Allgemein, Beilagen, Salate, Sommer, Vorspeisen

Salat aus ofengerösteten Tomaten mit Pinienkernen und Oliven

Kaum sind alle Johannisbeeren aus dem Garten meines Bruders verarbeitet, kommen die Tomaten aus Papas Garten. Frische, aromatische, an der Sonne gereifte Tomaten – es gibt kaum etwas Besseres! Außer man macht daraus diesen Tomatensalat:

Zutaten (für ca. 4 Portionen):

  • 1kg Tomaten
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 4 Zweige Thymian
  • Salz und Pfeffer
  • 4-5 EL Olivenöl
  • 40g geröstete Pinienkerne
  • 4 Scheiben Weißbrot
  • 5-6 Zweige Basilikum
  • Parmesan
  • 1 Hand voll schwarze Oliven (nicht die gefärbten!)
  • 4 EL Balsamico
  • 1 TL Honig

Zubereitung: Den Backofen auf 100 Grad (Umluft) vorheizen. Die Tomaten vom Strunk befreien und waagrecht halbieren. Ein Backblech mit 2 EL Olivenöl bepinseln, die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben auf das Blech geben.

Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. Die Thymianblätter von den Zweigen zupfen. Beides über den Tomaten verteilen. Alles mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Blech in den Ofen geben und die Tomaten ca. 90 Min. rösten, bis sie zwar noch saftig sind, aber schon deutliche Röstspuren zeigen.

In der Zwischenzeit die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und zum Auskühlen auf einen Teller geben. Die Brotscheiben mit etwas Olivenöl bepinseln und in der Pfanne goldbraun und knusprig rösten. Basilikum in Streifen schneiden, Parmesan grob hobeln. Oliven abtropfen lassen.

Die fertigen Tomaten hübsch auf einer Platte anrichten. Das Safterl der Tomaten, das sich auf dem Blech gesammelt hat, in eine kleine Schüssel geben, mit dem Balsamico und Honig zu einem Dressing verrühren und evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Geröstete Pinienkerne, Basilikum, Parmesan und Oliven auf den Tomaten verteilen. Das geröstete Brot in grobe Stücke reißen und ebenfalls auf dem Salat verteilen. Nun noch das Dressing verteilen und schon darf serviert werden.

 

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s