Allgemein, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Weihnachtsplätzchen, Winter

Nuss-Spritzgebäck und Nuss-Kipferl

Dieses Rezept ist eines meiner Lieblings-Rezepte. Der Nussteig ist so aromatisch und mürbe, dass man das Gefühl hat, Nougat zu essen.

Nussspritz2

Für diesen Teig braucht man einen Fleischwolf. Mit der Spritztülle funktioniert das nicht da der Teig zu fest ist. Wer aber keinen Fleischwolf hat, der braucht auf diesen Genuss nicht zu verzichten. Man kann auch prima leckere Nuss-Kipferl daraus machen.

Nussspritz5

Die Kipferl mache ich immer, um den restlichen Teig, der noch im Fleischwolf zurückbleibt, ebenfalls zu verwerten. Bei einer solchen Leckerei darf man nichts verkommen lassen.

Zutaten (für ca. 4 Bleche):

  • 300g Butter
  • 250g Zucker
  • 1 gute Prise Salz
  • 2 Eigelb
  • 1 Ei
  • 1 EL Vanillezucker
  • 125g Haselnüsse
  • 500g Mehl
  • Kuvertüre für die Deko

Zubereitung: Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie zu durften anfangen. Gleich auf ein Teller geben und abkühlen lassen. Lässt man sie in der Pfanne, besteht die Gefahr, dass sie anbrandeln.

Zimmerwarme Butter, Zucker, Salz und Vanillezucker schaumig rühren. Nach und nach die Eigelb und das Ei unterrühren. Die gerösteten Haselnüsse und das Mehl unterarbeiten und einen weichen Knetteig herstellen. 1 Std. im Kühlschrank rasten lassen.

Den Teig nun portionsweise durch den Fleischwolf drehen und entweder Stangen, „S“ oder Ringe daraus formen. Alternativ den Teig zu Rollen formen und zu Kipferl formen.

Spritzgebäck oder Ringe vor dem Backen nochmal kalt stellen, damit sie ihre Form behalten. Dann im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) ca. 10-12 Min. backen. Ausgekühlt mit geschmolzener Kuvertüre dekorieren.

Hmmmm – wie die duften…

Nussspritz4

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s