Allgemein, Feste & Gäste, Reisen & Speisen, Winter

Russischer Heringssalat mit Roten Beten

Diesen Salat habe ich letztes Jahr in Moskau kennengelernt. Er besteht aus Schichten von Hering, Kartoffeln, Karotten, Äpfeln, Eiern und Roten Beten. Zusammengehalten wird alles von Mayonnaise.

Eigentlich ist der Russische Heringssalat unserem Schichtsalat ja nicht unähnlich. In Russland ist er ein typisches Silvestergericht, aber er schmeckt garantiert zu jeder anderen Gelegenheit genauso toll. Und er kommt ein bisschen anders daher wie der olle Schichtsalat.

Ich empfehle Euch, die Mayonnaise selber zu machen – sie schmeckt viel besser und ist auch nicht schwierig herzustellen. Abgeschmeckt mit Essig und Zitronenschale bringt sie die nötige Säure ins Gericht. Der Frischkäse macht sie schön frisch und sie ist nicht ganz so mächtig.

russisch1

Zutaten (für ca. 8-10 Portionen):

Mayonnaise:

  • 2 Eigelb
  • 1 guter TL mittelscharfer Senf
  • 2-3 Sardellenfilets (in Öl eingelegt)
  • Salz und Pfeffer
  • 200ml Rapsöl
  • Saft und Schale von 1/2 Zitrone
  • 1 EL Worcestershiresoße
  • 1 EL Essig
  • 2-3 EL Frischkäse (Doppelrahmstufe)
  • 1 Prise Zucker

Salat:

  • 6 Matjesfilets
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1/2 Bund Dill
  • 500g gekochte Kartoffeln
  • Salz
  • 4 mittlere gekochte Karotten
  • 5 hartgekochte Eier
  • 1 großer Apfel
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 5-6 gekochte Rote Bete

Zubereitung: Für die Mayonnaise Eigelb, Senf und Sardellen in einen hohen Mixbecher geben und mit dem Pürierstab pürieren. Das Öl in einem dünnen Strahl langsam dazugießen, dabei den Pürierstab langsam nach oben ziehen. Es entsteht eine dicke gelbe Mayonnaise. Nun die restlichen Zutaten unterrühren und gut abschmecken. Die Mayonnaise darf ruhig etwas überwürzt sein, das Gemüse ist ja kaum gewürzt. Und keine Angst, wenn die Mayonnaise am Anfang recht dickflüssig ist. Sobald die Säure in Form von Essig und Zitronensaft ins Spiel kommt, wird sie wieder flüssiger.

Das Gemüse kocht man am besten in Salzwasser. Kartoffeln, Karotten, Eier und den Apfel jeweils separat mit einer Vierkantreibe grob raffeln. Kartoffeln und Karotten mit etwas Salz würzen, den Apfel mit etwas Zitronensaft vermischen. Die Roten Bete in kleine Würfel schneiden, die Matjesfilets in mundgerechte Stücke. Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden, Dill fein hacken.

Und schon geht es ans Schichten. Dafür kann man entweder eine große Auflaufform oder Portionier-Ringe nehmen. Eine Schüssel tut es zur Not auch, aber besser ist eine Form, die unten und oben den selben Durchmesser hat und einen ebenen Boden hat.

Wir starten mit den Matjesfilets. Diese gleichmäßig in der Auflaufform verteilen. Darauf die Frühlingszwiebeln und den Dill verteilen. Es folgen die Kartoffeln. Einfach locker auf dem Fisch verteilen, nicht fest drücken. Nun wird die Hälfte der Mayonnaise über die Kartoffeln geträufelt. Die nächste Schicht bilden die geraffelten Karotten, auf die die andere Hälfte der Mayonnaise kommt. Nun kommen die Eier und die Äpfel. Die letzte Schicht bilden die fein gewürfelten Rote Bete.

Die Form mit dem Russischen Schichtsalat mit Folie abdecken und im Kühlschrank 3 Std. durchziehen lassen. 20 Min. vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen.

Hmmm – lecker!

russisch4

 

6 Gedanken zu „Russischer Heringssalat mit Roten Beten“

      1. Ich esse ihn irgendwie nur bei meinen Eltern, weil sie den Hering aus dem russischen laden holen. Der schmeckt mir besser, aber man muss ihn auch selber ausnehmen)) du hast Recht, der „Hering im Pelzmantel“ schmeckt zu gut. Er kommt die Woche bei uns auf den Tisch. Ich habe fast alle Zutaten da.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s