaten verkneten und den Hefeteig ca. 1 Std. gehen lassen.

Wenn der Hefeteig schön aufgegangen ist, aus dem Teig 8 Kugeln formen und wiederum 10 Min. gehen lassen. Inzwischen das Butterschmalz heiß werden lassen.

Nun geht’s an das Formen der Kiache: je eine Teigkugel nehmen und von der Mitte heraus einen Kreis formen. Die Mitte wird immer dünner, der Rand bleibt dick (siehe Foto).

Die Kiache in heißem Fett von jeder Seite je ca. 5 Min. langsam und goldbraun ausbacken. Dabei sollte sich die dünne Mittelschicht schön nach oben wölben.

Zum Abtropfen auf Küchenpapier geben und lauwarm zur Suppe servieren.

Ein Gedanke zu „Kartoffelsuppe und Kiache“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s