Allgemein, Sommer

Hühnchen-Involtini mit Peperonata

Heute gibt es Rouladen auf italienische Art. Involtini. Die (Hühner-)Schnitzel werden mit einer Masse aus Petersilie, Peccorino und etwas Chili gefüllt. Als Beilage gibt es Peperonata. Nicht zuletzt, weil meine Paprika-Pflanze auf dem Balkon tatsächlich 3 wunderschöne große Paprikaschoten produziert hat.

Meine Peperonata mache ich immer mit ein paar Essiggurkerl drin. Zugegeben, original italienisch ist das nicht, aber es schmeckt halt gut. Wer die Schale der Paprikaschoten nicht verträgt, kann sie einfach mit einem Sparschäler abschälen, so wird das Gemüse bekömmlicher.

Die Involtini kann man mit jedem Schnitzel machen, egal ob Schwein, Huhn, Pute oder Kalb. Rind würde ich nicht nehmen, dazu braucht man mehr Zeit und mehr Flüssigkeit, sonst wird das Fleisch nicht zart. Egal was, Hauptsache in Bio-Qualität. Denkt an die Tiere.

Involtini1

Das Gericht macht was her und schmeckt perfekt nach Sommer. Dabei ist man in 3o Minuten fertig mit dem Kochen. Fast Food kann so lecker sein!

Zutaten (für ca. 2 Portionen):

Peperonata:

  • 3 Paprikaschoten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 5-6 kleine Cornichons (oder 2-3 Essiggurkerl)
  • 1 TL edelsüßes Paprikapulver
  • etwas von dem Essiggurkerl-Wasser
  • 1 Dose Tomaten (400g)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise rosenscharfes Paprikapulver

Involtini:

  • 4 kleine Hähnchenschitzel (alternativ 2 Puten-, Schweine- oder Kalbsschnitzel) – was man halt in Bio-Qualität bekommt
  • 1/2 Bund Petersilie
  • 1/2 rote Chilischote
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50g Peccorino
  • Salz und Pfeffer

Außerdem:

  • 3 EL Mehl
  • Olivenöl zum Braten
  • Saft 1/2 Zitrone
  • 100ml Brühe

Zubereitung: Für die Peperonata Paprikaschoten mit dem Sparschäler schälen, entkernen, vierteln und die Viertel in dünne Streifen schneiden. Zwiebel und Essiggurkerl ebenfalls in Streifen schneiden. Knoblauch hacken.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Paprikastreifen und Knoblauch hinzufügen und ebenfalls ca. 5-6 Min. anrösten. Dann die Essiggurkerl hinzugeben und alles mit dem edelsüßen Paprikapulver abstauben. Paprikapulver noch ca. 30 Sek. lang mitrösten, alles mit dem Essiggurkerl-Wasser und den Dosentomaten ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und dem rosenscharfen Paprikapulver würzen und die Peperonata ca. 10 Min. vor sich hinköcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung für die Involtini vorbereiten. Hierfür Petersilie, Chili, Frühlingszwiebel, Knoblauch und Pecorino mittelfein hacken und mischen. Wer eine Foodprocessor oder einen Chopper hat, ist hier gut bedient.

Die Schnitzel abbrausen und trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und auf der Arbeitsfläche ausbreiten. Dann die Füllung gleichmäßig darauf verteilen und die Schnitzel zusammenrollen. Mit einem Zahnstocher fixieren.

Die Schnitzel-Röllchen in etwas Mehl wenden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Röllchen rundherum scharf anbraten (ca. 6 Min.), dann Zitronensaft und Brühe angießen und bei geschlossenem Deckel nochmal ca. 5 Min. köcheln lassen, dabei einmal wenden. Das entstandene Safterl (Sößchen) noch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Peperonata auf Tellern verteilen, die Involtini darauf anrichten und das Safterl (Sößchen) darüberträufeln.

Ich wünsche Euch einen guten Appetit!

2 Gedanken zu „Hühnchen-Involtini mit Peperonata“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s