Allgemein, Kleingebäck, Süßes, Kuchen und Gebäck, Traditionelles & Familienrezepte, Weihnachtsplätzchen, Winter

Napleon-Krapferl

Seid Ihr schon fleißig am Plätzchen backen? Morgen ist der 1. Advent – wie die Zeit vergeht. Habt Ihr Euch schon ein paar Rezepte herausgesucht, die Ihr heuer backen wollt? Schreibt mir doch, welche Plätzchen Ihr nachmachen wollt oder schon nachgemacht habt. Würde mich freuen:-)

Heute möchte ich Euch ein besonderes Plätzchen-Rezept vorstellen. Ich habe wieder einmal die alten Familienrezepte durchforstet und bin auf diese herrlichen Napoleon-Krapferl gestoßen. Ein Traum sage ich Euch! Hasennuß-Eiweiß-Teig wird mit Schokocreme zusammengesetzt. So saftig, so aromatisch und herrlich weihnachtlich. Die gibt es bei mir heuer statt Zimtsterne…

Napoleon1

Die Schokocreme wird bei mir ganz dünn aufgetragen, gerade so, dass die Plätzchen zusammenhalten. Mir ist das so lieber. Wer aber lieber eine dicke Schokoladenschicht mag, dem sei es gegönnt, der nimmt die Mengenangabe für die Schokofüllung einfach doppelt.

Napoleon2

Zutaten (für ca. 40 Stück):

Teig:

  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 250g Puderzucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 300g gem. Haselnüsse

Füllung:

  • 50g Kokosfett
  • 25g Puderzucker
  • 15g Kakao
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 EL Haselnußlikör (oder Rum)

Außerdem:

  • ca. 100g gem. Nüsse zum Ausrollen
  • Puderzuckerglasur
  • Kuvertüre zur Deko

Zubereitung: Zuerst bereiten wir die Füllung vor, damit diese auskühlen und fest werden kann. Hierfür das Kokosfett in einem kleinen Topf auf dem Herd zerlassen. Den Topf vom Herd nehmen, Puderzucker und Kakao dazu sieben und gut unterrühren. Vanillezucker und Haselnußlikör unterrühren. Keine Sorge, das Ganze sieht zunächst sehr flüssig aus, aber wenn die Masse nach 2-3 Std. Abkühlzeit angezogen hat, ist eine streichfähige Schokocreme entstanden.

Für den Teig die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie anfangen zu duften. Sofort in eine Schüssel füllen und auskühlen lassen. In der Zwischenzeit das Eiweiß mit dem Salz zu einem sehr steifen Schnee schlagen (er sollte sich mit dem Messer durchschneiden lassen). Puder- und Vanillezucker mischen und esslöffelweise unter Rühren unter den Eischnee mischen. Nun gut die Hälfte der gerösteten Nüsse mit einem Kochlöffel unterheben, die restlichen Nüsse nach und nach zugeben, bis ein Teig entsteht, der sich gut verarbeiten lässt und nicht mehr klebt.

Den Teig portionsweise zwischen einer Folie ca. 1/2 cm dick ausrollen. Dabei ein paar Nüsse auf die Folie streuen, damit der Teig nicht anklebt. Kleine Kreise (ca. 3-4cm Durchmesser) aus dem Teig ausstechen und diese im vorgeheizten Backofen bei ca. 150 Grad (Umluft) 17-20 Min. backen.

Sobald die Plätzchen ausgekühlt sind, kann man sie mit Schokocreme füllen. Hierfür die Schokocreme in einen Spritzbeutel füllen (oder in einen Gefrierbeutel, bei dem man dann eine kleine Ecke abschneidet) und die Masse auf die Rückseite der Hälfte der Plätzchen spritzen. Jeweils ein anderes Plätzchen daraufsetzen und die Krapferl nun nur noch mit Puderzucker glasieren und mit flüssiger Kuvertüre dekorieren.

Ihr werdet begeistert sein!

Napoleon3

3 Gedanken zu „Napleon-Krapferl“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s