Ein Hefezopf darf an Ostern nicht fehlen. Ebenso wenig der Eierlikör! Warm nicht beides vereinen?
Zutaten:
Vorteig:
- 150g Mehl (Type 550 oder 00)
- 5g frische Hefe
- 150ml lauwarmes Wasser
Hauptteig:
- Vorteig
- 350g Mehl (Type 405)
- 1 Prise Salz
- 1 EL Zucker
- Mark 1 Vanilleschote
- 75g weiche Butter
- 200ml Eierlikör
- 15g frische Hefe
Außerdem:
- 1 Eigelb
- 1 EL Sahne oder Milch
- Hagelzucker oder Mandelstifte zum Bestreuen
Zubereitung: Für den Vorteig zunächst Mehl, Hefe und lauwarmes Wasser verrühren und abgedeckt 2 Std. rasten lassen.
Für den Hauptteig die Hefe mit dem Eierlikör gut verrühren. Mehl, Salz, Zucker und Vanillemark mischen, den Vorteig, die weiche Butter und die Eierlikör-Hefe-Mischung dazugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und ihn abgedeckt 1 Std. rasten lassen.
Den Teig nach dem Rasten in 3 gleich große Teile teilen, Rollen formen und diese zu einem Zopf flechten. Wer mag, kann auch mit 4 oder 5 Strängen einen Zopf flechten – je nach Talent. Ich habe einen großen Zopf gemacht und noch einen kleineren oben drauf gelegt.
Den Zopf nochmal abgedeckt 15 Min. rasten lassen. Derweil den Ofen auf 175 Grad (Umluft) vorheizen. Eigelb mit Milch oder Sahne verquirlen, den Zopf damit einstreichen und Mandelstifte oder Hagelzucker darüber streuen. Im heißen Ofen ca. 30-35 Min. backen.
Der Osterhase wird begeistert sein 🙂
Ich wünsche Euch und Euren Liebsten ein frohes Osterfest. Macht das beste daraus. Wie sagte Karl Valentin immer: „Ich freue mich auch wenn’s regnet, denn wenn ich mich nicht freue regnet’s auch!“