Gewürze & Pasten, Herbst, Kleingebäck, Kuchen & Torten, Süßes, Kuchen und Gebäck

Kürbis-Gewürz-Schnecken mit Pecannüssen und Frischkäse-Glasur

Na? Neugierig geworden? Die Amerikaner würde diese Hefeschnecken wahrscheinlich „Sticky Finger Licking Pumpkin Spice Rolls“ nennen. Und sie würden nicht übertreiben. Ein wenig klebrig und so köstlich, dass man sich danach die Finger abschleckt.

Die angenehme Würze von Pumpkin Spice im Hefeteig, die verschiedenen Konsistenzen in der Füllung und die Frische der Glasur – eine perfekte Komposition!

Für die Pumpkin Spice Rolls benötigen wir Kürbispüree. Das ist einfach herzustellen. Am besten man nimmt dafür Hokkaido-Kürbis, der ist schön mehlig – perfekt für Püree. Den Kürbis entkernen, kleinschneiden und in wenig Wasser gar kochen bzw. dämpfen. Dann abgießen und fein pürieren. Aus einem mittleren Hokkaido-Kürbis bekommt man ca. 600-800g Püree. Was man nicht braucht kann man gut einfrieren und in die nächste Suppe geben. Oder in Hackfleischsoße – eine feine Geschichte. Ein Rezept dazu findet Ihr übrigens hier.

Pumpkin Spice ist eine Gewürzmischung ähnlich unseres Lebkuchengewürzes. Aber eben nicht ganz. Man kann es bei uns fertig kaufen oder einfach selbst zusammenmixen: 2 EL gem. Zimt, 1 1/2 EL gem. Ingwer, 1 EL gem. Muskat, 1/2 EL gem. Kardamom, 1/4 EL gem. Nelken – mischen, in ein Schraubglas füllen, fertig. Passt auch gut in Milchreis 🙂

Nun aber zu meinen „Sticky Finger Licking Pumpkin Spice Rolls“:

Zutaten (für ca. 9-11 Stück):

Hefeteig:

  • 400g Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 220ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 75g Zucker
  • 75g geschmolzene Butter
  • 1 TL Pumpkin-Spice (Rezept siehe oben)
  • Mark 1/2 Vanilleschote

Füllung:

  • 250g Kürbispüree (Zubereitung siehe oben)
  • 2 EL weiche Butter
  • 5 EL brauner Zucker
  • 1/2 TL Pumpkin-Spice
  • 1 Prise Salz
  • 1-2 Hand voll Pekannüsse

Glasur:

  • 75g Doppelrahmfrischkäse
  • 1 TL Puderzucker
  • 1 Prise Pumpkin-Spice

Zubereitung: Für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel geben und eine kleine Mulde für die Hefe formen. Die Hefe in die Mulde bröseln, mit einem Schuß lauwarmer Milch (von den 200ml im Rezept) in der Mulde glatt rühren (funktioniert gut mit eine Tassenquirl oder einer Kuchengabel) und mit einem TL Zucker bestreuen. Abgedeckt den Vorteig (oder auf Bayrisch „s’Doagal“) 20 Min. gehen lassen. Wirft der Vorteig Blasen und ist größer geworden, hat man alles richtig gemacht (und die Milch war nicht zu heiß…).

Nun die restlichen Zutaten für den Hefeteig dazugeben und alles 10 Min. in der Küchenmaschine verkneten lassen. Der Teig ist weich, wird sich aber nach der Knetzeit schön von Schüsselrand lösen, so wie es sich gehört. Den Teig abgedeckt ca. 1 Std. bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.

Inzwischen die Füllung vorbereiten: hierfür Kürbispüree, Butter, Zucker, Pumpkin-Spice und Salz mit einer Gabel zu einer groben Paste mischen. Die Pekannüsse grob hacken.

Den Hefeteig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz und kräftig mit den Händen durchkneten. Dann zu einem Rechteck von ca. 35x45cm ausrollen. Gleichmäßig mit der Kürbispaste bestreichen und mit den Pekannüssen bestreuen.

Das Teigrechteck von der kurzen Seite her aufrollen, dabei nicht zu locker rollen, sonst gehen die Schnecken im Ofen auf. Einfach während des Rollens immer wieder leichten Druck mit den Händen auf die Rolle ausüben. Wird schon 🙂 Die Rolle dann in 9-11 gleich große Stücke schneiden und in mit der Schnittfläche nach oben in eine gefettete Form geben. Bei mir war es eine eckige Backform (27x27cm), wäre mir etwas übrig geblieben, hätte ich die restlichen Schnecken einfach in einer Muffin-Form gebacken. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 25-30 Min. backen.

Für die Glasur den Frischkäse mit Puderzucker und Pumpkin-Spice glattrühren und vorsichtig auf die noch heißen Hefeschnecken pinseln. Auskühlen lassen und genießen. Finger ablecken nicht vergessen 🙂

Ein Gedanke zu „Kürbis-Gewürz-Schnecken mit Pecannüssen und Frischkäse-Glasur“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s