Das ist eines meiner Lieblings-Rezepte. Einfach, wirkungsvoll und unglaublich lecker. Damit das Gebäck auch schön aussieht, muss man genau arbeiten. Aber das ist nicht schwer. Die Reste bzw. Abschnitte kann man ebenfalls zu Plätzchen verarbeiten. Einfach die Teigreste locker zusammenkneten, ausrollen und Formen ausstechen. Dann hat man marmorierte Plätzchen – auch hübsch.
Zutaten (für ca. 50 Stück):
- 375g Mehl
- 175g Butter
- 150g Puderzucker
- 2-3 EL Rum
- 1 Prise Salz
- 1 1/2 EL Kakao
- 1 EL Milch
- 1/2 TL Zimt
- 1 Eiweiß zum Zusammenkleben der Teigschichten
Zubereitung: Für den Teig zunächst Mehl, Butter, Puderzucker, Rum und Salz zu einem Teig verkneten. Den Teig halbieren und unter eine Hälfte noch Kakao, Milch und Zimt kneten. Teighälften ca. 1 Std. im Kühlschrank rasten lassen.
Teige nochmal kurz durchkneten und die beiden Hälften nochmal in je zwei Hälften teilen. Nun hat man zwei helle und zwei dunkle Teigkugeln. Diese 4 Teigkugeln jetzt jeweils 1/2 cm dick zu Quadrate (ca. 25x25cm) ausrollen. Eine helle Teigplatte mit etwas Eiweiß bepinseln, eine dunkle Teigplatte daraufsetzen und vorsichtig leicht festdrücken (z.B. leicht mit dem Nudelholz darüber rollen). Die dunkle Teigplatte wieder mit Eiweiß bepinseln, eine helle Teigplatte darauflegen, festdrücken, mit Eiweiß bepinseln und die letzte dunkle Teigplatte darauflegen. Wieder festdrücken.
Das geschichtete Teigquadrat nun in Folie einwickeln und mind. 2 Std. – besser über Nacht – in den Kühlschrank geben. So halten die Teigplatten später beim Schneiden gut zusammen.
Das Teigquadrat aus dem Kühlschrank nehmen und einmal in der Mitte durchschneiden. Man hat jetzt wieder zwei Hälften. Eine Hälfte nochmal mit Eiweiß bepinseln, die zweite Hälfte darauflegen (darauf achten, dass nicht zwei gleichfarbige Teige aufeinander liegen), nochmal leicht festdrücken, nochmal in Folie packen und nochmal für 2 Std. in den Kühlschrank geben.
Das so entstandene Teigrechteck mit 8 Schichten nun in ca. 3 cm lange Steifen schneiden (vorher noch die Ränder des Rechtecks korrigieren und gerade schneiden). Von diesen Streifen ca. 4-5 mm dicke Scheiben abschneiden, auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Ofen (190 Grad Umluft) ca. 10 Min. backen.
Die Plätzchen schmecken erst nach einer Woche richtig perfekt.
Tipp: damit sich die Teigschichten beim Schneiden nicht voneinander lösen, sollte man beim Zusammensetzen der Teigplatten darauf achten, dass nicht zuviel Mehl auf der Oberfläche haftet. Am besten, man säubert die Teigplatten noch mit einem trockenen Pinsel, bevor man sie mit Eiweiß einpinselt. Die Mühe lohnt sich in jedem Fall.