Allgemein, Kochbücher

Salz Fett Säure Hitze – ein unglaubliches Kochbuch!

Heute möchte ich Euch ein Kochbuch vorstellen, dass mich von Anfang an beeindruckt hat: „Salz Fett Säure Hitze“ von Samin Nosrat, es ist vor 4 Wochen im Kunstmann-Verlag erschienen.

Buch1

Kochen ist für mich viel Gefühls- und Erfahrungssache. Einige Dinge hat man sozusagen im Handgelenk, andere lernt man „by trial and error“ und wieder andere Tricks bringen einem die Mamas und Omas bei. Doch nachdem ich „Salz Fett Säure Hitze“ gelesen habe, habe ich das Gefühl, kochen jetzt auch endlich verstanden zu haben!

Mit dem Buch, das sich in mehr oder weniger 5 Kapitel einteilt (Salz, Säure, Fett, Hitze und Rezeptteil), schafft Samin Nosrat meiner Meinung nach ein neues Standardwerk für die Küche. Wem der Name Samin Nosrat nichts sagt: die gebürtige Iranerin arbeitet als Köchin und Kochlehrerin und hat eine Kolumne in der New York Times. Die kann was!

Nun aber zum Buch: im ersten Teil dreht sich alles um die vier zentralen Grundlagen des Kochens: Salz – das die Aromen vertieft, Fett – das den Geschmack trägt, Säure – die die Aromen ausgleicht und Hitze – die für Konsistenz sorgt. Hat man diese 4 Dinge verstanden, dann kann eigentlich nie wieder etwas schief gehen. Im zweiten Teil des Buches findet man dann tolle Rezepte, mit denen man das Erlernte gleich üben kann. Darüber hinaus enthält das Buch wunderschöne Illustrationen und Schaubilder, z.B. welches Gemüse sich zum Frittieren, Blanchieren oder Schmoren eignet. Oder mein Lieblings-Schaubild: die Geschmacks-Weltkarten! Verschiedene geschmackliche Grundlagen der Länderküchen.

Buch4

  • Salz: Welche Arten von Salz gibt es? Was passiert chemisch beim Salzen? Was passiert, wenn man Salz „schichtet“? In diesem Kapitel beschreibt Samin Nosrat alles, was für das Salz wichtig ist. Salz „schichten“ kann man übrigens durch verschiedene salzige Zutaten (Parmesan, Sardellen etc.) und bringt somit mehr geschmackliche „Tiefe“ ins Essen. In diesem Kapitel bekommt Ihr übrigens auch Antwort auf die immerwährende Frage, ob man das Steak nun vor oder nach dem Braten salzen soll.

Buch2

  • Säure: Welche Fettquellen gibt es überhaupt? Jedenfalls mehr als Butter und Öl. Welche geschmacklichen Komponenten erzielt man mit Fett? Wie funktioniert Fett – wann wird es knusprig, cremig etc.?
  • Säure: Säure kann man nicht nur mit Essig und Zitronensaft erzeugen. Welche Säure passt wozu? Wie funktioniert Säure? Wie ist das Zusammenspiel zwischen Säure und Textur?
  • Hitze: Fett und Hitze – wie bekommt man die perfekte Konsistenz hin? Bräunen und Geschmack – hier wird erklärt, was eigentlich genau beim Braten etc. chemisch passiert. Kann man nur mit Wasser kochen? Und was passiert beim Kochen von Fleisch, Stärke oder Gemüse? Schmoren, Blanchieren, Dämpfen, Reduzieren, Backen, Braten und und und.
  • Rezeptteil: Hier findet Ihr nicht nur tolle Rezepte, Samin Nosrat zeigt auch auf, wie man diese je nach Jahreszeit variieren kann. Welche Dressings passen zu knackigem Gemüse, wann braucht man ein cremiges, leichtes oder zartes Dressing?

Buch3

Ich könnte ein ganzes Buch über dieses Buch schreiben. Aber das würde den Rahmen dieses Beitrages wohl sprengen. Ich wollte Euch nur neugierig machen und lege Euch dieses Buch wirklich wirklich ans Herz. Es wird wohl heuer unter vielen Christbäumen liegen und spätestens in einem Jahr heißt es: „Was, Du hast dieses Buch nicht? Gibt’s ja nicht…“

Fazit: Ich bin so begeistert von diesem Buch, dass ich es gar nicht in Worte fassen kann. Also: kaufen, kaufen, kaufen! Und: verschenken, verschenken, verschenken. Jeder muss dieses Buch haben!

DIESES BUCH WURDE MIR VOM KUNSTMANN-VERLAG KOSTENLOS ZUR VERFÜGUNG GESTELLT. MEINE MEINUNG WURDE DADURCH NICHT BEEINFLUSST. ICH BEDANKE MICH BEIM KUNSTMANN-VERLAG FÜR DIE TOLLE ZUSAMMENARBEIT UND FÜR DAS TOLLE TOLLE BUCH!

Ein Gedanke zu „Salz Fett Säure Hitze – ein unglaubliches Kochbuch!“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s