Echt Bayrisch, Süßes, Kuchen und Gebäck

Großmutters Rhabarberpudding

Ein Familienrezept, dass die ganze Rhaberbersaison über immer wieder der Renner ist – Rhabarberpudding. Das Rezept wurde mir mündlich von meinem Vater überliefert. Seine Mutter hat es immer gemacht. Ich halte mich genau an Papas Anweisungen – nur dann wird es richtig gut.

Rhabarberpudding

Zutaten (für ca. 4 Portionen):

Rhabarber-Kompott:

  • 300g Rhabarber
  • 3-4 EL Zucker
  • 200ml Wasser

Pudding:

  • 1 P. Vanillepuddingpulver
  • 3 EL Zucker
  • ½ l Milch

(oder selbstgemachter Vanillepudding – Rezept folgt)

Außerdem:

  • 6-8 Scheiben Zwieback

Zubereitung:

Für das Rhabarberkompott (wenn man es so nennen kann) ist es wichtig, dass alles sehr flüssig ist. Denn nur so kann sich später der Zwieback ausreichend vollsaugen.

Den Rhabarber schälen, in ca. 2cm lange Stücke schneiden und in einem Topf mit dem Zucker und dem Wasser so lange köcheln, bis der Rhabarber zerfällt. Wenn nötig, noch etwas Wasser dazugeben, es muss wirklich sehr flüssig sein. Eigentlich sollte das Ganze die Konsistenz von Wasser haben, nur eben mit ein paar Rhabarberstücken drin. Wenn nötig, noch mit etwas Zucker abschmecken.

Den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten.

Nun geht es ans Schichten: vier Puddingschälchen bereitstellen. Diese bis zur Hälfte mit dem Rhabarberwasser füllen. Den Zwieback darauf verteilen. Es soll die ganze Fläche mit einer Schicht Zwieback abgedeckt sein, den Zwieback also wenn nötig zurechtschneiden oder -brechen. Am besten den Zwieback nicht übereinanderlegen, sonst bleibt die obere Schickt zu trocken. Abschließend den Vanillepudding auf dem Zwieback verteilen, abkühlen lassen und dann genießen.

Hmmmm – lecker!!!!

 

 

2 Gedanken zu „Großmutters Rhabarberpudding“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s