Wie am Donnerstag schon erwähnt wuchern meine Kräuter auf dem Balkon. Zeit für Pesto! Ein besonders schmackhaftes Pesto ist dieses Salbei-Haselnuss-Pesto, das ich Euch heute vorstelle. Haselnuss und Salbei sind ein tolles Paar!
Ich empfehle Euch, gleich mehr von dem Pesto zu machen. Es schmeckt herrlich zu Pasta, aber auch zu einem gegrillten Steak, zu Lachs und zu Ofengemüse. Ich gebe zum Schluß immer ein paar grob gehackte Haselnüsse darunter, das gibt dem Ganzen eine spannendere Konsistenz. Wie immer rate ich zu guten Nüssen aus dem Piemont oder der Holledau, dann schmeckt das Pesto gleich noch viel besser.
Für das Salbeipesto verwende ich Rapsöl. Ich finde, das dominiert den Geschmack des Pestos dann nicht so. Man hat ja ohnehin den kräftigen Geschmack vom Salbei.
Mein Pesto habe ich heute in ein Brot gepackt. Die ideale Beilage zum Grillen. Herrlich!
Zutaten (für 1 Brot):
Brotteig:
- die 1/2 Menge des Pizzateiges der Zucchiniblüten-Pizza vom Donnerstag
Salbei-Haselnuss-Pesto:
- 80g ganze Haselnüsse (geröstet)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 großer Bund Salbei (ca. 20g Salbeiblätter)
- 1/2 Bund Petersilie (ca. 10g Petersilienblätter)
- Salz
- 100ml Rapsöl
- 50g frisch geriebener Parmesan
Zubereitung: Für das Pesto die Haselnüsse rösten und grob hacken. Am Besten man packt die Nüsse dafür in einen Plastikbeutel, verschließt diesen gut (die Luft muss vorher raus) und klopft mit einem Nudelholz oder einem Kochtopf ein paar mal kräftig auf die Nüsse. 1/4 der grob gehackten Haselnüsse beiseite legen, den Rest in einen Mixbecher geben. Salbei- und Petersilienblätter grob zerrupfen und hinzugeben. Knoblauch schälen, grob in Stücke schneiden und ebenfalls in den Mixbecher geben. Rapsöl und etwas Salz hinzufügen (nicht zuviel, wir haben ja noch den Parmesan) und alles zu einem schönen Pesto mixen. Zum Schluß die beiseite gestellten gehackten Haselnüsse und den geriebenen Parmesan mit einem Löffel untermischen.
Den Brotteig wie im Rezept vom Donnerstag beschrieben zubereiten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 1/2 cm dünn und rechteckig ausrollen. Das Rechteck mit dem Pesto bestreichen und an der langen Kante aufrollen. Nun die Teigrolle in der Mitte mit einem scharfen Messer durchtrennen und die beiden Stränge ineinanderdrehen. Den so entstandenen schönen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmal 10 Min. rasten lassen. Derweil den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen.
Das Pesto-Brot nun ca. 30 Min. im Ofen backen. Am besten lauwarm zu leckerem Grillgut servieren.
Gutes Gelingen 🙂
Sehr schön und ausgearbeitet!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😊
LikeGefällt 1 Person